Oktober/November 2020
LEUTE LINEARLINSE FÜR GEBÜNDELTES LICHT AUSGEZEICHNETE LICHTQUALITÄT, REDUZIERTE BLENDUNG > Fokussiert das Licht im Funktionsbereich > Erhöhung der Beleuchtungsstärke > ‚Made in Germany‘. Häfele Eigenentwicklung > Anwendungsfilm im Online-Shop oder direkt hier verfügbar > Fragen Sie Ihren Häfele-Fachberater nach diesem innovativen Produkt und den LED-Leuchten von Häfele. EXKLUSIVE INNOVATION blendfreie Ausleuchtung Beleuchtung mit Linearlinse Beleuchtung mit Standardstreuscheibe www.haefele.at Bekannt ist Georg Walchshofer in der Branche als ehema- liger Vorstand der ADA-Gruppe. Nun gründet der Ma- nager das Online- Möbel-Portal CA- SARISTA in Graz. Hand in Hand geht das mit seinem ers- ten Shop in der Kaiserfeldgasse 20 in Graz. Der 34-Jährige schlägt damit einen “einfa- chen, schnellen und modernen Weg ein, wie man in Zukunft sein Zuhause nach den eige- nen Wünschen gestalten kann – und das zu einem fairen Preis.” Nachsatz: “Damit Möbel kaufen so richtig Spaß macht.” Walchsho- fer verspricht: “Bei CASARISTA kann der Kunde sein Möbelstück online mit einem 3D- Konfigurator individuell gestalten und bestel- len. Dieses wird dann als Unikat gefertigt und direkt von der Produktion ins Wohnzimmer geliefert – und das binnen vier(!) Wochen. Einzigartig in Österreich.” www.casarista.com Aus zwei wird eins. Unter dem Namen Delta Podsedensek Architekten ZT GmbH firmie- ren hinfort die beiden österreichischen Archi- tekturbüros Podsedensek ZT GmbH und die Delta Ziviltechniker GmbH. Die Basis wurde schon länger gelegt. Bereits 2018 begannen erste Gespräche über die Verschmelzung der beiden renommierten Wiener Architekturbü- ros. So entsteht die Befähigung, Projekte aller Größenordnungen – von städtebaulichen Ent- wicklungen, über Wohn- und Bürobau, Ho- tel- und Sonderbauten, bis hin zu komplexen Pharma- und Gesundheitsbauten – gemein- sam und ganzheitlich zu meistern. Wesentlich, so Peter Podsedensek, Mit-Gründer der Delta Podsedensek Architekten ZT: „Auftraggebern werden nunmehr Alleinstellungsmerkmale ge- boten, die in dieser Form und Kombination herausragend in Österreich sind.“ www.delta-pods.at Walchshofer startet Online-Portal Verschmelzung: Architekt Podsedensek und Delta ZT GmbH Wien V.l.: Wolfgang Kradischnig, Peter Podse- densek und Rudolf Stürzlinger Gelebte Nachhaltigkeit, im Einklang mit der Natur, das sind keine leeren Worthülsen bei Schwarzott. Das Familienunternehmen demonstriert das u.a. mit der Errichtung einer 59,8 kWp Photovoltaikanlage am Dach der eigenen Produktionshalle. Ab sofort wird damit am Produktionsstandort in Baden bei Wien beinahe die Hälfte des gesamten Strom-Jahresbedarfs aus Sonnenenergie vor Ort gedeckt. Dies entspricht einer jährlichen Erzeugung von 68.000 kWh. Umgerechnet können mit dieser Menge etwa 30 Haushalte ein ganzes Jahr mit Grüner Energie versorgt werden. Insgesamt wurden 184 Solarmodule auf einer Fläche von 307 Quadratmetern verbaut. Geschäftsführer Johann Schwarzott: „Gerade für uns als Familienunternehmen in der vierten Generation, ist es ein wichtiges Anliegen, auch für die kommenden Gene- rationen mit Weitblick in die Zukunft zu investieren.“ Auch in Sachen Mobilität setzt Schwarzott auf Elektrizität. So wurde der Fuhrpark bereits um zwei Elektroautos er- gänzt, welche durch die eigene Photovoltaik- anlage aufgeladen werden können. www.schwarzott.at Schwarzott – da geht die Sonne auf Badener Bürgermeister Stefan Szirucsek, GF Ing. Johann Schwarzott und Elisabeth Schwarzott-Velich am Dach der Produk- tionshalle. Der elektrische Fiat 500 wird bereits mit Sonnenenergie aufgeladen. Fotos: CASARISTA, Delta/Leo HAGEN, Schwarzott © Sonja Pohl
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==