Oktober-November 2019

05.2019 |Oktober/November |wohninsider.at 113 Wie viel macht der Projekt- und wie viel der Endkonsumentenbereich aus? Lockwood: Wenn ich die Marke betrachte, so sind wir hier sehr ausgewogen aufgestellt. Österreich ist da eine Ausnahme, hier sind wir vor allem im Projektgeschäft stark. Die- se Verteilung ist historisch gewachsen. Wir sind der zweitgrößte Hersteller in Europa und Großprojekte bewältigen zu können, ist sicher eine unserer Stärken. Potenzial sehe ich daher auch beim Endkonsumenten in Österreich. Werden wieder mehr Aktivitäten ange- strebt? Brammertz: Definitiv. Bauwerk Parkett hat etwas gelitten in Österreich. Mit der Ver- lagerung unserer jahrelangen Produktions- stätte für Projektprodukte in Salzburg nach Litauen ist uns der Heimvorteil ein Stück weit verloren gegangen. Das bedauern wir sehr und steuern dagegen. Wir haben nach wie vor ein starkes Österreich-Gefühl, tolle Produkte und Lösungen für den österreichi- schen Markt und eine starke Mannschaft. Wir haben uns daher in den letzten zwei Jah- ren wieder auf unsere Stärken besonnen und fahren nun eine ganz klare Vorwärtsstrategie. Können Sie dazu mehr verraten? Lockwood: Wir wollen wieder Vollgas ge- ben. Vor kurzem haben wir in Salzburg mit dem Team die neue Österreich-Strategie verabschiedet. Das Motto lautet: Jetzt erst recht! Die Stimmung ist gut, wir haben einen wichtigen Schritt gesetzt, uns intern neu auf- zustellen, und werden zu Beginn des neuen Jahres zudem einen weiteren Außendienst- mitarbeiter begrüßen. Und Neuheiten? Lockwood: Im neuen Jahr kommt die wohl größte Veränderung, die Bauwerk je gesehen hat, so viel darf ich verraten. Es gibt bereits erste Einzelpilotierungen in Österreich, die Rückmeldungen sind positiv und wir wer- den dann im Laufe 2020 das komplette neue Produktsortiment launchen, zusammen mit einem Vermarktungskonzept. Wir haben ein 360-Grad-PoS-Konzept entwickelt, mit dem wir Handel und Bodenlegerprofis anspre- chen, gewinnen und stärken wollen. Ein großes Stichwort ist Digitalisierung. Brammertz: Digitalisierung ist ein wich- tiges Thema und betrifft bei Bauwerk nicht nur interne Abläufe, Stichwort „Lean Fac- tory“, sondern viel mehr, weil wir im täg- lichen Wettbewerb besser werden müssen. Den Kreislauf von Rohstoffverteuerung und steigenden Personalkosten bei gleichbleiben- den Parkettpreisen müssen wir durchbre- chen. Die ganze Branche muss lernen, mehr Werte zu verkaufen und Preissteigerungen auch durchzusetzen. Es braucht eine Digita- lisierung, die dem Endkunden nützt, und wir sind am Weg der reinen Informationsquelle Internet hin zur Verkaufsprozessbegleitung via Internet. Bauwerk hat hier bereits Schrit- te gesetzt und schafft die Brücke zwischen on- und offline. Parkett ist ein emotionales, sinnliches Produkt. Es braucht den quali- fizierten Bodenleger. Erst mit ihm wird die Leistung perfekt. Unser Ziel ist es, unter Einbeziehung der Bodenlegerbetriebe die „digital journey“ zu ermöglichen und hier Vorreiter zu sein. Dabei geht es vor allem um die digitale, kundenspezifische Visualisierung. Sprich: Virtual reality. Brammertz: Genau. Daran arbeiten wir intensiv. Die Herausforderung liegt dabei vor allem darin, die individuell einzigartige Maserung und Struktur unserer Parkette ge- nau so zeigen zu können, wie der echte Bau- werk Parkett-Boden aussieht. Visualisierung muss begeistern und emotionalisieren. Das ist das Ziel. www.bauwerk-parkett.com Mit gemischten Gefühlen blickt die Bau- werk Boen Group auf das letzte Halb- jahr zurück. Nach einem durchwachse- nen Vorjahr beginnen die getroffenen Maßnahmen nun zu greifen. Prognose und Perspektive sind positiv. Mehr dazu auf der wohninsider-Website. Link: bit.ly/2p4GlVQ Bauwerk Boen Group stärkt sich 1_ Einzigartig: Die Master Edition Silverline beeindruckt mit ihren Traummaßen von 2800 x 260 x 11 mm. 2_ Natürliches Look & Feel: Bauwerk Parkett setzt mit ästhetischen, wohngesunden und „Cradle to Cradle“ zertifizierten Produkten wie „Prepark“ Akzente. 3_ Exklusiv: Die Master Edition in sechs Farben und in zwei Größen. Die Master Edition Studioline punktet im Format 2800 x 260 x 11 mm. „Parkett ist ein emotionales, sinnliches Produkt. Es braucht den qualifizierten Bodenleger. Erst mit ihm wird die Leistung perfekt.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==