Oktober-November 2019

05.2019 |Oktober/November |wohninsider.at 89 KÜCHE lang bewiesen. – Nicht zuletzt auch mit der Grundeinstellung „Immer Besser“. Ein Claim – seit 120 Jahren Tatsächlich existiert der Claim „Immer bes- ser“, der international verwendet und auch nicht in andere Sprachen übersetzt wird, seit knapp 120 Jahren. Kolleth: „Das stand auf der ersten Holzbottich-Waschmaschine drauf, die Miele entwickelt hat. Das war unsere Philoso- phie von Anbeginn an.“ Besser – oder vielmehr einzigartig zu sein, heftet man sich bei Miele auch mit dem vor einem Jahr präsentierten Dialoggarer an die Fahnen. Kolleth: „Miele Österreich hat die aus meiner Sicht strategisch sehr kluge Entscheidung getroffen, den Dialog- garer vor der Generation 7000 zu launchen. Denn die Alleinstellung dieses Produkts wäre bei der Dichte an Neuheiten vielleicht etwas untergegangen. Das ist ein Flagship-Produkt, Innovation pur. Das ist etwas komplett Neues und braucht seine Zeit in der Marktdurch- dringung.“ Bei Gourmetköchen oder Opinion Leadern hat das Prestigeprodukt indes bereits großen Zuspruch erhalten. In Deutschland ist man darob auch schon mit einem eigenen Essensservice, exakt abgestimmt auf den Dia- loggarer, gestartet. Kolleth: „Das Premium Gourmet Service M-Chef, eine Miele-Tochter, liefert fertige Gerichte für den Dialoggarer, die kommen auf dem Porzellanteller angerichtet, und die Kunden erhalten ein Haubenessen auf den Tisch.“ Derzeit werden auch in Ös- terreich Umsetzungspotenzial und -möglich- keiten dafür ausgelotet. Was bringen die nächsten Monate? Produktseitig wurden im letzten Step auch die neuen Wasch- und Trockengeräte von Miele präsentiert (s. Kasten). In Bezug auf den Fach- handel sieht die Miele-Chefin eine große Her- ausforderung im Thema Digitalisierung und die Einbindung in das Smart Home. Kolleth: „Hier geht es darum, das zu lernen, zu ver- stehen und vor allem auch umzusetzen. Wie präsentiere ich das?“ Die Kooperation seitens Miele mit seinen Partnern ist auch hier sehr eng. Kolleth: „Wir haben einige Testhändler im Fachhandel, wo wir uns das sehr genau an- sehen, wie was funktioniert. Man sieht aber am Wachstum insgesamt, dass wir heute schon viel richtig machen.“ Soll heißen: Die wertmäßige Entwicklung steigert sich stärker als stückmä- ßig. ImMarkt allgemein und bei und mit Miele ganz besonders. Noch weiter in die Zukunft ge- blickt, sieht die Miele-Chefin noch ein anderes, derzeit auch in Asien oder der Schweiz schon breiter umgesetztes Thema heraufziehen: „Ich glaube, es wird neue Themen geben, z.B. das Thema Modulares Bauen, Bauen in fertigen Elementen. Und da werden sich auch die Ka- näle zumKunden etwas verschieben.“ Wesent- licher Nachsatz: „Da muss der Küchenfach- handel schauen, dass er da mit drinnen ist.“ Woran sie sich als Fachhändlerin halten würde? „Ich denke, der Handel ist schon sehr gut auf- gestellt, die Miele Partner sind sehr stabil, als dass ich da Tipps geben müsste. Allgemein kann ich nur feststellen, dass wir in Österreich oft angstgetriebene Diskussionen führen. Ich denke, es wäre schon ein großer Schritt, wenn wir in den Veränderungen, die uns die Zukunft bringt, stattdessen Chancenfelder sehen.“ www.miele.at Das Besondere und Außergewöhnliche sucht Miele auch bei seinen Testimonials. So wurde vor einem Jahr die Partnerschaft mit Modedesigner Juergen Christian Hoerl begründet. Sandra Kolleth zeigt sich begeistert: „Seine Expertise als einer der angesagtesten Designer des Landes ist für Miele unglaublich wertvoll.“ Der Designer kreiert seit 1999 Mode, welche die Weib- lichkeit und Schonheit der selbstbewussten Frau betont. Zu seinen Kundinnen zählen unter anderem Mirjam Weichselbraun, Franziska Weisz, Nina Proll und Ursula Strauss. Hoerl über die Gründe für seine Partnerschaft mit der deutschen Tradi- tionsmarke: „Mein höchstes Gut ist Zeit und Miele hilft mir im täglichen Leben wieder mehr von meiner Zeit für mich zu haben. Ich wasche seit über 16 Jahren mit meiner Miele Waschmaschine. Und die Maschine ist tatsächlich täglich im Einsatz und wäscht immer noch perfekt wie am ersten Tag.“ Dass Miele-Geräte für eine lange Einsatzdauer konzipiert werden, ist nicht neu. Auch heute müssen die neuen Geräte einem harten Dauer-Test standhal- ten. Kolleth: „Bei Waschmaschinen heißt das 10.000 Stunden durchgehend waschen. Dabei werden ca. 5.000 unterschiedliche Programme durchgeführt. Bezogen auf die tägliche Wäsche entspricht dies ca. 5 Pro- grammen pro Woche mit durchschnittlich 2 Stunden Laufzeit.“ Die neuen Geräte Schnellere Durchlaufzeiten beim Waschen und Trocknen sowie ein umweltfreund- licheres Kältemittel bei den Trocknern, das sind die Neuerungen bei Miele in Sachen Waschen und Trocknen. Die Geräte der neuen Serie schaffen vier Kilogramm Wäsche bei „Waschwirkung A“ in nur 49 Minuten. Möglich macht dies die Einbe- ziehung des exklusiven Miele-Waschverfah- rens Spin & Spray. Die Trockner der neuen Generation geben auch ordentlich Gas, und das ganz umweltfreundlich. Das neuen Kältemittel kommt ganz ohne FKW aus. Hoerl schwört schon seit Jahren auf Miele. „Miele Waschmaschinen pfle- gen meine hochwertigen, wertvollen Stoffe perfekt und schonend und so erspare ich mir die Zeit, diese in die Reinigung zu bringen.“ 1901 kam „Hera“ die erste Holzbottich- Waschmaschine auf den Markt. Auf dem Deckel stand schon damals die bis heute gültige Devise der Gründer „Immer Besser“. Wäschepflege

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==