Oktober-November 2019

05.2019 |Oktober/November |wohninsider.at 43 NETZWERKE Siemens und Bosch – Home Connect & Convenience Im Zeichen von Home Connect Alle Zeichen standen auf Home Connect beim stets bestens besuchten Stand von Sie- mens. Der Home-Connect-Spezialist Daniel Eisenhofer dazu: „Damit können wir die Ge- räte ja nicht nur steuern, sondern bekommen auch Info von ihnen.“ Bis hin zu Echtzeit- bildern, wie bei den Kühlgeräten mit inte- grierter Kamera. Eisenhofer: „Das ist auch eine Logik hinterlegt. Legt man etwa eine Papaya in den Kühlschrank, erkennt dieser sie und warnt, dass diese Frucht nicht kälte- gelagert werden soll.“ In allen Sparten bietet der Hausgeräte-Hersteller mittlerweile home connectfähige Geräte – und das teilweise schon in der Mittelklasse. Ebenso ein großes Thema bei Siemens: Dunstabzugshauben mit neuer Pollenfiltertechnologie. www.siemens-home.at Noch mehr Convenience Ähnlich digital zeigt man sich bei der Kon- zernschwester Bosch. Neben der Connectivi- ty standen dort jedoch die neuen Wasch- und Trockengeräte im Fokus. Bosch-Vertriebler Andreas Hanzl: „ Wir haben neu ein Auto- clean bei Trocknern, sodass das Flusensieb nur mehr nach jedem 20. Trockenvorgang gereinigt werden muss.“ Zudem können Trockner und Waschmaschine miteinander über WLAN kommunizieren. Der Trock- ner etwa analysiert so das letzte Waschpro- gramm und stimmt sein Trockenprogramm darauf ab. Ob das Thema Waschen und Trocknen für den MFH langsam interes- sant würde? Hanzl: „Immer mehr, allein dadurch, dass viele Kunden Home Connect- fähige Geräte in der Küche kaufen und dann beim Waschen auch darauf zurückgreifen wollen.“ Dass man in allen Bereichen immer weiter in die Wertigkeit geht, zeigt sich auch an kleinen Details wie etwa Echtmetalldreh- wählern bei Home Professional Geräten. Aber auch beim Thema Kochen und Backen wurden die Gerätelinien aufgefeatured. So verfügen jetzt auch schon die Geräte der Se- rie 6 über Dampfunterstützung, haben ein TFT-Display und sind Home Connect-fähig. Damit ist der Übergang zur Serie 8 kleiner geworden. Alle Innovationen der BSH-Mar- ken gibt es zudem im Zuge der großen Neuheiten-Tour ab Anfang November quer durch Österreich zu sehen. www.bosch-home.at HomeConncect-Spezialist Daniel Eisenhofer sieht mittels App in den Wlan- angebundenen Siemens-Kühlschrank. Andreas Hanzl präsentiert die Serie 6 von Bosch. Jetzt aufgefeatured mit Dampf- stoß-Funktion, TFT-Display und Home- Connectfähig. » Liebherr – Das Tattoo für die Küche Auch Manuel Eder, Leiter der Verkaufsförde- rung bei Liebherr, zeigte sich am ersten Tag mit der Messe zufrieden: „Der Anfang war ganz gut. Es war immer was los.“ Dabei hat man bei Liebherr einiges zu feiern. In Zahlen betrachtet steuert man auf eines der erfolg- reichsten Jahre in der Firmengeschichte zu. Den Auftritt auf der IFA und den EFT domi- nierten dabei drei Themen. Eder: „Wir haben neben dem Thema Connectivity das Thema Lebensmittelverschwendung. Vor mehr als 30 Jahren haben wir BioFresh erfunden und heuer haben wir es nochmals deutlich verbes- sert.“ Die Kommunikation zum Kunden liegt auf der Hand: Was kann man durch bessere Lagerung einsparen? An Lebensmitteln, aber auch an Geld. „Der Unterschied von einem Bio-Fresh-Gerät zu einem Nicht-Bio-Fresh- Gerät beträgt etwa 250 Euro. Eine Studie hat ergeben, dass eine vierköpfige Familie im Durchschnitt Lebensmittel im Wert von 900 Euro im Jahr wegschmeißt.“ Da bedarf es fast keiner weiteren Worte... Das dritte gro- ße Thema bei Liebherr ist Individualisierung. Eder: „Viele Händler fragen, wann kommt die My-Style-Kombi. Das Thema ist nach- gefragt.“ Mit MyStyle lassen sich Kühlgeräte komplett individualisieren. Und zwar nicht nur von außen, sondern auch in der Aus- stattung. Die Vorhut lieferten die Mini-Kühl- schränke, die bereits jetzt sehr erfolgreich als Werbegeräte oder ähnliches Absatz finden. Die Kühl-Gefrierkombis folgen Anfang 2020. Eder: „Davon erwarten wir uns wirklich sehr viel. Wir sind die Einzigen, die Derartiges an- bieten. Damit kann man auch zu jeder Küche exakt den passenden Kühlschrank gestalten.“ Und, ortet er einen Trend: „Man merkt auch, dass für den MFH Standgeräte immer inter- essanter werden. Die avancieren zunehmend zum Designobjekt in der Küche.“ www.liebherr.com Manuel Eder, Leiter Liebherr Verkaufs- förderung, hat hohe Erwartungen an die MyStyle-Kühlgefrierkombinationen. Anfang 2020 sollen sie lieferbar sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==