Elegante Ergonomie
Stilbildend für die aufgeräumte und klare Architektur der neuen „Kentro 60“ sind die eleganten, rund zweieinhalb Zentimeter über dem Becken hochgezogenen Seitenwangen sowie die zentrale Position der Armatur in der Mitte der hinteren Funktionsbank. Diese Funktionszone mit zwei schmalen Ablaufrinnen dient im Zusammenspiel mit dem schmalen Rand der Frontschürze als geführte Auflage für ein Schneidbrett. So entsteht eine zusätzliche, stabile Funktionsebene, von der aus fließend direkt in das Becken gearbeitet werden kann. Die Trogschürze selbst neigt sich von der Oberkante leicht nach innen bis auf die untere horizontale Linie der ersten Auszugebene und erleichtert so den ergonomisch günstigen den Zugang zum Becken.
Entwickelt wurde die „Kentro 60“ in Zusammenarbeit mit dem Designbüro Hans Winkler. Sie besteht wie alle Spülen und Becken des Familienunternehmens aus dem Westerwald aus robustem und pflegefreundlichem Feinsteinzeug und ist in sämtlichen 14 Keramikfarben des Herstellers erhältlich. Konzipiert ist sie für den 60er-Spülenschrank. Die Modelle der „Centra“-Familie gehören weiterhin zum Sortiment.
www.systemceram.de