Oktober-November 2021
48 wohninsider.at |Oktober/November | 05. 2021 NETZWERKE D ie Freude war groß und spür- bar. Endlich durfte man sich nach der pandemiebeding- ten Zwangspause wieder treffen. So geschehen am 13. und 14. September 2021 unter 230 Teil- nehmerinnen und Teilnehmern zum bereits traditionellen Partnerforum von SERVICE& MORE. Das Treffen stand nicht nur im Zei- chen des 20-jährigen Verbandsjubiläums, son- dern zeigte vor allem mögliche Strategien und Maßnahmen für eine erfolgreiche Zukunft der Handelspartner auf. Geschäftsführer Mag. Christian Wimmer war zukunftsfroh: „Schön, dass Sie da sind und einen besonders herz- lichen Dank an Sie alle! Sie haben als aktive Handelspartner nicht nur das Leben, sondern auch unsere Branche hochgehalten! Die Krise hat viele Beziehungen in Frage gestellt und auch verändert. Die Kontinuität des Guten, die Planbarkeit des Machbaren haben sich geändert. Und Themen wie Personalmangel und Nachhaltigkeit sind noch weiter ins Zen- trum gerückt. All diese Entwicklungen führen dazu, dass wir für unsere Zukunft noch mehr wagen müssen, um erfolgreich zu sein. Aber wir laufen dieser Zukunft nicht hinterher, son- dern wir gehen ihr entgegen.“ Zudem: „Blei- ben Sie aktiv, bleiben Sie flexibel!“ Megatrends der Zukunft Wie werden wir in Zukunft leben? Was ver- ändert sich? Diese und mehr Fragen beant- wortete Oona Horx-Strathern im Rahmen ihrer Präsentation der Wohntrends der Zu- kunft: „Zukunft ist gelungene Beziehung!“ Megatrends wie Silver Society, New Work, Konnektivität, Neo-Ökologie und vor allem das Phänomen des Gegentrends brachte Ho- ry-Strathern aufs Tapet. So entsteht aus dem Trend zur Individualisierung der Gegentrend zu neuen Gemeinschaften. Die Antwort auf die seit Jahrzehnten stattfindende Globalisie- rung ist die Suche nach regionalen Rohstoffen und lokaler Produktion. Was das Wohnen be- trifft, hält die Zukunftsforscherin fest: A bal- cony makes a home free! Hoffice, also die Ver- bindung aus Home und Office ist gekommen, um zu bleiben. Das Badezimmer entwickelt sich zunehmend zum Selfness-Space und „Home Suite Home“ lässt uns Wohnräume wie Hotelzimmer gestalten, um das Urlaubs- feeling nach Hause zu holen. Und: Die Frage nach den Materialien und deren Herkunft wird immer öfter gestellt. Personalfragen zu Ende gedacht Ein Thema, das alle beschäftigt, Tendenz stei- gend: Wo bekommt man qualifiziertes Perso- nal? Andreas Schwaiger, Marketingleiter bei SERVICE&MORE wies in seinem Vortrag darauf hin, dass der Verband mit seinen Maß- nahmen sehr gut unterstützen kann – jedoch auch die Unternehmer ihr Soll dazu beitra- gen müssten: „Finden Sie die für Sie richtige Positionierung, definieren Sie Werte für Ihr Unternehmen und bringen Sie diese den Inte- ressenten und Kundinnen als spannende Ge- schichten näher. So prägen Sie nicht nur Ihr Bild in der Öffentlichkeit, sondern machen sich auch als Arbeitgeber attraktiv!“ Er zeigte auch Fotos: SERVICE&MORE SERVICE&MORE 20 Jahre Verband: SERVICE&MORE feiert und tagt 20 Jahre Verband gab es beim heurigen Partnerforum von SERVICE&MORE Mitte September zu zelebrieren. Das Motto der Veranstaltung: „Und sie dreht sich doch…“. V.l.: Christian Wimmer, SERVICE&MORE GmbH; Christoph Schimmerl, MATHIAS SCHWÖLLER Karniesenfabrik GesmbH; Gerald Schnell, Englisch Dekor HandelsgmbH & Co. KG; Claus Ebertsberger, UZIN Utz AG; Christine Eva Maria Maise & Stefan Zierhofer, SERVICE&MORE GmbH. V.l.: Christian Wimmer, SERVICE&MORE GmbH; Heinz Schedlbauer, BSH Hausgeräte GmbH – Vertrieb BOSCH; Oliver Schwarzmüller & Michael Egger, Häcker Küchen GmbH & Co KG; Georg Rieder, STRASSER Steine GmbH; Florian Hanke & Heinz Kucera, SERVICE&MORE GmbH.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==