Oktober-November 2019
05.2019 |Oktober/November |wohninsider.at 105 WOHNEN Ein Haus voller smarter Lösungen Kein Smart Home, sondern ein „Smart House“ richtete der Großhändler Schäcke auf den Elektrofachhandelstagen mit den Produkten der Lieferanten ein. In den einzel- nen Räumen wurden realistische Lebenswel- ten entfaltet. Für Rexel-CEO Robert Pfarr- waller geht’s dabei nicht nur um Komfort und Unterhaltung, sondern auch um Energie- ersparnis: „Die Klimaschutzziele lassen sich nur erreichen, wenn wir die Energieeffizienz weiter erhöhen. Bei Neubauten und Sanie- rungen dürfen smarte Technologien daher nicht fehlen.“ Im Wohnzimmer mit gemütlicher Couch und Kamin fand sich der 82 Zoll-Fernseher nebst X-Box, Wetterstation, eglo-Leuchten und dem Smart Thermostat von Siemens. Von dort ging’s in die „Wohlfühl-Oase“, wo ein Massage-Sessel zum Entspannen einlud. Daneben fanden sich Infrarot-Heizung und App-steuerbare Wellness-Produkte. Auch eine Küche mit Video- und Audio-Funktio- nalitäten sowie vernetzten Haus- und Klein- geräten durfte nicht fehlen. Ein weiteres Zim- mer verband Wirtschaftsraum und Bad. Der Gadget-Phase ist das Smart Home ent- wachsen, urteilt Indzi Kodba, die beim Groß- händler den Handelsbereich leitet: „Klar gibt es die eine oder andere App, die eher zum Herzeigen taugt. Vieles erleichtert aber tatsächlich den Alltag. So macht es Sinn, die Waschmaschine von der Arbeit aus ein- zuschalten, wenn der Speicher voll ist.“ Das Hirn des Schäcke-Smart Homes bildete das Energiemanagement-System Easy Energy Core des deutschen Start-ups smart1. Das herstellerunabhängige System erfasst alle notwendigen Daten von der Photovoltaik- strom-Erzeugung bis zum Verbrauch und sorgt für Steuerung wie auch optimalen Be- trieb aller Anwendungen. Der Dreck muss weg! Nicht immer muss es das hochkomplexe System sein. Manchmal ist’s tatsächlich die Sprachsteuerung, die zum Problemlöser im Alltag wird. Wie im Fall des Libero von Hai- lo: Dieser öffnet automatisch die Abfallbox im Küchenunterschrank. In der Version 3.0 funktioniert das mittels Sprachsteuerung via Echo Dot, Google Home oder Alexa. Prak- tisch ist dies etwa, wenn man in der Küche gerade keine Hand frei hat. Oder wenn die Hände durch die Speisenzubereitung nicht sauber sind. So können Griffblende oder Schrankfront nicht mehr so einfach ver- schmutzt oder verschmiert werden. Mit dem Smart Home-Konfigurator von Busch-Jaeger kann sich jeder sein Traumhaus zusammenstellen. Foto: Busch-Jaeger Ein Energie- management- System wird zum Herzstück des smarten Heims. Foto: Reinhard Ebner Haushalts- helfer wie Saug- roboter stehen laut Umfragen ganz oben in der Gunst der Österreicher. Foto: Schäcke Praktisch: die Abfallbox, die aufs Wort ge- horcht. Foto: Hailo
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==