Oktober-November 2021

05. 2021 |Oktober/November |wohninsider.at 25 BRANCHENTALK nur am Rande. Und mittlerweile ist das eine Win-win-Situation, weil die Nachfrage nach Bosch auch insgesamt dadurch gestiegen ist.“ Wichtig sei in jedem Fall, so der Bosch- Vertriebsleiter Möbel, dass „man seine Part- ner nicht im Stich lässt.“ „Auf der anderen Seite bieten wir ja wie bereits erwähnt die Accent Line, die es nur im Möbelfachhandel gibt und die sich durch Design und Ausstattung von den Li- nienprodukten abhebt.“ Zudem bringe man dann immer wieder Schwerpunkt-Geräte, „bei denen es eine echte Freude ist, diese an den Konsumenten zu bringen. Als Beispiel sei hier nur die Glas-Downdraft genannt. Schedlbauer: „Mit diesen Produkten kann man die Partner überzeugen, dass wir etwas für sie tun und in ihre Richtung denken.“ Auch wenn das Design-Produkt anfangs skeptisch hinsichtlich Funktionalität und Einbau beäugt wurde, „sind die Rückmel- dungen, die wir aus dem Handel bekom- men, durchwegs positiv.“ Kratzfest, dampfsicher und ganz schön clever Produktseitig hat die BSH auch in diesem Herbst wieder einiges im Marschgepäck. So etwa die neuen Induktionsfelder mit kratz- fester Oberfläche. „Wir haben in Zusam- menarbeit mit Schott eine Oberfläche ent- wickelt, die zu 90 % resistent ist gegenüber Sand und anderen kleinsten Teilen. Wir bieten hier exklusiv in der Accent Line zwei 80cm-Kochfelder, einmal flächenbündig, einmal aufgesetzt“, so Schedlbauer. Weiters wurde auch die Range an Backöfen um das nicht unwesentliche Thema Dampf in der Serie 4 erweitert. „Damit haben wir von der Serie 8, dem meistverkauften Ge- rät, bis zum Einstiegsbereich Geräte mit zumindest Dampfunterstützung. Und das in Schwarz, der derzeit beliebtesten Farbe.“ Im Bereich der Kühler wurden speziell bei Ac- cent Line die Geräte mit dem wesentlichen Kaufargument NoFrost komplettiert und es kommen neue Kühlgeräte mit French Door- System dazu. Sicherlich ein Highlight in diesem Herbst sind jedoch die neuen und intelligenten Geschirrspüler, die „lernfähig“ sind. Der Geschirrspüler SMV8YCX03E ist ein ver- netztes Modell der Serie 8 und verfügt über das Intelligent Programm: Mithilfe der Home Connect App kann der Nutzer nach Beendigung des gerade durchgeführten Spülvorgangs auf einer einfachen und klar verständlichen Bewertungsskala mit Emojis seine Zufriedenheit in den Kategorien Rei- nigen, Trocknen und Dauer eingeben. Auf Basis dieses Feedbacks schlägt die App dann ein optimiertes Programm vor, das an die Wünsche des Nutzers angepasst wurde. Und ganz nebenbei erfüllen die neuen Geräten aus dem Hause Bosch auch die Kriterien der neuen EEK A. Da wie dort, die Vernetzbarkeit bei Bosch bleibt ein wichtiges Thema, im März des kommenden Jahres wird mit Smart Kitchen Dock der nächste Schritt gesetzt. Smart Kitchen Dock ist die einfachste Art der Ver- knüpfung von Alexa, Tablet oder Handy in der Küche, welche nicht nur die Steuerung der Geräte vereinfacht, sondern sich auch durch tolles Design, das von der Größe in jeder Küche Platz findet, aber auch gute Au- dio-Qualitäten auszeichnet. Viel Programm steht an Der Herbst wird also auch ohne Messen dicht gepackt bei Bosch. Einerseits laufen seit September wieder die Kochvorführungen mit Partnern in Kochschulen oder Studios – selbstverständlich immer unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Zum anderen wird mit dem Bosch-Flugblatt endkonsumenten- seitig Lust auf Bosch (Accent Line) gemacht. Die detaillierten Info-Broschüren sollen den praktischen Nutzen der Geräte für Kunden greifbar machen und ganz ohne Auspreisung direkt zum Fachhändler des Vertrauens ge- leiten. Und im nächsten Jahr gibt es dann jedenfalls Grund zu feiern: Accent Line wird zehn Jahre, mit vielen tollen Produkten und Marketingunterstützung, wie Schedlbauer schon jetzt verspricht. Und auch wenn Stei- gerungen von +70 % realistischerweise nicht fortgesetzt werden können, rechnet man bei der BSH-Marke auch für das Gesamtjahr mit einem Plus von rund 30 %. www.bosch-home.at Um die aktuellen Neuheiten den Fachhandelspartnern zu präsentieren, setzt Bosch auf eine virtuelle multimediale Plattform. Umfangreiche Informationen zu den wichtigsten Besonderheiten, Neuheiten und Bosch-Features vermittelt darin YouTube Star Sally gewohnt sympathisch, kundenfreundlich und leicht verständlich. Kombiniert mit begeisternden Bildern, 3D-Darstellungen und starken Spezial-Effekten schafft es die virtuelle Plattform, die Mehrwerte der Bosch Geräte eindrucksvoll zu kommunizieren. Die virtuelle Launch-Plattform wurde auf Basis der Erfahrungen aus dem Vorjahr noch weiter optimiert, beispielsweise mit schnelleren Downloads, besserer Übertragungsqualität und Filmwiedergabe. Zusätzlich gibt es außerdem eine Offline-Version, die zum Download zur Verfügung steht. www.innovationen-LikeABosch.at Virtuelle Neuheiten-Plattform mit charmanter Begleitung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==