Oktober/November 2020
24 wohninsider.at |Oktober/November | 05.2020 BRANCHENTALK wohninsider: Herr Seliger, wir wollen das Messer in der offenen Wunde nicht dre- hen, aber nach der Absage der “Woh- nen & Interieur Winter Edition”, wie geht es weiter mit Österreichs größter Wohn- und Einrichtungsmesse? Edi Seliger: Wir müssen wohl nicht mehr betonen, wie anders das Jahr 2020 vergli- chen zu all dem ist, was wir bisher in der Veranstaltungsbranche erlebt haben. Anders ist aber nicht gleich schlechter. Die Corona- Pandemie zwingt zu agilem Handeln und schubst Unternehmen mit einem großen Ruck weiter in Richtung Digitalisierung. Und Sieger werden diejenigen sein, die im Sturm keine Mauern, sondern Windmühlen bauen. Soll das heißen eine „Wohnen & Interieur“ erhält einen digitalen Anstrich? Unser CEO sprach einmal von einer ana- log-digitalen Liaison, die das Messebusiness in Zukunft prägen wird. Dem stimme ich voll und ganz zu. Keine digitale Messe er- setzt den „Face-2-Face-Kontakt“ im Handel, doch digitale Lösungen und Angebote wer- den ergänzend Einsatz finden. Welche digitalen Angebote sind das? Wir sind nicht nur analog Österreichs größ- te Wohn- und Einrichtungsmesse, auch digital bedienen wir eine riesige Community. Mit der Plattform „Living & Construction“ werden wir zu einem Con- tent-Hub, welcher die Messe nochmals als Treiber verstärken soll. Diese neue Platt- form ist absolut zukunftsfähig, denn hier profitieren nicht nur die Besucher, sondern auch die Aussteller. Wie können Aussteller profitieren? Indem sie die Reichweite unserer Commu- nity als einen erweiterten Kommunikations- kanal sehen. Wir sind die Plattform analog wie digital, die die Geschichten unserer Aus- steller erzählt. Zurück zur „Face-2-Face“-Plattform. Wir haben gehört, dass Sie für den März- Termin an einem neuen Konzept feilen? Das stimmt. Wir arbeiten bereits seit zwei Jahren an der Neukonzeption der Messe. Die komprimierte Veranstaltungsdauer auf fünf Tage sowie die neue Hallenaufplanung mit klaren Themenbereichen war schon für die heurige Edition im März geplant. Der umfangreichste Bereich der insgesamt drei Hallen ist der Wohn- und Küchenbereich in Halle C. Die Designhalle D hat nach wie vor den Designschwerpunkt, erweitert durch die Unikatwelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet Handwerk und Tischler in Halle B…? Richtig. Zudem planen wir mehrere Son- derschauen. Zum einen wird es die Son- derschau „Best of Austrian Interior Design Award“ geben. Diese umfasst eine Aus- wahl der Siegerprojekte der letzten beiden Ausschreibungen des Design Awards. Die beiden weiteren Sonderschauen sind aus der aktuellen Situation entstanden. „Home Office“ betrifft fast jeden und wird uns noch länger beschäftigen. Einige Hersteller ha- ben innovative Lösungen entwickelt, welche auf der Messe dem Besucher in Form von lebensechten „Home Office“-Situationen in der Sonderschau „Office@Home“ präsen- tiert werden. Auch das Thema Regionalität und Nachhaltigkeit haben wir durch Corona fokussiert und infolgedessen eine Sonder- schau geplant. Mit der Sonderschau „100 % Österreich“ möchten wir österreichische Produkte vor den Vorhang holen. Wie sieht es mit Ihrem Versprechen aus, den Anmeldeprozess für Aussteller zu vereinfachen? Dank der Digitalisierung können wir hier erste Ergebnisse präsentieren. Aussteller er- halten nach ihrer Anfrage umgehend ein individuell zugeschnittenes Angebot inklusi- ve Standplatzvorschlag. Somit können beide Seiten noch besser und detaillierter planen. Stimmt es, dass sich Reed Exhibtions auch strukturell neu aufgestellt hat? Ja. Neben dem „Operations“, also jenen, die eine Messe operativ abwickeln, gibt es nun ein eigenes Sales-Team, welches unsere Kunden rund um die Uhr betreut. EDI SELIGER “DAS WARTEN HAT EIN ENDE” Alle Zeichen stehen gut für eine Durchführung der „Wohnen & Interieur“ im März 2021. Gleichzeitig steht das Thema Digitalisierung stark im Vordergrund. Edi Seliger, Head of Operations des Portfolios Living and Construction bei Reed Exhibitions Österreich, im Interview über Messeabsagen, digitale Angebote und die Neukonzeption der „Wohnen & Interieur“. Fotos: © Reed Exhibitions Austria/Sebastian Datzreiter „Wir sprechen vom Jahrzehnt des Wohnens. Verstärkt durch Covid-19 wird vermehrt in das eigene Zuhause investiert. “ Edi Seliger, Head of Operations des Portfolios Living and Construction bei Reed Exhibitions Österreich „Die Corona-Pandemie zwingt zu agilem Handeln.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==