Oktober-November 2021
106 wohninsider.at |Oktober/November | 05. 2021 RAUM : OBJEKT E rstmals handelt es sich dabei um eine Microtuft- Konstruktion, die von der Rohstoffgewinnung bis zum Verlassen des Werks (cradle-to-gate) CO 2 -negativ ist. CO2-negative Konstruktion Flash Line wurde mit einer Kombination aus Spezialgarnen und einem besonderen Tufting-Verfahren entwickelt und wird stan- dardmäßig mit der CO 2 -negativen Rücken- konstruktion CQuest™BioX geliefert. Das Unternehmen versteht CO 2 als Ressource und nutzt CO 2 -negative Materialien bei der Herstellung seiner Produkte. Ziel ist es, den CO 2 -Fußabdruck der Tep- pichfliesen systematisch zu reduzieren und sogar Produkte mit positiver Wirkung für das Klima zu entwickeln. Die PVC- und bitumenfreie Rückenkonstruktion, in der biobasierte und recycelte Materialien ver- wendet werden, bindet Kohlenstoff und verhindert, dass dieser als CO 2 in die Atmo- sphäre gelangt. Die Teppichfliesen der Flash Line Kollektion werden mit geringerem Garneinsatz hergestellt, bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Polyamid und ent- halten 86 Prozent recycelte und biobasierte Bestandteile. Diese besondere Kombination führt zu einem CO 2 -negativen Fußabdruck von -1,1 kg CO 2 /m 2 (cradle-to-gate). Flash Line bietet Architekten und Designern eine einzigartige Bodenlösung, die dazu bei- trägt, den CO 2 -Fußabdruck der von ihnen gestalteten Räume zu reduzieren und dabei eine klassische, minimalistische Optik zu erzeugen. Farbpalette für jedes Design Das Design ist inspiriert von den drama- tischen Lichteffekten, die nachts bei einer Blitzlichtaufnahme mit der Kamera ent- Fotos: Interface INTERFACE Zweite CO 2 -negative Teppichfliesenkollektion am Start Mit dem klaren Ziel vor Augen, bis 2040 ein CO 2 -negatives Unternehmen zu werden, hat das Bodenbelagsunternehmen Interface jetzt seine zweite CO 2 -negative Teppichfliesenkollektion auf den Markt gebracht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==