Oktober-November 2021
10 wohninsider.at |Oktober/November | 05. 2021 LEUTE Auf der Salzburger kü- chenwohntrends konnte man sich von edlen BAX-Küchen bereits ein Bild machen. An- sprechperson in Öster- reich ist der branchen- erfahrene Manfred Eichinger. Im Vorjahr machte er sich als Handelsagent selbständig. Dabei verfügt der Branchenken- ner über langjährige fundierte Vertriebserfah- rung in der Einrichtungsbranche mit Schwer- punkt Küche und Stein.Er war unter anderem für DAN-Küchen, Strasser-Steine und Lami- nam-Keramik tätig. Eichinger lebt in Salzburg und vertritt aktuell mit seiner Agentur neben BAX-Küchen auch die Marken Laminam, FosterSpa und MGSTAPS in ganz Österreich. Kontakt: me@manfredeichinger.at www.bax-kuechen.de Fotos: BAX-Küchen © Foto Jung Freilassing, JULIUS BLUM GMBH, LG © Richard Tanzer, olina, Samsung BAX-Küchen: Manfred Eichinger verantwortet Österreich Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich der Geschäftsführer von olina, Hannes Bie- dermann, aus dem operativen Geschäft zu- rück. Wie es aus der Zentrale der olina Fran- chise GmbH in Weiler heißt, wird Hannes Biedermann die operative Leitung ausset- zen, bleibt aber in der Geschäftsführung. Als Grund wird eine schwere Erkrankung genannt. Ralph Leimbach, Geschäftsführer der DER KREIS Systemverbund Holding, übernimmt interimsmäßig die Agenden des laufenden Geschäftsbetriebs. Die Entschei- dung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Beirat der olina Franchise GmbH. Die olina-Partner wurden über diesen Schritt auf der Strategietagung am 24. September in Bad Häring informiert. www.olina.com Hannes Biedermann legt Ge- schäftsführung bei olina zurück Hannes Biedermann, Ralph Leimbach Mit September über- nahm Birgit Niemeyer die Position der Head of Human Resources bei Samsung Elec- tronics Österreich. Die gebürtige Deutsche blickt auf langjährige Erfah- rung im strategischen Personalmanagement, mit spezieller Expertise im High-Tech-, IT-, Ser- vice- und Handelssektor, zurück. Die 44-Jäh- rige hatte in den letzten Jahren vielfältige Führungsfunktionen im HR-Management für Unternehmen aller Größenordnungen. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in den Be- reichen HR- aber auch Change-Management sieht sich die erfahrene neue Personalchefin für die wirtschaftlichen Transformationspro- zesse der nächsten Jahre bestens gerüstet. www.samsung.at Neue Head of HR bei Samsung Österreich Mit September hat Phi- lipp Breitenecker die Agenden des Mar- ketingleiters bei LG Österreich übernom- men. Nach sieben Jahren bei der Elektra Bregenz AG wechselte Philipp Breitenecker mit Mitte September nun zum koreanischen Hersteller LG. Er übernimmt dort die Position des Head of Marketing und berichtet direkt an den Managing Di- rector von LG Österreich, Douglas Kang. Breitenecker kann bereits auf viele Jahre Branchenerfahrung bei einigen namhaften Herstellern der Branche, u.a. Panasonic verweisen. www.lg.com/at Philipp Breitenecker: Neuer Head of Marketing bei LG Das muss man Blum mal nachmachen. Aktuell zählt das Unternehmen 379 Lehrlinge in Vorarl- berg, 27 bei Blum USA, 4 bei Blum Polen. Mit Anfang September starteten 103 neue Auszubil- dende ihre Lehre bei Blum. 93 neue Lehrlinge, davon 18 Mädchen, waren es in den Vorarlber- ger Werken. Sechs der Jugendlichen starten im neuen Ausbildungsmodell Duale Akademie eine praxisnahe Ausbildung nach der Matura. In den USA stellte das Familienunternehmen zudem acht, in Polen zwei Auszubildende ein. Ausbildungsleiter Dieter Hämmerle: “Die duale Ausbildung ist und bleibt ein zentraler Faktor für unser Unternehmen. Die Entwick- lungen rund um das Corona-Virus hatte auf unsere Einstellungszahlen bei den Lehrlingen keinen Einfluss. Wir orientieren uns da an der mittelfristigen Bedarfsplanung aus unseren Werken.” Das Ausbildungsangebot von Blum umfasst zehn Lehrberufe: Elektro-, Maschi- nenbau- und Prozesstechnik, Zerspanungs-, Konstruktions- und Fertigungsmesstechnik sowie Werkstoff-, Kunststoff-, Werkzeugbau- technik und Mechatronik. Zudem können Maturantinnen und Maturanten im Rahmen der Dualen Akademie nach ihrer Matura eine duale Fachausbildung im Bereich Mechatro- nik oder Elektrotechnik absolvieren. Die Aus- bildung dauert drei Jahre und erfolgt durch die Expertinnen und Experten bei Blum. Das theoretische Fachwissen vermittelt die Berufs- schule. Teil der modernen Ausbildung sind Zukunftskompetenzen in sozialen, digitalen und internationalen Bereichen. www.lehre-bei-blum.at Blum: 103 neue Lehrlinge
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==