Oktober-November 2019

05.2019 |Oktober/November |wohninsider.at 69 KÜCHE : KÜCHENMEILE Komfort steigert. Zudem runden eine Vielzahl neuer Beleuchtungsoptionen und Steckdosen, die Niederzarge fur Kochstellenschranke, eine praktische und saubere Losung zur Ab- deckung des Siphon-Ausschnittes und vieles mehr das Neuheitenspektrum ab. Umfassende Losungen furs Bad Das nobilia Badsortiment ist am Markt sehr gut angekommen und wurde mit der neuen Kollektion umfassend ausgebaut. Neben Waschtischschranken komplettieren jetzt badtypische Sideboards und Midi-Schranke das Mobelspektrum. Wandhangend und hoher als normale Unterschranke bringen sie Leichtigkeit und Schick ins Bad, bieten aber gleichzeitig viel praktischen Stauraum. Noch mehr Planungsmoglichkeiten ergeben sich durch die Ausweitung des grifflosen LINE N-Typenspektrums auf das Bad. Vielfaltige Optionen gibt es im Bereich der Spiegelschranke. Sie sind in fünf Breiten erhaltlich, und lassen sich individuell um Zusatzausstattungen wie Steckdosen und Beleuchtungselemente erganzen. Damit sind alle gangigen Breiten und Ausstattungsmerk- male abgedeckt. Neben zwei Aufbauwaschtischen gehoren auch fünf exklusive Mobelwaschtische aus Mineral Composite zur Kollektion. Sie decken die gesamte Schrankbreite der Waschtischunterschranke ab und sind fur nobilia maßgeschneidert. Vielfaltiges Zubehor wie Handtuchhalter, Armaturen und mehr ermoglichen Badeinrichtungen aus einer Hand. Die nobilia Kollektion 2020 ist seit dem 1. Oktober 2019 lieferbar. www.nobilia.de wohninsider: nobilia setzt auf ganz- heitliche Einrichtungskompetenz. Wie kann oder sollte der Fachhandel dieses Konzept am Point of Sale umsetzen? Günter Rassner: Der Fachhändler, der uns auf der Hausmesse besucht hat, konnte nicht nur unsere attraktiven Pro- duktneuheiten kennenlernen, sondern sich auch von einer Vielzahl an Planungs- varianten von Küchen, Badezimmern, Vor- und Wohnzimmerlösungen, von ganz groß bis zu Wohnen auf kleinstem Raum inspirieren lassen. All diese Varianten aus einem Handbuch zu planen, ist geleb- tes nobilia-Prinzip. In seiner Ausstellung kann der Fachhandel das gesamte Spek- trum zeigen; darin unterstützen wir ihn mit verschiedenen Planungskonzepten. Auf der diesjährigen Hausmes- se wurde auch stark das Thema Bad angesprochen. Wie kompe- tent ist der österreichische Küchen- fachhandel bei diesem Thema? Die Großfläche arbeitet in ihren Fachab- teilungen mit gut geschultem Personal für die verschiedenen Sortimente. Der Fach- händler ist heute eher der kreative Ge- samteinrichter – er plant also nicht mehr nur das Möbel, sondern das gesamte Wohnkonzept für den Endkunden. Hier- in liegt der Vorteil unseres ganzheitlichen Ansatzes, denn unser Fachhändler muss sich nicht erst mit einem neuen Herstel- ler, neuen Sortimenten oder Planungslo- giken auseinandersetzen, sondern kann das gesamte Spektrum – von Küche über Bad bis zum Wohnen – mit nobilia um- setzen. So wie ich den Fachhandel kenne, ist er in diesem Thema sehr gut aufge- stellt. Wenn der Endkunde ihm das Ver- trauen für die Küche schenkt, so wird das auch für andere Bereiche funktionieren. Hat der Fachhandel das Thema Bad in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht verschlafen und ist dieses zu Ins- tallateur und Großhandel gewandert? Nein, das denke ich nicht. Viele Küchen- fachhändler haben in der Vergangenheit bereits Badplanungen mit Küchenschrän- ken erstellt. Das hat uns ja auch in gewisser Weise auf die Idee gebracht. Mit unserem Badsortiment kann der Fachhändler nun durchgängiger planen, komplexe und teure Sonderanfertigungen werden wieder die Ausnahme und natürlich ist unser Sorti- ment vom TÜV für den Einsatz im Bade- zimmer geprüft und zertifiziert worden. Nach meiner Einschätzung verlässt sich der Installateur eher auf seine Großhänd- ler, die meisten lassen das Möbel an sich eher unberührt. Wo sehen Sie Trends im Küchen- bereich für den Fachhandel und den österreichischen Markt? Diese Frage müsste ich eigentlich an unsere Produktentwickler weiterleiten. Der moderne Typ tendiert zu Griff- leisten oder grifflosen Küchen, matten Farben und dezenten Ton in Ton-Pla- nungen. Hohe Qualität, modernes De- sign und dunkle Farben stehen hoch im Kurs, was ich aber nicht vergessen möch- te, sind Rahmenfronten im modernen Landhaus-Look. Hier zeigt gerade die junge Generation ein verstärktes Inter- esse. Unsere Fachhändler bestätigen uns immer wieder, eine schöne Landhaus-Kü- che an ein junges Paar verkauft zu haben – auch unsere Zahlen sprechen dafür. Wie stark ist die sogenannte „Wirt- schaftsküche“ am Küchenmarkt und wie sehen Sie in diesem Bereich die Entwicklung? Die sogenannte „Wirtschaftsküche“, ich denke sie meinen unseren Hauswirt- schaftsraum, wird in der Gruppe, die ihr Eigenheim bauen oder auch bauen lassen, immer beliebter. Als Kellerersatz- raum, als Raum für die Wäschepflege oder als Raum, in dem diverse Putzgerä- te oder Vorräte ihren Platz finden und in der Küche nicht stören, übernimmt dieser Raum vielfältige Funktionen. Gerade vor dem Hintergrund, dass immer mehr End- kunden ihre Küche gerne zum Wohnbe- reich öffnen, erhält der Hauswirtschafts- raum eine zunehmende Bedeutung. Interview mit Günter Rassner (nobilia Area Sales Manager Österreich)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==