Oktober/November 2020

05.2020 |Oktober/November |wohninsider.at 41 NETZWERKE Andreas Hemetsberger MZE Geschäftsleiter Österreich und Südtirol Atterseestraße 40 A-4863 Seewalchen a. Attersee T: +43 (0) 664 88431165 service@mze.at , www.mze.at Fotos: MZE G enau diesen Ansatz ver- folgte MZE bei der Kon- zeption der DLSdigital. So hatte bei der Leitmesse Schlafen 2020 jeder Be- sucher die Möglichkeit, die virtuelle Ausstellungsfläche mit einem Real-Life-Gefühl zu entdecken. Die virtuel- len Standplätze wurden von den Ausstellern mit Bild- und Videomaterial zu Produkt- neuheiten sowie Broschüren zum Download bestückt. Per Live-Videochat konnten sich Besucher mit den Ansprechpartnern des Herstellers persönlich austauschen. Damit wurde das wichtige Element des Erfahrungs- austauschs und der Kontaktpflege auf der DLSdigital vollumfänglich erhalten. „Für uns als Besucher eine großartige Erfah- rung, wie eine Messe auch digital funktionie- ren kann. Das Beste an der digitalen Messe war für mich aber schon der persönliche Kontakt mit den Vertretern amMessestand“, so das Feedback eines Messebesuchers. Die Lounge als Treffpunkt der Branche Erfolgreiche Messen zeichnen sich durch den Austausch innerhalb der Branche aus. Man trifft Mitbewerber und Kollegen und erhält im Gespräch Impulse und neue Perspekti- ven. Dieses Element konnte MZE mit den virtuellen Themen-Lounges abbilden: „In der Lounge hielt ich Pläuschchen über Eck- schränke, Politik und die Neuausrichtung der Bettenbranche – all das auf meinem Sofa zu Hause“, berichtet ein Teilnehmer aus dem Bettenfachhandel. Auch Live-Diskussionen fanden statt und brachten spannende Ein- blicke und neue Denkstöße für die rund 500 TeilnehmerInnen. Das hochkarätige Vor- tragsprogramm wurde bei der DLSdigital 2020 nicht vernachlässigt: Renommierte Red- ner präsentierten Perspektiven und Chancen des Bettenfachhandels im Live-Stream sowie im virtuellen Vortragsraum. Gelungener Auftakt 2020 Der Möbel-Zentral-Einkauf ist mit der Premiere der digitalen Leitmesse Schlafen äußerst zufrieden. Dazu Andreas Hemets- berger, MZE-Geschäftsführer Österreich & Südtirol: „Rund 500 Besucher und viel posi- tives Feedback von Verbandsmitgliedern und Ausstellern zeigen, dass die digitale Messe eine visionäre Punktlandung in schwierigen Zeiten war!“ Bei MZE arbeitet man bereits an weiteren Improvements und Terminen für digitale Messen 2021. „In einer schnelllebigen Zeit mit dichtge- drängten Terminkalendern wird digitaler Branchenaustausch, auch weit über die Zeit der Corona-Pandemie hinaus, ein wichtiges Element zeitgemäßer Branchenarbeit sein“, ergänzt Andreas Hemetsberger. Der Möbel- Zentral-Einkauf hat mit der DLSdigital ge- zeigt, dass eine digitale DNA und beherztes Voranschreiten elementare Merkmale eines zeitgemäßen Branchenverbands sind. www.mze.at „Viel positives Feedback von Verbandsmitgliedern und Ausstellern zeigen, dass die digitale Messe eine visionäre Punktlandung in schwierigen Zeiten war“. Andreas Hemetsberger, MZE-Geschäftsleiter Österreich & Südtirol

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==