Oktober-November 2021
TRAINING : WISSEN Beratungen auf digitalem Wege aus, um- gehen Sie diese Hindernisse. Der Experte betont ausdrücklich, dass die Beratung – sofern dies möglich ist – nach wie vor beim Kunden oder im Betrieb persönlich durchgeführt werden sollte. Dennoch gibt es Situationen, in denen eine persönliche Beratung vor Ort nicht möglich ist. Ein Lockdown, wie er bei- spielsweise durch die Corona-Krise not- wendig war, kann ein möglicher Grund hierfür sein. Müssen in einem solchen Fall alle Kundengespräche ausgesetzt werden, bleiben auch Einnahmen aufgrund fehlen- der Vertragsabschlüsse aus. Mithilfe von Online-Beratungen lassen sich diese Pro- bleme im Bedarfsfall zumindest teilweise kompensieren. 4. Monitoring der Kundenbeziehung Marvin Flenche beobachtet bei vielen Handwerksbetrieben, dass auch die Kun- denbeziehung und deren Monitoring nicht digitalisiert sind. Vielmehr ist es bei zahl- reichen Unternehmen so, dass diese Infor- mationen lediglich auf einem Blatt Papier festgehalten werden. Die entsprechenden Unterlagen werden dann von Abteilung zu Abteilung gereicht. Dadurch entstehen regelmäßig logistische und organisatorische Probleme. Daher empfiehlt der Experte, insbesondere den Prozess, in dem Kontakte von Interessenten zu tatsächlichen Kunden werden, digital festzuhalten. Digitalisieren Sie Ihr Monitoring für Kun- denbeziehungen, stellen Sie damit sicher, dass die entsprechenden Informationen immer vorhanden und für jede Abteilung abrufbar sind. Damit können Ihre Mit- arbeiter bei Bedarf stets darauf zugreifen, auch wenn beispielsweise der entsprechen- de Betriebsleiter nicht vor Ort ist. Hierfür müssen die einzelnen Daten lediglich im System erfasst und zusammengeführt wer- den. Dabei können Sie stets erkennen, wer sie dort eingetragen hat, sodass auch eine etwaige Rückverfolgung zur Aufklärung von Unklarheiten problemlos möglich ist. 5. Monitoring der Montage Auch im Bereich der Montage legt Marvin Flenche Handwerksbetrieben eine umfas- sende Digitalisierung ans Herz. Wichtig ist diese Umstellung, weil dabei grund- sätzlich mehrere Abteilungen zusammen- arbeiten müssen. Die entsprechenden Pro- zesse lassen sich durch digitale Methoden deutlich vereinfachen, was insgesamt zu einer effizienteren Arbeitsweise führt. Set- zen Sie hier dagegen nach wie vor auf eine herkömmliche „Zettelwirtschaft“, führt das meist zu Unklarheiten und verlang- samt die gesamte Montage. Ziel sollte es sein, vom Aufmaßtechniker über den Ver- käufer bis hin zum Monteur alle Beteilig- ten bestmöglich in den Gesamtprozess zu involvieren. Hinzu kommt, dass eine digi- tale Baustellenmappe für die bestmögliche Übersicht sorgt. So ist ein Sachbearbeiter beispielsweise in der Lage, Rückfragen eines Kunden problemlos zu beantworten, was mit herkömmlichen Methoden oft nicht möglich ist. www.am-beratung.de Marvin Flenche und Alexander Thieme sind Gründer der A&M Unternehmerberatung GmbH. Die Agentur hat sich auf Fachfirmen rund ums Haus spezialisiert und ermöglicht Unternehmen mit Hilfe von Onlinemarketing Planbarkeit und Wachstum durch mehr Kundenanfragen und qualifizierte Mitarbeiter. Marvin Flenche kontakt@am-beratung.de 0049 511 94050526 www.am-beratung.de A&M Unternehmerberatung „Digitalisieren Sie Ihr Monitoring für Kundenbeziehungen, stellen Sie damit sicher, dass die entsprechenden Informationen immer vorhanden und für jede Abteilung abrufbar sind.“ KONZEN- TRIERT STATT IMPROVISIERT! Lassen Sie sich von MHK unterstützen – so können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. 176 Partner irren sich nicht! Und Sie? Infos unter: +43 662 276265-0, office@mhk.at oder www.mhk-oesterreich.at 5020 Salzburg, Oberndorfer Straße 35/19
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==