Bester Boden für die Zukunft

nora bereitet buchstäblich den Boden für die ‚next generation‘. Die Premium-Kautschukböden überzeugen in der Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar mit Look, Akustik und Langlebigkeit und schaffen Wohlfühl- und Lernatmosphäre.

 

Schauplatz: Wetzlar. Konkret: Die Theodor-Heuss-Schule. In der Hauptrolle: nora. Denn die Bildungseinrichtung ist das Herzstück des bislang größten Schulbauprojekts des Lahn-Dill-Kreises und die Kautschukböden der Interface-Marke der leise wie langlebige Star, der sich optimal in das ökologische und kreative Konzept einfügt.

Ebenso wie nora setzt auch das beeindruckende , dessen Herzstück die im Sommer 2023 eröffnete Theodor-Heuss-Schule ist. Das beeindruckende Bauwerk, entworfen von der Diehl Architekten Planungsgesellschaft mbH, neue Maßstäbe – und zwar in der regionalen Bildungslandschaft. Der Neubaukomplex besteht aus vier Gebäuden mit verschiedensten Fachbereichen und Platz für etwa 1.400 Schüler:innen. Eine dreigeschossige Pausenhalle verbindet die vier Gebäude und dient als zentraler Knotenpunkt für die über 200 Räume der Schule.

 

„Wir hatten das Ziel, eine zukunftsorientierte Lernumgebung zu gestalten und diese ressourcenschonend zu realisieren“ - Mario Becker vom zuständigen Bauamt des Lahn-Dill-Kreises

 

Der Gebäudekomplex wurde in Passivhausbauweise konzipiert. Die 3,5 mm dicken norament 926 castello Kautschukfliesen fügen sich ideal in das ökologische Konzept ein und bringen Ruhe in die Räumlichkeiten. Die Materialwahl schafft innen eine behagliche Lernatmosphäre, besonders im Zusammenspiel mit den weitläufigen Ausblicken ins Grüne – und Diehl Architekten widmeten mit dem Fokus auf eine harmonische Innenraumgestaltung dem Fußboden nicht nur besondere Aufmerksamkeit, sondern wählten ganz bewusst norament 926 castello.

 

„Wir haben nora Kautschukböden in unserem Landkreis schon mehrfach eingesetzt. Vor allem in Bezug auf die Umweltaspekte hätte kein anderer Boden besser zum Gestaltungs- und Materialkonzept der Theodor-Heuss-Schule gepasst“ - Mario Becker

„Hervorzuheben ist hier vor allem die jahrzehntelange Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit, durch die die Böden auch nach Jahren intensiver Nutzung noch ein gutes Erscheinungsbild haben“, so Becker weiter.

Neben der Optik sind auch die ökologischen Vorteile offensichtlich: Langlebige Bodenbeläge tragen maßgeblich zur Ressourcenschonung und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, da sie seltener ersetzt werden müssen, wodurch Kosten und Abfall gespart werden, sowie auch der Renovierungs- und Erneuerungsbedarf deutlich reduziert wird. Somit werden Rohstoffe und Energie eingespart, die für den Ersatz bei Neuverlegungen oder Sanierungen anfallen würden.

 

„Ein weiterer wesentlicher Vorteil der nora Böden ist ihre einfache Pflege, denn sie lassen sich mit geringem Aufwand reinigen“ - Mario Becker

 

Die Böden können beschichtungsfrei gereinigt werden, was Neubeschichtungen und damit verbundene Grundreinigungen mit hochalkalischen Reinigungsmitteln überflüssig macht. Zudem bestechen sie mit ihrem akustisch positiven Effekt. Tragen die Kautschukfliesen, die in einem eleganten Grau auf rund 9.000 Quadratmetern im gesamten Gebäude verlegt wurden, wesentlich zu einer harmonischen und einladenden Raumwirkung bei, spielt die gute Raumakustik für die Wohlfühlatmosphäre und gute Lernumgebung eine zentrale Rolle – und nora mit den hochwertigen Produkten ganz vorne mit. Der dauerelastische Kautschukbelag reduziert Gehgeräusche, was besonders in großen und offenen Lernbereichen spürbar zur Ruhe beiträgt. Diese schallmindernde Wirkung unterstützt die Konzentrationsfähigkeit von Schüler:innen und Lehrkräften.

So punkten die Kautschukböden von Look bis Feel auf ganzer Linie und der Neubau der Theodor-Heuss-Schule zeigt anschaulich, wie nora Bodenbeläge durch ihre nachhaltigen Eigenschaften überzeugen und gleichzeitig eine ansprechende Optik und höchste funktionale Vorteile bieten.

 

www.nora.com