Oktober-November 2019

05.2019 |Oktober/November |wohninsider.at 23 BRANCHENTALK ten glaubhaft rüber kommt. Was aber noch mehr zählt als Worte sind natürlich Taten. Wie meinen Sie das? Also dass ein Firmenchef gut von seiner Fir- ma spricht, ist eigentlich klar. Es sind aber vor allem meist die Mitarbeiter, die in unmittel- barem Kontakt mit dem Kunden stehen. Es sind oft Monteure der Firma, die den letzten Kontakt mit dem Kunden haben, danach ist das Geschäft gelaufen. Und genau der letzte Kontakt ist einer der entscheidensten Mo- mente eines Geschäftsverlaufes. Man sagt ja eigentlich, dass der erste Eindruck zählt, aber der letzte Eindruck bleibt in Erinnerung. In diesen wenigen Minuten entscheidet es sich, ob der Kunde gut oder gar nicht oder gar schlecht von dieser Firma in seinen Kreisen weitererzählt. Da geht im Geiste der Dau- men nach oben oder nach unten. Man muss den Kunden positiv überraschen und das sollte sich über den gesamten Geschäftsver- lauf hinziehen. Das beginnt beim Abheben des Telefons, beim Beantworten des ersten Mails oder beim Öffnen der Geschäftstür. Und das in einem Unternehmen, bei allen Mitarbeitern – vom Lehrling bis zur Buch- halterin – umzusetzen, ist das Schwierige. Das muss gelernt werden? Das muss gelernt und trainiert werden. Je- der Mensch ist anders und jeder Mensch will anders angesprochen werden. Man muß einen Zwanzigjährigen anders durchs Ge- schäft führen, als einen Sechzigjährigen. Wir Menschen sind alle verschieden. Es gibt unterschiedliche Kundentypen und mit jedem muss man anders sprechen. Es gibt weiters gewisse Benimmregeln im Umgang mit fremden Menschen und es gibt gewisse Grundregeln, wie man sich beim Liefern der Waren oder beim Arbeiten in Kundenräu- men verhält. Diese und viele andere Dinge sind für den Eindruck, den man beim Kun- den hinterlässt, enorm wichtig und entschei- dend für eine begeisterte Weiterempfeh- lung. Der Kunde sagt ja meistens nicht, dass ihm das Eine oder Andere nicht so passt. Was zeigen Sie in Ihrem Ratgeber? Ich habe mich in „Die Mitarbeiter brin- gen die Likes“ – wie der Titel schon sagt – speziell auf die Mitarbeiter konzentriert. Sie sind es, die mit dem Kunden – sehr oft auch in dessen Wohnung – in Kontakt kommen. Sie repräsentieren das Unter- nehmen. An ihnen wird die Qualität des Unternehmens gemessen. Wenn der Mit- arbeiter die Baustelle versaut hinterlässt, wenn er unpünktlich ist, wenn er mehr Zeit beim Jausnen und Telefonieren als beim Arbeiten verbringt, dann schlägt sein Verhalten aufs Unternehmen zu- rück. Wenn er hingegen mit kreativen und pfiffigen Ideen den Kunden überraschen kann, dann punktet er positiv. Und ge- nau darum geht es in meinem Ratgeber. Ein zufriedener Kunde sollte in unserer Geschäftswelt eigentlich die Normali- tät sein, ein begeisterter Kunde wird zum Fan und wird das Unternehmen wärms- tens weiterempfehlen. Und dieses Ziel sollte jede Firma trachten zu erreichen. Foto: © Peter Vondra PETER VONDRA DER FITNESSCOACH FÜR MEHR ERFOLG IM UNTERNEHMEN > > Unternehmer > > Innenarchitekt > > Business-Coach
 > > Keynote-Speaker > > Erfolgsautor Seit über 30 Jahren intensive Erfahrungen mit Kunden aus Handel, Handwerk und Dienstleistung. Peter Vondra coacht Unternehmer und Unternehmen sowie Mitarbeiter – für Ihren Erfolg bei Ihren Kunden. ER SAGT: „DIE MITARBEITER BRINGEN DIE LIKES“ In seinem Buch gibt Peter Vondra viele Anregungen, Tipps und Beispiele. Für einen begeisterten Kunden. Peter.Vondra@t-online.de Peter Vondra „Die Mitarbeiter bringen die Likes“ Tipps zur Weiterempfehlung für Ihr Unternehmen. Einzelpreis Euro 17,50 inkl. Steuern und Versand Die Mitarbeiter bringen die „ Likes “ wohninsider .at 5 Weiterempfehlungen fürsUnternehmen 5 TippsundBeispiele zurUmsetzung 5 5 Stufen zumbegeistertenKunden 5 VonderReklamation zum Stammkunden PeTeR VonDRa Mit Checklisten für die Praxis Bestellung per E-Mail an: office@wohninsider.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==