Eigenmarken-Bouquet von Naber

Im Rahmen der LivingKitchen präsentierte Naber seine Innovationskraft mit ausgereiften und visionären Eigenprodukten aus den Segmenten Lüftungs- und Lichttechnik, Abfallsammler sowie Modulmöbel für Indoor- und Outdoor-Szenarien.

Im Bereich der Küchenlüftungstechnik hat Naber mit dem Umluftfilter-System COMPAIR® GREENflow auf ein hoch aktuelles Kundenbedürfnis reagiert. Denn wer sich für einen Downdraft- beziehungsweise Muldenlüfter in Verbindung mit einer Umluftlösung entscheidet, braucht die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden im Möbelkorpus nun nicht mehr in Kauf zu nehmen.

Die COMPAIR® GREENflow Filterbox leitet den Kochwrasen sicher aus dem Schrank heraus. Sie lässt sich in der benötigten Anzahl im Sockelbereich aller gängigen Korpen montieren und ist auch mit integriertem Sockelfuß erhältlich. Für eine hervorragende Geruchsreduzierung sorgen wasserabweisende Aktivkohlefilter in gekrümmter "Omega"-Form. Erst kürzlich ist Naber für dieses modulare Umluftfilter-System zum "Winner" der ICONIC AWARDS 2019: Innovative Interior in der Kategorie "Küche und Haushalt" gekürt worden.

Das Naber-Team geleitete die Messebesucher auch in die aufwendig gestaltete virtuelle Welt der Küchenlüftungstechnik. Unter www.compair-flow.com finden Planer, Architekten, Handwerker und Endkunden fundiertes Hintergrundwissen und vielfältige praktische Planungs- und Montage-Tipps. In Wort, Bild und Bewegtbild erläutern die Naber Experten auf diesem Portal den aktuellen Stand der Technik und helfen bei der Entscheidungsfindung zugunsten einer Abluft- oder Umluft-Lösung.

Auch draußen immer bestens ausgestattet

Die in der Concept Kitchen realisierte Idee eines flexibel nutzbaren, langlebigen und unkomplizierten Küchenmöbel-Programms hat "n by Naber" in eine neue Dimension geführt: Die zweite Concept Kitchen Produktlinie in der Farbgebung "anthrazit" eignet sich hervorragend für den Outdoor-Bereich. Tischmodule beider Serien - weiß und anthrazit - können mit Kochfeldern der italienischen Luxusmarke Fulgor Milano ausgestattet werden. So entstehen perfekte mobile Workstations für BBQ- und Koch-Events im Freien. Auf der LivingKitchen begeisterten sich die Gäste am Naber Stand vor allem für die Prototypen der Outdoor-Module mit integriertem Fulgor Milano Grill. Alle Grundelemente der Möbelserie sind höhenverstellbar und können teilweise optional mit leicht laufenden Designrollen ausgestattet werden. Dank ihrer bestechend klaren Designsprache und ihrer Wandlungsfähigkeit ergänzen die modularen Systemmöbel immer öfter auch die Einrichtungen von Geschäftsräumen, Shops, Cafés und Bistros.

Jederzeit bereit

Die Einbau-Abfallsammlerlösung Cox® Base bietet innerhalb der Naber Produktwelt SELECTAkit® besonderen Komfort und eine perfekte Auszugstechnik. Neben dem attraktiven Behälter-Sortiment fürs Trennen und Entsorgen hat Naber auch eine designstarke Lösung fürs Aufbewahren entwickelt: die tragbare Utensilienbox Cox Work®. Sie garantiert schnelles Wiederfinden nützlicher Alltagshelfer in Küche, Haushalt, Werkstatt, Garten, Kinderzimmer und Büro. Verbraucher und Fachbesucher auf der LivingKitchen zeigten sich fasziniert von dem preisgekrönten Tool, das sich mit Kleinteilebox und Trennelementen als großes Organisationstalent empfiehlt. Es ist in den Farben hellgrau, anthrazit, blau und grün lieferbar und lässt sich formschlüssig in verschieden große Behälter des Cox®-Systems einsetzen.

Einfach smart: LUMICA® LIC LED-System

Individuell konzipierte Lichtszenarien in der Küche und weiteren Wohnbereichen fördern das Wohlbefinden. Dank LED-Technik können für die Arbeitszonen aktivierende Lichtfarben und für die Ruhezonen entspannende Lichtstimmungen erzeugt werden. Zur Steuerung der Beleuchtung hat Naber mit dem LUMICA® LIC LED-System eine leicht zu installierende technische Plattform geschaffen. Am Beispiel von miteinander kombinierten Einbau-, Unterboden- und Pendelleuchten sowie Farbwechsel-Fernbedienungen wurden Planung und Funktionsweise des Systems am Messestand deutlich: Nachdem Leuchtengruppen definiert sind, werden die erforderlichen Konverter und Funktionsmodule bestimmt. Die Leuchtengruppen können zentral oder dezentral gesteuert werden. Als Steuerungseinheit dient wahlweise die Fernbedienung, ein Türkontaktschalter, ein Bewegungsmelder oder eine App auf dem Smartphone oder dem Tablet.