Der Luxus raffinierten Understatements

Stiller Luxus prägt das Design-Boutiquehotel stieg'nhaus. Klein und fein, erwächst mit feinem Mix von Architektur und durchdachter Gestaltung, Understatement und reichlich Raffinesse ein außergewöhnlicher Wohnfühlort für Rückzug, Inspiration und Erlebnisse.

 

Das Design-Boutiquehotel stieg'nhaus in Mühlbach am Hochkönig im Salzburger Land ist ein Ort, an dem natürliche Schönheit, durchdachtes Design und die Vision zweier Quereinsteiger auf besondere Weise zusammenfinden. Mit nur sechs Suiten bietet das stieg'nhaus ein exklusives, persönliches Erlebnis für ein internationales Klientel, bei dem individuelle Erholung, hochwertige Materialien und höchster Anspruch im Mittelpunkt stehen.

Mit feinem Understatement und Liebe zum Besonderen haben Maria und Tom Heidenreich einen Ort geschaffen, an dem Design und Haltung im Detail spürbar werden – und sich einen langgehegten Traum erfüllt. Das Ehepaar verabschiedete sich bewusst von seinem Leben in Bayern – inklusive IT-Jobs, Haus und Familie – und ihre Vision in Österreich, mitten in der Berglandschaft, Wirklichkeit mit dem im Juni 2025 eröffneten Design-Boutiquehotel stieg'nhaus in einen außergewöhnlichen Ort verwandelt.

 

„Es ging uns nicht um das Gewöhnliche, sondern um die Verbindung von Ästhetik, Luxus und echter Herzlichkeit“ - Maria Heidenreich

So realisierten Maria und Tom Heidenreich gemeinsam das stieg'nhaus – ein Hotel mit sechs Suiten im Zentrum von Mühlbach am Hochkönig, vor der beeindruckenden Kulisse des Hochkönig-Massivs. Ein Ort, der inspiriert, zur Ruhe kommen lässt und dennoch mitten im Geschehen liegt.

 

„Unser Ziel war es, einen Ort für Menschen zu schaffen, die Design schätzen, auf Qualität achten und eine besondere Atmosphäre suchen“ - Maria Heidenreich

„Unser Anspruch ist hoch – in der Auswahl der Materialien und in der Art, wie wir Gastlichkeit verstehen“, erläutert die Gastgeberin weiter. „Unsere Gäste sollen sich verstanden fühlen“, ergänzt Tom Heidenreich.

 

„Oft sind es die kleinen Dinge – wie ein angenehmer Duft, das Gefühl hochwertiger Bettwäsche auf der Haut oder unvergessliche Wellbeing-Rituale –, die im Gedächtnis bleiben. Wir möchten, dass man sich an die Ausstattung der Suiten erinnert, an die liebevollen Details und an die Wärme, die im stieg'nhaus spürbar wird.“ - Tom Heidenreich

 

Die Kunst der Schlichtheit
 

Viel Naturstein, hochwertige Stoffe, Messing, warmes Holz und eine reduzierte Farbpalette in natürlichen Tönen bestimmen das Interieur des Hotels, dessen Name „stieg'nhaus“ sich vom Herzstück des Hauses – dem ursprünglichen Treppenhaus – ableitet. Hier verbindet das Stiegenhaus aber nicht nur Etagen, sondern auch Räume, Ideen und Menschen. Es ist Ursprung und Orientierung zugleich, seine Form, Materialien und Struktur prägen das gesamte Gestaltungskonzept und spiegeln sich nicht nur im Namen, sondern auch im Logo wider. Die grobe Struktur, die sanft abgerundeten Wände sowie das alte Messing-Metallgeländer strahlen dabei eine subtile Imperfektion aus, die Wärme und Geborgenheit vermittelt.

„Es geht uns immer um das Gefühl, das ein Raum vermittelt – eine Atmosphäre, in der man sich geborgen und zugleich frei fühlt. Licht, Raum und Materialien spielen dabei eine zentrale Rolle. Nichts drängt sich in den Vordergrund, alles befindet sich im Fluss“ - Tom Heidenreich

 

„Wir haben lange an unserem Design und der Ausstattung gefeilt“, erzählt Maria Heidenreich, und sie setzten auf die Expertise von Carolyn Herzog und ihr „H kollektiv.“. Die junge Architektin, bekannt für ihre klare, reduzierte Formensprache, unterstützte die angehenden Hoteliers dabei, ihre Ideen Realität werden zu lassen.

