Leuchtendes Kunstwerk

Leuchte und Gemälde, immer und überall in bestem Rahmen erstrahlt MOODMOON framed von Ingo Maurer. Das Lichtobjekt basiert auf Human Centric Lighting und sorgt in 17 Stimmungen für Ambiente.

 

Mit der beliebten MOODMOON setzt Ingo Maurer ein Statement, mit der MOODMOON framed geht der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer noch einen Schritt weiter und präsentiert eine weitere Version des Leuchtenschätzchens. Designer Sebastian Hepting, seit zwei Jahrzehnten für das Kreativteam von Ingo Maurer tätig, interpretiert das ursprüngliche Konzept neu und lässt damit eine Leuchte entstehen, bei der die Grenzen zwischen Gebrauchsgegenstand und Kunstwerk verschwimmen.

Durch japanisches Papier, gespannt auf einen Aluminium-Rahmen, erstrahlen Lichtverläufe und erwecken den Eindruck, als hätte der Designer mit leuchtender Farbe auf eine Leinwand gemalt. Auf dem dazu erhältlichen Tripod aus heller Esche, der optisch an die Staffelei eines Künstlers erinnert, bekommt die Leuchte die Anmutung eines freistehenden Aquarells in einem Atelier. Platzieren lässt sich das leuchtende Bild aber auch flexibel ohne Tripod: An die Wand gelehnt, auf dem Sideboard oder klassisch als Wandleuchte gehängt – die MOODMOON framed kann vielfältig eingesetzt werden und balanciert geschickt zwischen Funktionalität und Kunstgegenstand. Hepting spricht daher gerne vom „Lichtobjekt“. Die Idee der portablen Wandleuchte kam dem Lichtdesigner bei einem Besuch einer Kopenhagener Künstlerwerkstatt, wo große Gemälde einfach an die Wand gelehnt waren, wie eine provisorische Lösung – und zugleich Inspiration für das neue Leuchtenhighlight.

Per Ingo Maurer Digital App lassen sich die unterschiedlichen, fein ausgearbeiteten Licht-Stimmungen abrufen und dimmen. Die Framed bedient sich hier dem gleichen bewährten Lichtkonzept, auf dem auch die klassische MOODMOON basiert: Human Centric Lighting. Der geschlossene Rahmen erlaubte es dem Designer jedoch mit farbvolleren Kompositionen zu experimentieren, da die Farbe nicht auf die Wand abstrahlt. Im Portfolio finden sich aber auch reines Warmweiß, gedeckte Pastellverläufe bis hin zur Schwarz-Weiß-Stimmung, die mit Licht und Schatten spielt. Insgesamt 17 Stimmungen, davon acht maßgeschneiderte Kreationen für die neue Version, wird es für die MOODMOON framed geben und für seine Animationen lässt sich der Designer nicht nur von der eigenen Fantasie, sondern auch von seiner Umgebung und der Natur inspirieren.

So entstand die Stimmung SUNRISE an einem kalten Wintermorgen in der Dämmerung am See. Durch die intensive und achtsame Beobachtung der stetigen Lichtveränderungen des Tagesanbruchs, konnte er einzigartige Eindrücke festhalten und auf seine Animation übertragen. Durch die Aneinanderreihung dieser flüchtigen Momentaufnahmen entsteht ein leuchtendes Bild, das sich ständig verändert und die Farben des Sonnenaufgangs abbildet.

 

www.ingo-maurer.com