Oktober-November 2021
05. 2021 |Oktober/November |wohninsider.at 93 KÜCHE Ein Angebot, das man nicht aus- schlagen kann Im intensiven Austausch mit dem Küchen- fachhandel möchte man daher spätestens Anfang des kommenden Jahres neue Han- delswege erschließen und hat dazu ein – wie es heißt – Angebot für selbigen ausgearbeitet, das dieser kaum ausschlagen wird können – oder wollen. Sales Director Walter Wanke führt aus: „Wir hatten immer wieder Anfra- gen aus Küchenstudios wegen unserer Ge- räte, aber die Rahmenbedingungen haben nie gepasst. Das haben wir jetzt geändert! Und zwar so, dass es für jeden eine Win-win-Situ- ation ist!“ Soll heißen: „Wir werden Product Placement setzen, wir wollen unsere Kaffeemaschinen in Betrieb sehen. Wie das die Küchen- studios machen, bleibt ihnen überlassen, aber“, unterstreicht Wanke, „die EK-Preise werden jetzt so gut sein, dass sie endlich da das Interesse finden!“ Der Hintergrund ist einfach, wie der Vertriebsdirektor erläutert: „Es kann ja nicht sein, dass junge Leute, die einen Hausstand gründen und Küchen um 20-30.000 Euro kaufen, dann eine Kaffeemaschine für 50 Euro aus dem Supermarkt dazustellen.“ Neben dem EK-Preis habe man daher auch eine Produktrange aus den drei zur Verfü- gung stehenden Marken Kenwood, De‘Long- hi und Braun zusammengestellt. Wanke: „Wir haben hier neben unseren Hero Pro- dukten 50-60 Produkte ausgesucht, die nicht so sehr im Fokus von Großfläche und Inter- net-Anbietern stehen.“ Soll heißen, der Kü- chenfachhandel, aber auch Kaffeeröstereien, mit welchen ein ähnliches Programm schon umgesetzt wird, sollten hier eine gewisse Al- leinstellung an Produkten anbieten können. Bei der Produktrange kann man aus den Vollen schöpfen. Von Vollautomaten über Kapselmaschinen bis zum Siebträger, des- sen Segment gerade im oberen Bereich noch erweitert wird, reicht das Portfolio bei De‘Longhi. Ebenso ein echtes Boom-Produkt nicht zuletzt seit Corona sind die hochwerti- gen Küchenmaschinen von Kenwood. Wan- ke: „Und auch hier muss man bedenken: Die- se Geräte sind ein Designobjekt in der Küche und werden in vielen Fällen auch bei der Kü- chenplanung schon miteinbezogen.“ Moser ergänzt: „Nicht selten können dann Kunden nicht zu unseren XL-Geräten greifen, weil die Küche nicht den entsprechenden Platz dafür hat. Viele Kunden wollen das einfach schon bei der Küchenplanung bedenken.“ Miteingeplant in die Hausstandsgründung gehörten im Übrigen auch Klimaanlagen, die De‘Longhi ebenfalls im Portfolio hat. Auch das ist eine Produktgruppe, die in Zeiten immer heißerer Sommer bei jedoch großen Auflagen für fix installierte Klimaanlagen ein stetes Thema sind. Die Kleingeräte von Braun runden das Angebot ab. Im inten- siven Gespräch über Kooperationen sei man bereits mit dem Handelsnetzwerk rund um Wolfgang Kogler sowie dem MHK. Weitere sollen folgen. Das Kaffee-Aushängeschild weltweit Dass man auch endkonsumentenseitig bei den Österreichern in Sachen Kaffee auf ein offenes Ohr stoßen dürfte, zeigt u.a. der von De‘Longhi in Auftrag gegebene Kaffee-Re- port. So beträgt der Kaffeeumsatz hierzulan- de 2021 etwa 3,7 Mrd. Euro (im Jahr 2020: 3,1 Mrd. Euro) und soll bis zum Jahr 2025 ein Marktvolumen von 4,9 Mrd. Euro erreichen! (Details zum Kaffee-Report siehe Seite 91) De’Longhi Marketing Director Marisa-Mer- cedes Moser freut dies naturgemäß: „Etwa die Hälfte der österreichischen Haushalte besitzen bereits einen Vollautomaten. Wir Österreicher trinken einfach gerne einen Kaffee und das am liebsten zu Hause oder im Kaffeehaus. Und unsere Vollautomaten sind besonders beliebt, weil sie eine One-Touch- Funktion haben, sodass man nichts weiter machen muss.“ Um diesen Willhaben-Effekt nochmals zu steigern, dafür sorgt ab sofort nicht nur Brad Pitt, sondern auch zahlreiche Endkonsumenten-Messen, an denen De‘Longhi – wenn erlaubt – teilnimmt. So war man bei der Gault Millau im Wiener Kursalon Anfang Oktober ebenfalls zugegen wie beim Vienna Coffee Festival. Auch sehr exklusive Veranstal- tungen wie die Home-Kitchen-Tour sind für die Highend-Geräte ein passender Rahmen. Im kommenden Jahr stehen aber auch kon- sumigere Publikumsmessen wie die Home De- pot und Wohnen&Interieur auf der Agenda, um „in das Thema Wohnen und Design noch spitzer reinzugehen“, wie Mo- ser ausführt. So oder so, in den kommenden Monaten kommt man an De‘Long- hi, Kenwood sowie Braun Haushaltsgeräte wohl kaum vorbei und so ist es auch seitens des Küchen- fachhandels mehr als eine aufgelegte Geschichte, die edlen Haushaltshelfer auch im eigenen Geschäft mit dabei zu haben… www.delonghi.com www.kenwoodworld.com www.braunhousehold.com „Eine unserer Stärken ist der persön- liche Kontakt zu den Händlern. Denn nach wie vor machen die Geschäfte die Menschen.“ General Manager Michael Frank ist ein dezidierter Verfechter des Fachhandels. Wir hatten immer wieder Anfragen aus Küchenstudios, aber die Rahmenbedingungen haben nie gepasst. Das haben wir jetzt geändert!“ Sales Director Walter Wanke setzt mit seinem sechsköpfigen Außendienst-Team auf Be- treuung vor Ort und ist bereits in intensiven Gesprächen mit dem Küchenfachhandel. „Unsere Vollautomaten sind besonders beliebt, weil sie eine One- Touch-Funktion haben, sodass man nichts weiter machen muss.“ Marketing Director Marisa-Mercedes Moser will auch endkonsumentenseitig noch stärker in das Thema Wohnen und Design reingehen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==