„Unser Anspruch ist hoch – in der Auswahl der Materialien und in der Art, wie wir Gastlichkeit verstehen“, erläutert die Gastgeberin weiter. „Unsere Gäste sollen sich verstanden fühlen“, ergänzt Tom Heidenreich.
„Oft sind es die kleinen Dinge – wie ein angenehmer Duft, das Gefühl hochwertiger Bettwäsche auf der Haut oder unvergessliche Wellbeing-Rituale –, die im Gedächtnis bleiben. Wir möchten, dass man sich an die Ausstattung der Suiten erinnert, an die liebevollen Details und an die Wärme, die im stieg'nhaus spürbar wird.“ - Tom Heidenreich
Die Kunst der Schlichtheit
Viel Naturstein, hochwertige Stoffe, Messing, warmes Holz und eine reduzierte Farbpalette in natürlichen Tönen bestimmen das Interieur des Hotels, dessen Name „stieg'nhaus“ sich vom Herzstück des Hauses – dem ursprünglichen Treppenhaus – ableitet. Hier verbindet das Stiegenhaus aber nicht nur Etagen, sondern auch Räume, Ideen und Menschen. Es ist Ursprung und Orientierung zugleich, seine Form, Materialien und Struktur prägen das gesamte Gestaltungskonzept und spiegeln sich nicht nur im Namen, sondern auch im Logo wider. Die grobe Struktur, die sanft abgerundeten Wände sowie das alte Messing-Metallgeländer strahlen dabei eine subtile Imperfektion aus, die Wärme und Geborgenheit vermittelt.