wohninsider Oktober/November 2018
wohninsider.at 99 WOHNEN Stark sind wir auch bei Tapeten, die aus un- serer Sicht wieder voll im Kommen sind und eine unglaubliche Kreativität entfalten – dazu braucht man sich bloß einmal die Website von wall&deco anschauen. Und bei hochpig- mentierten Wandfarben: Hier führen wir die Edelmarken Mylands, Designers Guild und Zoffany. Bei Leuchten die Marken Foscari- ni, Verpan, Brokis, Lasvit, Porta Romana und den venezianischen Hersteller Barovier & Toso. Zuletzt haben wir einige der namhaf- testen Polstermöbelhersteller im Programm: Meridiani, Flexform, Saba, Casamilano, Eich- holtz, Gubi, Freifrau und den belgischen Her- steller JNL, um nur einige zu nennen. Sind Sie Innenarchitektin? Wie kamen Sie zu dem Metier? Nein, bin ich nicht, aber ich habe eine Innen- architektin im Team. Ich selbst habe Betriebs- wirtschaft studiert, war damit aber nicht sehr glücklich. Irgendwann sagte mein Mann zu mir: „Das bist nicht Du.“ Und damit hatte er Recht. Ich hatte mich immer schon für’s Ein- richten interessiert, ich ging also zu einem füh- renden Einrichter der Innenstadt und blieb dort acht Jahre lang. Auch da riet mir dann mein Mann: „Das machst Du ab jetzt selbst!“ Und so sperrte ich das Be.Li.Ni. auf. Mein Mann ist studierter Informatiker, er betreut den Webshop und macht die Buchhaltung. Sie sind eines der wenigen kleineren Einrichtungshäuser, die einen Webshop betreiben. Rentiert sich das? Es ist zunächst einmal sehr viel Arbeit. Nicht nur die Online-Betreuung, sondern auch die Pakete zur Post bringen usw. Aber man muss es machen. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung, denn die jüngere Generation wächst damit auf. Und es macht auch für uns Sinn, weil wir ja auch viele kleinere Dinge wie Ac- cessoires – von Duftkerzen bis zu Dekantern – im Talon haben. Ich selbst bin Old School, ich glaube, dass ei- ner der Vorteile eines Geschäftes ist, dass man darin Räume gestaltet und den Kunden die unterschiedlichsten Einrichtungsgegenstände, und wie sie zusammenpassen, vor Augen füh- ren kann. Die lieben dieses Zusammenführen und -finden. Außerdem bin eine Verfechte- rin von fachmännischer Beratung, wie sie nur in einem Geschäft stattfinden kann. Wenn ein Kunde hier hereinkommt und mir sagt, dass er einen feuerfesten Samtstoff in Pink sucht, genügt ein Handgriff, und er kann ihn sich an- sehen und befühlen. Bei welchem Einkaufsverband sind Sie? Bei keinem! Ich verschaffe mir einen Über- blick über die Trends und die Dinge, die ich haben möchte, auf den Messen in Paris, Lon- don und vor allem Mailand – das Mekka! So- wie über Zeitungen und Magazine. Elle De- coration und House & Garden habe ich von Jugend an gelesen, und bei dem Einrichtungs- haus, in dem ich früher arbeitete, habe ich na- türlich auch einiges dazugelernt. Wie würden Sie den Stil von Be.Li.Ni. charakterisieren? Könnte man sagen, gediegen und konservativ im besten Sinne? Das Wort „gediegen“ gefällt mir nicht so gut, ich würde eher sagen: zeitlos und modern. Konservativ auch nicht wirklich, sehen Sie sich die peppigen Fotos von Violetta König hier an der Wand an! www.belini.at „Ich bin eine Verfechterin von fachmännischer Bera- tung, wie sie nur in einem Geschäft stattfinden kann.“ Ì Ì Standort: Weihburggasse 13-15, A-1010 Wien Ì Ì Geschäftsführer/Eigentümer: Sassa und Maziar Khosravipour Ì Ì Besteht seit: 2010, am Standort Weih- burggasse seit 2016 Ì Ì Schauraum/Ausstellungsfläche: 500 m² Ì Ì Wieviel Prozent Ihrer Kunden kommen aufgrund von Weiterempfehlungen? „85 Prozent, der Rest ist Laufkund- schaft.“ Links: Ein von Be.Li.Ni. ausgestattetes Interieur irgendwo in der Döblinger Cottage. Rechts: Solche Schlösser stehen noch mitten in Wien! Das Interior Design stammt hier von Be.Li.Ni. Be.Li.Ni. Living GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==