Einzigartig wie Kunstwerke

Eine Kollektion, die Bände spricht, ist „Babylon“ von Arte. Inspiriert von der Technik der Tonbearbeitung, erweisen sich die Muster als Kunstwerke und verleihen Wänden einen besonderen Look.

 

Alles begann in Babylon: Als wohl erste Metropole der Welt war sie im Zweistromland die Wiege der Zivilisation, Ursprungsquelle von Ackerbau, Viehzucht, Astronomie, Mathematik und Schrift. Die besondere Technik der Tonbearbeitung inspirierte Arte zur gleichnamigen Kollektion. Die Muster sind Kunstwerke: große Tontafeln, die mit größtmöglicher Sorgfalt manuell gestaltet wurden, die auf detailgetreue Kreationen mit einer von Verputz-Optik übertragen wurden.

Vier Muster, jedes in vier Farbvarianten erhältlich, bilden das kreative Kleeblatt der Kollektion:
„Terracotta“, eine Kombi verschiedener heller Bahnen in Fliesenform, die eine sowohl geometrische wie auch erdige Zeichnung ergibt, und das mit ausgeprägtem Relief der Gravuren an dekorative Keramik oder geriffelten Sand erinnert.
Das fliesenförmige Muster „Medjoul“, inspiriert von der Dattelpalme der Medjool-Dattel, erhält durch die verwendete Technik und das großvolumige Material ein tiefes Relief.

Das auf der Optik ungebrannter , in der Sonne getrockneter Lehmziegel basierende Muster „Adobe“ wiederum besticht durch ein Reliefspiel aus Höhen und Tiefen – und so erzeugen die unregelmäßigen Quadrate und Dreiecke einen spielerischen, geometrischen und faszinierenden Effekt. Die mystische Szene von „Between Rivers“ spielt in der üppigen Natur Babyloniens im Zweistromland mit Euphrat und Tigris und das fantasievolle Bild zeigt Elefanten, Gazellen, Dattelpalmen und Überreste alter Tempel.

 

www.arte-international.com