Eine sonderangefertigte Version des EVOline Up, die sichtbar, aber dezent in die vertikalen Stahltraversen der Tische integriert wurde liefert die erforderlichen Anschlüsse. Dank der Beratung seitens des EVOline Ansprechpartners vor Ort war die Realisierung einer geeigneten Form des EVOline Up unkompliziert. Ohne Grundplatte, ohne Abdeckung und reduziert auf das Wesentliche passt die platzsparende Einbaulösung direkt in die Stahltraversenteile der Schreibpulte. Die Mehrfachsteckdose bietet den Studierenden in unmittelbarer Greifweite unterhalb Tischfläche zwei Steckdosenmodule und einen Doppel-USB Charger – genügend Stromanschlüsse für die Computer, Handys oder Tablets der Studenten. Die Kabelführung verläuft dezent mittels EVOline Plug & Play Steckverbindungen im Hohlraum unter der Tribüne. Für gehbehinderte Menschen sind im Hörsaal Plätze vorgesehen, die ausreichend Platz für Rollstühle bieten. Dadurch sind die Tische allerdings mit 600 mm zu tief, um bequem an die Tischbeine und somit an die Elektrifizierung zu gelangen. Aus diesem Grund entschied sich das Projektteam für die intelligente Einbaulösung EVOline Backflip von Schulte Elektrotechnik. Durch den Einbau in die Tischplatten ist die Elektrifizierungslösung in Griffnähe und öffnet sich durch leichtes Antippen des Deckels, wodurch sich der Einsatz nach oben dreht und jeweils zwei Steckdosen sowie einen USB-Charger freigibt.