FINDEISEN veredelt Uni Wien

Vom Boden auf‘s Sitzmöbel: FINDEISEN nadelvlies sorgt an der Universität Wien für Look & Feel. Das robuste, stylische und nachhaltige Material FINETT 11 setzt in zwei Grautönen als Oberfläche für Möbel Akzente.

 

Alles andere als gewöhnlich ist FINDEISEN an der Uni Wien eingezogen. Mit der Neugestaltung ausgewählter Sitzmöbel setzte die renommierte Institution auf ein Material, das Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit verbindet: Das üblicherweise als Bodenbelag verwendete Nadelvlies. Zum Einsatz kamen zwei Grautöne aus der Kollektion FINETT 11, die dem Objekt eine moderne und zugleich elegante Anmutung verleihen.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Wiener Architekturbüro DesignKollektiv, das die klare gestalterische Linie definierte, sowie der ausführenden Tischlerei Großegger GmbH aus Villach, die die Möblierung handwerklich umsetzte. Die Wahl von FINETT FEINWERK basierte insbesondere auf dessen strapazierfähiger Produktqualität, tiefmattem Erscheinungsbild und der hohen Langlebigkeit, die für universitäre Nutzungssituationen von besonderer Bedeutung sind.

 

Ästhetisches Kraftpaket
 

Durch die haptische Wertigkeit des Materials und dessen hohe Resistenz gegenüber mechanischen Belastungen konnten Sitzmöbel geschaffen werden, die sowohl ästhetisch überzeugen als auch den täglichen Anforderungen in stark frequentierten Bereichen gerecht werden. Die ausgewählten Farbnuancen ermöglichen ein harmonisches Zusammenspiel mit der architektonischen Umgebung und tragen zu einer ruhigen, konzentrierten Atmosphäre bei.

 

Alleskönner
 

Mit diesem Projekt beweist die Universität Wien erneut ihren Anspruch, Funktionsräume mit gestalterischer Qualität und nachhaltigem Materialbewusstsein auszustatten – und die Umsetzung zeigt, wie vielseitig Nadelvlies heute eingesetzt werden kann, nämlich über die klassische Bodenfläche hinaus hin zu innovativen Anwendungen in der Objektmöblierung und als Wandbekleidung.

 

www.nadelvlies.de