Eiche, Eiche und noch mehr Eiche
Noch klarer ist das Bild bei den Holzarten: Eiche steht ganz oben auf der Hitliste der Holzarten, die zum Einsatz kommen– und die Entwicklung im Jahr 2024 zeigt einen weiteren leichten Anstieg des Eichenanteils auf 83,8 %. Machen Tropenholzarten einen stabilen Anteil von 1,9 % des verwendeten Holzes aus – wobei die Kategorie „Sonstige“ mit 3,2 % teilweise zu Tropenholz hinzugerechnet werden könnte –, erweisen sich Esche und Buche mit 4,2 % bzw. 2,5 % als die weiteren beiden am häufigsten gewählten Holzarten, wenngleich mit ordentlichem Abstand.
Ausblick für 2025
Und die Prognose? Vorsichtig optimistisch. So erwartet die Parkettbranche im weiteren Verlauf des Jahres 2025 eine Belebung der Bautätigkeit sowie kurzfristig die dringend benötigte Erleichterung durch die Einführung vorläufiger Antidumpingmaßnahmen der Europäischen Kommission seit dem 16. Jänner 2025 gegen Einfuhren von Mehrschichtparkett mit Ursprung in China, veröffentlicht im Amtsblatt der EU am 15. Jänner 2025.
FEP und die EU-Parketthersteller werden in den verbleibenden Phasen dieses Untersuchungsprozesses bis zu seinem formellen Abschluss im Sommer 2025 weiterhin aktiv mit dem Untersuchungsteam der Kommission zusammenarbeiten, wie der Verband der Europäischen Parkettindustrie mitteilt.
www.parquet.net