Oktober-November 2021

05. 2021 |Oktober/November |wohninsider.at 123 MESSEN : EVENTS CHRISTIAN DITTRICH, GF BEI G’WERKHAUS IN HORN OLINA-PARTNER „Wir besuchen die Messe eigent- lich jedes Mal, in Salzburg und in München, und auch heuer gibt es ein paar Neuheiten. Es ist wieder eine sehr gelungene Messe. Vor allem aber ist es schön, dass alle endlich wieder zusammenkommen kön- nen. Mit der 3G-Regel funktioniert das ganz gut, draußen wird kontrolliert, drinnen kann man ohne Maske gehen. Einen kleinen Seitenhieb muss ich jedoch loswerden: Es ist sehr schade, dass die österreichische Küchenindustrie nicht anwesend ist.“ www.gwerkhaus.at ING. MATTHIAS GAPPMAIER, TISCHLEREI GAPPMAIER GMBH IN SAALBACH „Wir kommen fast mit der gesam- ten Mannschaft her, sind diesmal zu zehnt da. Das Konzept gefällt mir sehr gut, denn auf kleinem Raum wird das ganze Potenzial, das das Wohn- spektrum hergibt, abgebildet. Wir fahren auch auf interna- tionale Messen wie Köln oder Mailand. Die möbel austria und küchenwohntrends ist für uns ein Super-Ausgangspunkt, denn an einem Tag kann man sich einen Überblick verschaffen über alles, was angesagt ist. Klar besuchen wir unsere Partner hier, aber wir sind auch immer offen für neue Impulse, deswegen ist mir die Messe lieber als eine Hausmesse eines Herstellers.“ www.gappmaier.com ING. DIETMAR GRIESSER, GF TEAMDESIGN WIEN MITGLIED BEI DER KREIS „Wir sind heuer zu zweit hier. Die Messe ist diesmal etwas kleiner als sonst. Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden, aber die großen Hausgeräte-Hersteller fehlen. Und bei den Küchenherstellern fehlen auch die Österreicher. Wir kommen her, um unsere Partner zu besuchen, schauen uns aber auch andere Hersteller an: Man will ja wissen, was es sonst noch gibt. Wir fahren deshalb auch auf internatio- nale Messen in Deutschland, z.B. nach Köln.“ www.teamdesign.at ING. THOMAS VOSATKA, GF DEWITT, 1100 WIEN MITGLIED MHK „Wir sind zu zweit hier und nicht zum ersten Mal in Salzburg. Auch heuer wurden meine Erwartungen wieder erfüllt. Es macht immer viel Spaß, seine Partner hier wieder zu treffen und ihre Neuheiten angreifen und ausprobieren zu können. Natürlich schaut man sich auch um und spaziert durch an- dere Stände. Es sind teilweise sehr intensive Gespräche, da- her ist die Messe auch sehr anstrengend. Man merkt, dass nachmittags die Energie etwas nachlässt. Für uns ist ein Tag Messe deshalb auch meistens zu kurz und so bleiben wir auch über Nacht hier. Internationale Messen besuchen wir jedoch nicht, dafür sind wir zu klein.“ www.dewitt.at Fotos diese Seite: Grießer © Teamdesign, weitere Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider menten: Am stärksten nachgefragt wurde das Messedoppel vom Küchen- und Möbelhandel (23 %), von Tischlern (21 %) sowie von Ver- tretern aus Küchenstudios (19 %). Innenarchi- tekten sowie Industrievertreter aus Möbel und Küche stellen die nächstgrößeren Besucher- gruppen. Mit gut einem Drittel aller Besucher waren Geschäftsführer und Inhaber unter den Messegästen die am stärksten vertretene Grup- pe. Mit rund 27 % der Besucher ist ebenfalls der Bereich Marketing/Vertrieb sehr bedeutsam. Die mehr als 270 Designer, Produktentwickler und -manager, die sich vom Messedoppel ins- pirieren ließen, zeigen, dass möbel austria und küchenwohntrends zudem weit mehr als eine reine Geschäftsplattform sind. Spannende Podium-Events Dieses Alleinstellungsmerkmal erreichen die Veranstaltungen unter anderem durch inno- vative Themen bei den Podiumevents. Die an den drei Messetagen insgesamt 19 Bühnen- shows fanden großen Anklang. Sie versuch- ten, „unter den Nägeln brennende“ Fragen zu beantworten. Darunter beispielsweise: Wie lautet die Erfolgsformel für nachhalti- ges Wirtschaften? Was ist auf dem Weg zum nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen zu beachten? Welche Möglichkeiten erschlie- ßen sich daraus für die Möbel- und Einrich- tungsbranche? Alle Bühnenvorträge sind auf kuechenwohntrends.at nachzusehen (siehe Link Seite 122 unten) . Besucherstimmen zur möbel austria und küchenwohntrends 2021 »

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==