Modern leben mit LEICHT

Der Wunsch nach offenen Küchen- und Wohnkonzepten erfordert neuartige Gestaltungsansätze, die über die Grenzen der Planung von klassischen Funktionsräumen hinausgehen.

Die Architekturküche


LEICHT vereint modernste Fertigungstechnologie mit dem handwerklichen Können einer traditionellen Schreinerei, um umfassenden individuellen und anspruchsvollen Raumplanungen auf allen Ebenen gerecht zu werden und komplette Wohnkonzepte aus einer Hand zu liefern. Mit Planungen von LEICHT lassen sich nicht nur Küchen-, sondern auch Wohnräume, Bäder und Flure gestalten. Einheitliche Farben, homogene Materialien, ruhige und großzügige homogene Oberflächen und Fronten – LEICHT eröffnet vielseitige Planungsmöglichkeiten und bietet Gestalterinnen und Gestaltern, Planerinnen und Planern sowie Architektinnen und Architekten so ein weites Feld für eigene kreative Ideen und deren Umsetzung.

Durch die große Auswahl an Material und Verarbeitungstechniken ermöglicht LEICHT die Umsetzung eines durchgängigen Farb- und Materialduktus im Küchen- und Wohnbereich, der für Schränke, Tische, Stauraumlösungen und Wandverkleidungen, hier im Echtholz- Furnier BOSSA, gleichermaßen gilt.

Planungskonzepte von LEICHT gehen weit über die traditionelle Küchengestaltung hinaus und bieten innovative Lösungen für sämtliche innenarchitektonischen Herausforderungen – so in der Badezimmerplanung.

Persönlicher Stil, offene Gestaltung und funktionaler Stauraum – Regale bilden praktische Lösungen, strukturieren optisch den Raum und ermöglichen so eine raumübergreifende, fließende Verbindung von Küche und Wohnbereich. Dabei lockern sie geschlossene Flächen auf und setzen wirkungsvolle Highlights.

Als hochwertiges Gestaltungselement und eleganter Stauraum zugleich erweitern dezent getönte Vitrinen die Gestaltungsvielfalt der Architekturküche LEICHT. Außen mit einem eloxierten Metallrahmen versehen, können sie mit Holz, Melamin oder Beton ausgestattet oder matt beziehungsweise hochglänzend lackiert werden. Vertikal angebrachte Lichtsysteme sorgen zusätzlich für eine elegante, gleichmäßige Beleuchtung, die das Innere gekonnt in Szene setzt. Foto: LEICHT

Ein zentrales Element bei der individuellen Raumplanung ist das „Raum-im-Raum“-Konzept, eine formschöne und ganzheitliche Lösung für Hauswirtschafts- und andere Funktionsräume. Durch die homogene Materialität verschmilzt die Tür mit der Umgebung und gliedert sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Der so entstehende Raum kann entweder aus maßgeschneiderten, in Zimmerhöhe planbaren Schränken bestehen oder durch das Verkleiden bereits bestehender Wände mit dem gleichen Material realisiert werden. Foto: P.Schuhmacher/LEICHT