Oktober/November 2020
106 wohninsider.at |Oktober/November | 05.2020 RAUM : OBJEKT wohninsider: Vom Möbelhandel in Rich- tung Interior Concepts – der logische nächste Schritt? Mag. Natascha Georgantas-Bletsas: Ein Schritt, der sich aus der Praxis ergeben hat. Der Trend geht zu Gesamtlösungen. In unserem Schauraum in der Nußdorfer Stra- ße im 9. Bezirk in Wien haben sich immer mehr Projekte ergeben, bei denen es um Interior Design und ganzheitliche Konzepte gegangen ist. Das haben wir zwar immer ein bisschen mitgemacht, durch die Zunahme dieser Anfragen aber beschlossen, uns darauf zu konzentrieren und Interior Planungen als Leistung anzubieten. Wir haben daher unser Konzept geändert, den Showroom geschlos- sen und bieten in unserem neuen Büro indi- viduelle Lösungen vom Einzelmöbel bis zur Gesamtplanung. Sie stehen also auf zwei Standbeinen? In Wirklichkeit sind es sogar drei Standbeine. FABBRICA ist nach wie vor im Möbelhan- del aktiv, wo wir uns auch noch breiter auf- gestellt, international renommierte und teure Marken ins Boot geholt haben und neben dem mittelpreisigen auch das höherpreisige Segment bedienen. Darüber hinaus gestaltet „FABBRICA. INTERIOR CONCEPTS“ Interior Design-Konzepte, und mein Mann Cornelius Bletsas engagiert sich nicht nur hier, sondern führt weiterhin auch sein Ar- chitekturbüro ARCHITEKTON Bletsas & Partners. Alle drei Bereiche greifen inein- ander, oft führt auch das eine zum anderen. Wir beschäftigen uns also wirklich mit allem, was mit Wohnen zu tun hat. Im Privat- oder auch im Objektbereich? Wir bewegen uns sowohl im Residential- wie im Projektbereich, das Verhältnis ist in etwa 80:20. Wir hätten gerne noch mehr Projek- te, sind allerdings bekannt für Lösungen für den Privatbereich, daher schaut es aktuell so aus, dass das Verhältnis so bleibt. Unser Fokus liegt derzeit darauf, im Privatbereich verstärkt in Richtung Luxus zu gehen. Das gelingt uns, wir haben erste Projekte im hochpreisigen Segment und wollen uns dort weiter etablieren und Fuß fassen. Es freut uns sehr, uns im Bereich eines gewissen Bud- gets ‚austoben‘, unsere Kompetenz einbrin- gen und die besten Materialien und Herstel- ler wählen zu können. Unsere Philosophie ist, dass sich ein Projekt vor allem durch Materialien auszeichnet. Das Material ist das entscheidende Element. Hat Materialität an Wert gewonnen? Für Kunden schon. Das ist vielleicht ein positiver Aspekt von Corona. Wir beobach- ten, dass der Fokus mehr auf das Zuhause gelegt wird und sich Konsumenten verstärkt damit auseinander setzen, wie sie wohnen, welche Möbel und Materialien sie umge- ben, und dazu bereit sind, hier mehr Geld zu investieren. FABBRICA Vom Designmöbel zu Interior Concepts FABBRICA erfindet sich neu. Ein Stückchen zumindest. Nach fünf erfolgreichen Jahren als Möbelhändler widmet sich der Designmöbelspezialist getreu dem Motto „tailor made Design“ nun auch ganzheitlichen Interior Design-Konzepten. „Der Trend geht zu Gesamtlösungen“, so Gründerin und Geschäftsführerin Mag. Natascha Georgantas-Bletsas, Material spiele eine wesentliche Rolle, Möbel und Raum stets zusammen. V on S ylvia P ilar Mag. Natascha Georgantas-Bletsas & Arch. DI Cornelius Bletsas, geschäfts- führende Gesell- schafter von FABBRICA. Tailor Made: Für Designmöbel und maßgeschneiderte Lösungen bekannt, wächst FABBRICA mit FABBRICA. INTERIOR CONCEPTS um individuelle Interior Design- Konzepte. „Unsere Philosophie ist, dass sich ein Projekt vor allem durch Materialien auszeich- net. Das Material ist das ent- scheidende Element.“ Diese Seite: Foto Geschäftsführer © NIKOLAI KRINNER, weiteres Foto © FABBRICA
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==