Oktober-November 2019
16 wohninsider.at |Oktober/November | 05.2019 LEUTE Das soll ihnen einmal einer nachmachen: 104 neue Lehrlinge haben Anfang Septem- ber ihre Lehre bei Blum in Vorarlberg an- getreten. Damit zählt der Beschlägehersteller aus Höchst 365 Lehrlinge in der Zentrale, 22 in der Zweigstelle USA sowie zwei weitere in Polen. Das Ausbildungsspektrum von Blum umfasst acht Lehrberufe: Elektro-, Maschi- nenbau- und Prozesstechnik, Zerspanungs- und Konstruktionstechnik sowie Werkstoff-, Kunststoff- und Werkzeugbautechnik. Der Fokus liegt dabei stets auf einer Ausbildung, die auf hohem technischen Niveau an mo- dern ausgestatteten Arbeitsplätzen begehrte Fachkräfte von morgen hervorbringt. www.lehre-bei-blum.at Blum legt los – Lehrlingsoffensive in Vorarlberg ADA holte den market Quality Award und ist damit unter den Top-3-Platzierten in der Pro- duktkategorie Möbelhäuser und Möbelmar- ken beim wichtigen Key-Performance-Krite- rium der Kaufbereitschaft. Mit dem market Quality Award werden die stärksten Marken der jeweiligen Branche ausgezeichnet. Und genau jene wurde nun ADA zuteil. Soll hei- ßen: ADA löst bei Kunden bzw. in der Ge- samtbevölkerung eine weit überdurchschnitt- liche Kaufbereitschaft aus und zählt zu den drei Top-Marken (von abgefragten 30 Mar- ken) hinsichtlich der Kaufbereitschaft. www.ada.at On top: market Quality Award für ADA Im kleinen Kreis – nur Familie und engste Freunde waren geladen – feierte Mag. Karl Schwarzott Ende September sein rundes Ju- biläum. Im Hotel Gabrium, welches passen- derweise erst im vergangenen Jahr von der Tischlerei Schwarzott eingerichtet wurde – kam die Gesellschaft zusammen. Als Schwarzott im Jahre 1971 von seinemVa- ter Karl Schwarzott, geb. 1900, den Betrieb übernahm, hat er diesen in den kommenden Jahren den Anforderungen der Zeit entspre- chend modernisiert. Wurden einstmals noch am Reißbrett Einrichtungspläne skizziert, werden heute alle Pläne am Computer ge- zeichnet. Auch die meistenMaschinen in der Werkstätte sind heute Computer gesteuert. Durch sein Studium an der Akademie für Angewandte Kunst hat er auch den künst- lerischen Aspekt in sein Unternehmen ein- gebracht, das heute aus einer Werkstätte mit 30 Mitarbeitern und einem exklusiven Einrichtungshaus besteht. Sein Fachwissen und seine sowohl künstlerisch als auch fach- männisch durchdachten Einrichtungspläne haben zu seinen hohen Respekt von Kun- den und Architekten beigetragen. Zu seinen Arbeiten gehören viele private Kunden, renommierte Hotels, Büros, Ordi- nationen, öffentliche Objekte wie Museen, Ausstellungen und im Bautischlerbereich denkmalgeschützte Renovierungen so- wie Neuanfertigungen. Auch heute noch arbeitet der Branchen-Veteran mit seinen Söhnen Hans und Peter und seiner Tochter Elisabeth im 1897 gegründeten Familien- unternehmen. www.schwarzott.at Dinner for family – Karl Schwarzott feiert seinen 80er Fotos: ADA, Blum, Schwarzott, tilo David Kirchsteiger verantwortet ab sofort die Position des Leiters „Herstellung“ und damit die Sicherstellung und Optimierung der Lie- ferkette vom Einkauf der Rohstoffe bis zur Auslieferung der Fertigfabrikate. Der 34-Jäh- rige übernimmt damit auch die gewerberecht- liche Geschäftsführung. Oberstes Ziel für ihn ist es, den Produktionsstandort Lohnsburg langfristig zu sichern. Erreichen will er dies durch stetige Effizienzsteigerung, Investition in innovative Anlagen und natürlich unter Ein- haltung der festgelegten Qualitätsstandards. www.tilo.com Geschäftsführer DI Herbert Kendler und Ing. David Kirchsteiger. tilo: David Kirchsteiger ist Leiter der Herstellung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==