Doppelt guter Boden für moderne Arbeitskultur

Im Duett noch besser: Mit Design und Komfort schafft das harmonische Duo von Interface Teppichfliesen und nora Kautschukbeläge in der Firmenzentrale von Uhlmann Pac-Systeme eine besondere Atmosphäre.

 

Für jede Tätigkeit die passende Arbeitsumgebung – und der passende Bodenbelag. Das ist das Credo für Erfolg und Interface ein Erfolgsgarant mit Stil, Design und Komfort. Diese Qualität des Bodenbelagsspezialisten unterstreicht ein außergewöhnliches Projekt: Die Erweiterung der Firmenzentrale des Verpackungsherstellers Uhlmann Pac-Systeme im baden-württembergischen Laupheim, wo nun Interface Teppichfliesen und nora Kautschukbeläge im charmanten Duo begeistern.

Bei dem Projekt waren die Beschäftigten in die Gestaltung ihrer Arbeitsplätze eng eingebunde und schon im Vorfeld hatte eine Pilotgruppe am Standort Ehingen unter dem Motto „Moderne Arbeitswelt“ neue Arbeitsweisen getestet, deren Feedback in die Planung des Berliner Architekturbüros Barkow Leibinger einfloss. In den Innenräumen wird die strenge Regelmäßigkeit des viergeschossigen Bürogebäudes, das sich von außen durch ein 300 Meter langes Fassadenraster mit Glaselementen präsentiert, durch weiche Formen sowie Möbel, Stoffe und Wände in leuchtenden Farben aufgehoben. Die Interface Bodenbeläge fügen sich harmonisch in die moderne architektonische Gestaltung mit viel Sichtbeton und hellem Holz ein. Büros und Flure erhielten modulare textile Bodenbeläge aus der Kollektion Contemplation im Farbton Pastoral, einem hellen Grau. Die raue, von Handwerkskunst inspirierte Textur und das Tweed-ähnliche Design stellen einen spannenden Bezug zur strikten Linearität des Gebäudes her.

Auch der einfarbige Kautschukboden noraplan uni, ebenfalls in Hellgrau, nimmt sich dezent zurück und lässt die Wirkung der farbenfrohen Einrichtungselemente in den Lounge- und Speisebereichen voll zur Entfaltung kommen. Die Böden überzeugen neben dem ansprechenden Design und ihres Komforts vor allem durch die Möglichkeit der funktionsübergreifenden Gestaltung. So wirken die beiden Bodenmaterialien in der Fläche optisch einheitlich und ermöglichen es dadurch, fließende Übergänge zwischen den unterschiedlichen Bereichen zu gestalten.

Stand die Schaffung einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, die optimal an die jeweils unterschiedlichen Arbeitssituationen angepasst ist, bei Uhlmann Pac-Systeme im Fokus, ist dies bei der Erweiterung des Headquarters des mittelständischen Familienunternehmens mehr als nur geglückt.

So gibt es in dem lichtdurchfluteten, offenen Gebäude gleichermaßen Raum für Austausch und Meetings wie Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten. Die rund 400 Mitarbeitenden können flexibel zwischen den einzelnen Bereichen wechseln. „Dementsprechend haben wir auch die Bodenbeläge ausgewählt“, berichtet Projektleiterin Annette Wagner von Barkow Leibinger Architekten, Berlin. Die Böden in den Büros sollten vor allem komfortabel sein, in den Fluren war eine gute Akustik ausschlaggebend.

 

„Die modularen Teppichfliesen bieten die perfekte Kombination aus Wohnlichkeit und einer gradlinigen Struktur, welche die Designidee aufnimmt“ - Annette Wagner

 

Darüber hinaus sorgen die hohe Schallabsorption von 0,20 aw und die hervorragende Trittschalldämmung der Teppichfliesen für angenehme Ruhe. Bei den Begegnungs- und Aufenthaltsflächen sowie der Cafeteria standen neben dem zeitgemäßen reduzierten Design auch Aspekte wie Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit im Vordergrund.

„noraplan uni erwies sich hier als die ideale Lösung“ - Annette Wagner

Um jederzeit Zugang zu den darunterliegenden Kabeln und Leitungen zu haben, wurden die Kautschukböden ebenfalls im Fliesenformat installiert, was jedoch kaum sichtbar ist, da sie unverfugt verlegt wurden.

Wesentlich für die Auswahl der Interface Bodenbeläge für die erweiterte Firmenzentrale des Systemanbieters für das Verpacken von Pharmazeutika waren darüber hinaus ihre Umweltverträglichkeit und Klimaneutralität – beides essenziell für ein modernes, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die Uhlmann Group verfolgt eine engagierte Nachhaltigkeitsstrategie und hat sich ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz gesetzt – ebenso wie Interface. So sind beide Unternehmen unter anderem Mitglied der Science Based Targets initiative (SBTi), die es Organisationen ermöglicht, wissenschaftlich fundierte Emissionsminderungsziele festzulegen. Alle weltweit verkauften Bodenbeläge von Interface sind im Rahmen des Programms Carbon Neutral Floors™ über den gesamten Lebenszyklus klimaneutral, darüber hinaus ist Interface das erste Unternehmen für Bodenbeläge, das weltweit über seine gesamte Geschäftstätigkeit und Wertschöpfungskette (Scope 1-3) klimaneutral ist – drittverifiziert nach dem international anerkannten Standard PAS 2060. Auf dem Weg zur CO2-Neutralität wird nach dem Prinzip vorgegangen: messen, reduzieren, ausgleichen, validieren.
Design und Komfort kommen dabei keinesfalls zu kurz, wie auch dieses aktuelle Projekt beweist. Komplettlösungen für eine flexible Arbeitsumgebung – die Kombination von Interface Bodenbelägen erlaubt eine moderne, harmonische Raumgestaltung mit Wohlfühlfaktor.

 

www.interface.com

www.nora.com