VIFD mit starkem Line-up

Die VIENNA INTERIOR FASHION DAYS starten bei ihrer nächsten Ausgabe in doppelter Stärke. Zehn Textil-Agenturen und Marken zeigen bei dem top Format in Wien groß und vielfältig mit textilem Interior Design auf.

 

Nach der erfolgreichen Premiere ist vor der noch stärkeren zweiten Auflage – dieses Credo beweisen die VIENNA INTERIOR FASHION DAYS. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und schon jetzt ist klar: Das Format für textiles Interior Design in Wien, das erst in diesem Februar seine fulminante Premiere gefeiert hat, sorgt in der Branche für Furore und geht mit doppelter Power in die nächste Runde. Am 26. und 27. Februar 2026 zeigen gleich zehn Agenturen und Textil-Brands ihre innovativen Lösungen in eigenen Showrooms und top Pop up-Locations in Wien.

 

„Wir freuen uns, dass die VIENNA INTERIOR FASHION DAYS so positive Resonanz finden und wir bei der nächsten Ausgabe 2026 noch mehr hochwertiges textiles Interior Design präsentieren werden. Die teilnehmenden zehn Agenturen und Unternehmen schaffen eine tolle Mischung und es ist ein super Gesamtniveau – genau so wollen wir das.“ - Stefan Steininger, VIFD-Mitinitiator & Agentur Wohnplus

Mit bewährtem Konzept, frischen Ideen und noch mehr Vielfalt geht das inspirierende Event an den Start – und einem Line-up, das für höchste textile Interior Design-Qualität steht und dieses Versprechen mit zehnfacher Agentur- und Unternehmenskraft mit kreativem, innovativem Leben füllt.

 

Hochkarätige Marken-Vielfalt
 

So wird Stefan Steininger mit seinen Marken wieder die Wohnplus-Türen im 9. Bezirk öffnen, Alfred Sika lädt in seinem Showroom im 18. Bezirk, im 19. Bezirk schlagen Harald Cervenka und Kai Mertinat mit ihren Brands die Zelte auf, Mario Lohr seinerseits bei Bene im ersten Bezirk.
Zum Initiatoren-Quintett und deren top Labels im Bereich Textil und Wandgestaltung gesellen sich bei den VIFD 2026 zudem die Unternehmen Création Baumann, in Österreich von Maximilian Dachs vertreten, und Houlès, hierzulande unter Vertriebsägide von Wolfgang Eckmayr, mit Präsentationen im cowerk Wien, außerdem wird FISCHBACHER 1819, am rot-weiß-roten Markt von Hiltrud Kröll vertreten, im Bene-Schauraum präsent sein. Beide Locations im Herzen der Wiener City positioniert, sind bei den die VIENNA INTERIOR FASHION DAYS 2026 ebenfalls Severin Weber (SWK Designs) und Claudia Moche (Wiener Textil) mit ihren hochkarätigen Marken und kreativen Kompetenz mit dabei.

Verbunden werden die Locations in Wiener Bestlage erneut durch einen Shuttledienst, sodass Besucher:innen bequem alle Präsentationen besuchen und die Vielfalt entdecken wie erleben können.

 

Inspirierende Plattform
 

Es ist also alles bereit für die starke Fortsetzung dieses Highlights für textiles Interior Design in Wien, in Ostösterreich und mit Strahlkraft weit darüber hinaus. Den „5 Freunden“ ist es mit ihrer Initiative, ihrem Engagement, ihrer Passion und Professionalität gelungen, ein textiles Highlight aus der Taufe zu heben, das nicht nur bei seiner Premiere für Aufmerksamkeit und Begeisterung sorgte, sondern nachhaltig für frischen Wind bei textilem Interior Design sorgt und weite Kreise zieht. „Wir haben die Weichen gestellt für eine neue Plattform in Wien, die es so im textilen Bereich noch nicht gab“, bringt es Stefan Steininger auf den Punkt – und ein erfolgreiches Format geschaffen, zu denen sich im kommenden Jahr die unabhängig davon, aber zeitgleich stattfindenden Vienna Interior Days im MAK dazu gesellen.

 

„Wir sind als Veranstalter der VIENNA INTERIOR FASHION DAYS autark und haben nur das Datum und das Zielpublikum mit der Parallelveranstaltung gemeinsam. Wir wissen, was wir tun, sind gut, vielfältig und hochwertig aufgestellt, und freuen uns, auch 2026 viele interessierte Kund:innen, Raumausstatter:innen, Architekt:innen und Innenarchitekt:innen bei uns in den Schauräumen und Pop-ups zu begrüßen und zu inspirieren“ - Stefan Steininger, Wohnplus

Als verbindendes Glied der bewährten VIENNA INTERIOR FASHION DAYS und der neu geschaffenen Veranstaltung wird eine extra Shuttle-Route auch die Besucher:innen vom MAK direkt zum nächstgelegenen Showroom des Wiener Textilevents bringen. Die beiden unabhängigen Formate lassen mit dieser Schnittstelle ganz im Stil von Mailand und Paris, wo ein Showroom-City- und ein Messeevent mit unterschiedlicher Ausrichtung und zugleich Synergien stattfinden, auch die Metropole Wien zum Branchenhotspot Ende Februar erwachsen.

 

„Wir haben mit den VIENNA INTERIOR FASHION DAYS die Aufmerksamkeit für textiles Interior Design deutlich angekurbelt, neue, attraktive und inspirierende Pfade der Präsentation abseits des klassischen Messeformats eingeschlagen und das Niveau gesteigert. Das freut uns und wir setzen unseren Weg fort. Wir können es nicht erwarten, wieder unsere Türen für die Fachprofis zu öffnen, und laden sie alle herzlich zu den VIENNA INTERIOR FASHION DAYS am 26. und 27. Februar 2026 ein.“ - Stefan Steininger

 

www.vifdays.info