Damit schafft Interface die Verbindung wesentlicher „key points“, immerhin ist die Akustik neben dem Design ein wichtiger Faktor dafür, wie Arbeitsumgebungen wahrgenommen werden. Sie trägt entscheidend dazu bei, ob sich Menschen an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und wie konzentriert sie arbeiten können, aber auch im Bildungs- und Gesundheitswesen oder im Gastgewerbe ist die Reduktion von Geräuschen aus angrenzenden Räumen von Vorteil.
Die Lösung heißt Sound Choice+ und damit gibt Interface Designer:innen und Architekt:innen eine optimierte Rückenkonstruktion an die Hand, um die Akustik zu verbessern und klimafreundliche Räume zu schaffen.
„Jeder Schritt zur Senkung der CO₂-Emissionen bringt unsere Kunden und Interface den gemeinsamen Klimazielen näher“ - Mark Griffin, Mark Griffin, Head of Product Management, EAAA, bei Interface
Die Wahl des Rückens geht dabei nicht zulasten der Kreativität: Beginnend mit der Anfang Juni auf den Markt gebrachten LVT-Kollektion Lasting Impressions (mehr dazu hier) ist Sound Choice+ nun standardmäßig mit den verschiedenen Designs aller LVT-Bodenbeläge erhältlich.