Der Clou: Der tiefste Punkt in der Wok-Mitte ist am heißesten, nach oben hin wird die Bratoberfläche kühler. So werden Gemüse, Tofu, Fisch oder Fleisch bei beständigem Schwenken und Rühren schnell, gleichmäßig und zugleich schonend sautiert. Asiatische Gerichte wie frittiertes Tempura oder Thai-Currys gelingen so einfach wie authentisch. Das Geheimnis liegt im Wok Hei (Atem des Woks), dem leicht rauchigen, karamellisierten Aroma und der besonderen Textur, die nur in einem Wok entstehen.
Durch die hohen Temperaturen im Wok entfalten sich neue Geschmäcker, Flüssigkeit verdampft sofort und alle Zutaten bleiben knackig, aromatisch und voller Nährstoffe. Die Gerichte sind zudem in wenigen Minuten fertig, was Zeit und Energie spart sowie den Wok besonders alltagstauglich macht. Das Beste daran: Mit dem Olavson Wok gelingt das alles mühelos und ohne anzubrennen, denn die Kupferkernschicht im Pfannenkörper ermöglicht eine optimale Hitzeverteilung und präzise Temperaturkontrolle.
Nachhaltig genussvoll