Auf den Geschmack kommen

Traditionellerweise räumt die Frankfurter Konsumgütermesse Ambiente dem Bereich HORECA einen großen Schwerpunkt ein. Bereits heuer wurde dieser mit der Hospitality Academy, dem Tag des Hoteliers und Themenführungen weiter unterstrichen. Für die kommende Veranstaltung von 6.-10. Februar 2026 versprechen die Veranstalter noch mehr Möglichkeiten und Inspirationen, um Gäste in Gastronomie und Hotellerie auf den Geschmack zu bringen.

Man kennt die Frankfurter Ambiente als zentrale Plattform für die Hospitality-Branche mit Angeboten aus den Produktbereichen Dining (Horeca) und Living (Hospitality Interiors). Darüber hinaus bietet sie traditionellerweise wertvolle Synergieeffekte für das allgemeine Objektgeschäft (Contract Business).

 

 

Philipp Ferger, Vice President, Consumer Goods Fairs: „Die Ambiente bietet einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Hospitality, wie keine andere Veranstaltung. Hier präsentieren internationale Player die Trends und Neuheiten der Branche aus dem HoReCa-Sektor und Interior-Angebote aus dem Bereich Living.“

Bei der kommenden Ausgabe von 6.-10. Februar 2026 dürfen Gewerbetreibende aus der Hotellerie und dem Gastgewerbe ein noch breiter aufgestelltes Programm erwarten. 

Hotspot in Halle 11


Die Halle 11 bleibt der HoReCa-Hotspot mit Marken wie Bauscher Care, BHS tabletop, Bonna von Kar Porselen, Nachtmann, Spiegelau oder Villeroy & Boch. Partner der Hospitality Academy und deren neuen Produktsonderschau im Foyer 11.0 ist erstmals Westwing, das europaweit bekannte E-Commerce-Portal für Home & Living. Die Sonderschau schlägt die Brücke zum Angebot in Halle 3.1 mit dem Fokus auf Interior Design für das Gastgewerbe wie gewerbliche Objekte – gekennzeichnet mit den Special Interests Hospitality Interiors und Contract Business.

Sonderpräsentation Spot on Back of House


Ein weiteres Novum ist die Sonderpräsentation Spot on Back of House in der Galleria 0 mit HoReCa-Produkten sowie ein darauf zugeschnittenes Matchmaking-Format für ausgewählte Aussteller und Fachbesucher:innen. Ebenfalls neu: Der Tag des Hoteliers findet diesmal am Messesamstag statt und geht gezielt auf die Bedürfnisse von Hoteliers, Gastronom:innen, Köch:innen und F&B Manager:innen ein.

Festhalle mutiert zur Premium-Design-Plattform "Grandcreators"


Oben drauf hat die Messe Frankfurt ein völlig neuartiges kuratiertes Format für international bekannte Premiummarken im Einrichtungssegment entwickelt, das im Idealfall schon 2026 Premiere feiern soll.

Marken wie COR, e15, Ligne Roset, Thonet, Zeitraum oder Zimmer + Rohde präsentieren sich hier im besonderen Stil. In Zusammenarbeit mit Stylepark steht hier die globale Suche für Projektpartner in den Segmenten Hospitality und Contract Business im Fokus. Für relevante Neukontakte fließt die messeübergreifende Expertise im internationalen Objektgeschäft der Heimtextil, Light + Building und ISH mit ein. Die Festhalle wird damit zur prominenten Bühne für ikonisches Design, Dialog und neue Geschäftsbeziehungen jenseits klassischer Messepräsentation, ergänzt durch selektierte, visionäre Young Brands.

Ferger: „Dieses großartige Projekt für die Premiummöbelindustrie wartet nur noch auf das gemeinschaftliche Go aus der Branche. Sehr gerne setzen wir das Format schon 2026 um, wenn die dafür notwendigen 30 bis 40 Möbelmarken teilnehmen, wonach es aktuell aussieht.“

Die nächsten Konsumgütermessen finden wie gewohnt Anfang Februar zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt.

  • Ambiente/Christmasworld: 06. bis 10. Februar 2026
  • Creativeworld: 06. bis 09. Februar 2026

www.facebook.com/ambientefair

www.instagram.com/ambientefair

www.linkedin.com/company/ambientefair