Oktober-November 2021

96 wohninsider.at |Oktober/November | 05. 2021 WOHNEN A nfang Oktober feierte JOKA das 100-jährige Bestehen des Unternehmens. Das Firmen- jubiläum zelebrierte das Fa- milienunternehmen mit Mit- arbeitern sowie Partnern und Freunden des Hauses und vielen Gratulanten. Gebührend wurde der runde Geburtstag des österreichi- schen Spezialisten gefeiert, der mit glorreicher Historie und stets visionärem Blick nun das nächste Jahr- hundert Erfolgsgeschichte aufschlägt. Tradition & Vision 1921 von Johann Kapsamer gegründet, befasste sich JOKA zu Beginn der Unternehmensge- schichte mit der Herstellung von gefederten Betteinsätzen. Bald da- rauf wurden die ersten Möbelfedern gefertigt, schon 1925 wurde in eine eigene Drahtziehanlage investiert und nur vier Jahre später mit der Produktion von Bo- nell-Federeinlagen begonnen, die damals in Österreich völlig unbekannt waren. Nach Überwindung der Wirtschaftskrise wurde in den 30er Jahren die Federeinlagen-Produk- tion ausgebaut, was 1939 in der Errichtung des JOKA Werks Graben in Schwanenstadt und der Produktion von industriell gefertigten Federkernmatratzen mündete, auch damit war JOKA Vorreiter in Österreich. Markenzeichen & Meilensteine Als einer der ersten Be- triebe im deutschspra- chigen Raum produ- zierte JOKA ab 1951 einteilige Federkernma- tratzen. Die Produktpalette wurde in den darauffolgenden Jahren stetig erweitert – auf Allraumbetten folgten Sitz-/Schlafmöbel, anschließend Betten und schließlich Polster- möbel. Zwischen 1955 und 1963 wurde ein zweites Werk in Oberndorf bei Schwa- nenstadt gebaut. Damals beschäftigte JOKA rund 900 Mitarbeiter und zu dieser Zeit wurde auch das allseits bekannte und beliebte JOKA-Männ- chen ins Leben gerufen – es sollte die außergewöhnlich gute Qualität der JOKA Möbel dokumentieren und wird immer noch als Markenzeichen bei JOKA geführt. Nachdem JOKA Schauräume im In- und Ausland errichtet wurden, wurde der Be- kanntheitsgrad der Marke JOKA mit dem Werbespruch „Ein JOKA Bett bekam der Max, für nachts doch auch für untertags…“ stetig weiter ausgebaut – mit Erfolg und auch heute noch ist JOKA die bekannteste öster- reichische Möbelhersteller-Marke. Wachstum & starkes Design Im Jahr 2000 wurden die beiden Standorte der JOKA-Werke zum heutigen Firmensitz in Oberndorf bei Schwanenstadt zusam- mengeführt. Zwölf Jahre später erfolgte die Übernahme der Firma P.S. Fehrer aus Linz von JOKA und damit die Erweiterung des JOKA-Produktsortiments um Betten, Ma- tratzen und Schlafsysteme im Naturbereich. Und JOKA wuchs weiter: So wurden in den JOKA JOKA zelebriert 100er Das 100-jährige Firmenbestehen feiert JOKA in diesem Jahr und beging das runde Jubiläum gebührend. Martin Kapsamer BSc., Johannes Kapsamer MSc., Dr. Elisabeth Hochhauser und Mag. Anna Kapsamer-Fellner (2. Reihe, v.l.) mit Margarete und DI Johann Kapsamer (vorne). Fotos diese Seite: JOKA

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==