Oktober-November 2019

22 wohninsider.at |Oktober/November | 05.2019 BRANCHENTALK wohninsider: In Ihrem Buch „Die Mitar- beiter bringen die Likes“ geht es im wei- testen Sinn um das Thema Weiteremp- fehlung. Warum ist das in der heutigen Zeit so wichtig? Peter Vondra: Schauen wir uns einmal an, wie der Konsument zu einem Unter- nehmen findet, also Kunde wird. Der weit- aus größte Teil der Konsumenten sucht ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen über Google und Co. Wenn er fündig geworden ist, schaut er sich die Empfehlungen – die „Likes“ – an. In der Folge fällt dann die Entscheidung für oder gegen diese Firma. Die Präsenz der Firmen in den sozialen Medien ist also sehr wich- tig. Die Präsenz in den sozialen Medien kostet aber Geld, stellt einen entsprechen- den Aufwand dar und wenn man nicht in den vorderen Reihen platziert ist, ist sie oft wirkungslos. Natürlich gibt es noch weite- re zahlreiche Werbemöglichkeiten, die oft Unsummen an Kapital verschlingen. Aber auch hier bleiben die gewünschten Erfol- ge oft aus. Die meisten Unternehmen, vor allem Klein- und Mittelbetriebe haben erkannt, dass die Weiterempfehlung der eigenen Kunden im regionalen Umkreis, die absolut wirksamste und kostengüns- tigste Werbung für die eigene Firma ist. Was macht eine Weiterempfehlung so wirksam? Das Vertrauen in den Bekanntenkreis. Es ist ein großer Unterschied ob ich in einer Anzeige lese, wie super ein Unternehmen arbeitet, oder ob mir das mein Freund, mein Verwandter oder mein Vereinskollege erzählt. Ein ganz simpler Vergleich: Wann hat eine Fußballmannschaft viele Zuschau- er? Doch nur, wenn sie gut spielt. Und wann hat eine Firma viele Kunden? Doch nur, wenn sie gut arbeitet. Und das spricht sich herum, ohne dass man dafür viel tun muss. Weiterempfehlung beruht also auf Zufall? Könnte man meinen, aber dem ist nicht so. Weiterempfehlung kann man steuern und jeder Unternehmer tut gut daran das zu tun. Es ist meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg. Was ist zu tun? Zuallererst muss einmal die Leistung des Unternehmens stimmen. Aber das ist sowie- so eine Grundvoraussetzung. Ich möchte fast sagen, dass die Unternehmen, die aktiv am Markt sind, nahezu alle eine gute bis sehr gute Qualität bieten. Ansonsten sind sie über kurz oder lang ohnehin verschwunden. Für eine positive Weiterempfehlung muss man aber schon auch einiges dazu tun. Was zum Beispiel? Man muss begeisterte Kunden schaffen, ein „nur“ zufriedener Kunde ist schon zu we- nig.Wenn ein Firmenchef am Stammtisch erzählt, wie gut seine Firma ist, dann wird jeder Zuhörer sagen: „Na klar – so würd ich auch von meiner Firma reden.“ Wer macht sich schon selber schlecht. In der Aussa- ge des Firmenchefs liegt nicht die Qualität einer Firma. Sie zeigt sich schon mehr in den Aussagen der Mitarbeiter. Wenn Mit- arbeiter einer Firma in ihrem Freundes- und Bekanntenkreisen schlecht über das dienst- gebende Unternehmen sprechen, dann werden aus diesen Kreisen wohl eher keine neuen Kunden kommen. Was ich damit sagen möchte ist, dass eine gute Firmen- kultur am ehesten von Mitarbeitern nach draußen getragen wird und so am ehes- PETER VONDRA DIE MITARBEITER BRINGEN DIE LIKES Peter Vondra, Autor und Coach, zeigt in seinem Ratge- ber „Die Mitarbeiter bringen die Likes“, wie speziell Klein- und Mittelbetriebe zu mehr Kunden kommen. „Weiterempfehlung“ heißt das Geheimnis und um diesen Erfolgsweg zu beschreiten müssen alle in einem Unter- nehmen am gleichen Strang ziehen. V on G erhard H abliczek Autor Peter Vondra (links) signiert das Buch „Die Mitarbeiter bringen die Likes“ für Innungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden. Die Mitarbeiter bringen die „ Likes “ wohninsider .at 5 Weiterempfehlungen fürs Unternehmen 5 Tipps und Beispiele zur Umsetzung 5 5 Stufen zum begeisterten Kunden 5 Von der Reklamation zum Stammkunden PeTeR VonDRa Mit Checklisten für die Praxis Foto: wohninsider wohn insider buch tipp

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==