 

„Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch zum Innehalten und Nachdenken einladen – eine einzigartige Verbindung aus einem Hauch Luxus, moderner Ausstattung und kreativer Inspiration“ - Maria Heidenreich

Im stieg'nhaus gibt es keine Zimmernummern, sondern Zimmernamen. Jede der sechs Suiten wurde individuell gestaltet – in Größe, Atmosphäre und Ausrichtung. Die Suiten tragen die Namen „Pergola“, ihres Zeichens die großzügigste Suiere mit eigener Sauna und Whirlpool, sowie „Circular“, „Aura“ und „Cubo“. Alle Räume wurden mit viel Liebe zum Detail ausgestattet – von freistehenden Badewannen über Waschtische aus Naturstein bis hin zu Armaturen der italienischen Designmarke Gessi, die vom alten Messinghandlauf im Treppenhaus inspiriert sind.

 

„Understatement ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Luxus zeigt sich bei uns in der feinen Haptik, im stimmigen Licht, in der angenehmen Atmosphäre und in der Ruhe, die ein Raum ausstrahlt“ - Tom Heidenreich

Im gesamten stieg'nhaus wurden sämtliche Möbel und Waschbecken individuell nach Maß gefertigt, um die charakteristischen Kurven und den einzigartigen Charme des Gebäudes aufzugreifen. Im Restaurant nehmen die Gäste in den eleganten Stühlen der Marke Linteloo, designt von Sebastian Herkner, Platz, bezogen mit einem Bouclé-Stoff und mit Beinen sowie Armlehnen in schimmernder Bronzeoptik – ein subtiles Zusammenspiel von Textur und Form, das die Architektursprache des Hauses aufgreift. Eine fein abgestimmte Farbpalette aus warmen, natürlichen Tönen trifft auf Akzente aus Messing, inspiriert vom Handlauf des Stiegenhauses. In Kombination mit einem durchdachten Lichtkonzept entsteht so eine ruhige, einladende Atmosphäre voller Tiefe und Harmonie.

„pure and present“
 

- dieser Leitgedanke des Hauses spiegelt sich im stieg'nhaus in jedem Detail wider. Auch auf dem Teller erwartet die Gäste ein sinnliches Geschmackserlebnis, inspiriert von den fünf Elementen: Weide, Wasser, Erde, Feuer und Nektar. Das Casual-Fine-Dining-Konzept vereint internationale Raffinesse mit regionaler Verwurzelung und schafft so eine zeitgemäße, authentische Küche auf höchstem Niveau.
Das kulinarische Grundkonzept wurde von Maria und Tom Heidenreich gemeinsam mit dem Kulinarik-Experten Markus Lorbeck entwickelt, für die kreative Umsetzung zeichnet Küchenchef Benjamin Jochum verantwortlich und die lukullischen Köstlichkeiten werden in einzigartigem Ambiente serviert, das den Charakter im stieg'nhaus mit all seiner ruhigen Noblesse, dem hochwertigen Design und subtilen Luxus unterstreicht.

 

Einzigartiges Wohlgefühl
 

Wellbeing für Körper und Seele verspricht auch das Rooftop-Spa mit Whirlpool, Sauna und Blick auf das Hochkönig-Massiv – und auch hier dreht sich alles um Individualität und besondere Momente.

 

„Wir möchten nicht einfach Treatments anbieten, sondern Momente kreieren, die tief entspannen und lange nachwirken“ - Maria Heidenreich

Lädt der klar und reduzierte Fitnessraum zudem dazu ein, fit zu bleiben und in Balance zu kommen, geht es im stieg'nhaus immer und überall um eines: Außergewöhnliche Erlebnisse, die bleiben. „Wir lassen uns gern von Augenblicken und Menschen inspirieren“, so Tom Heidenreich. „Und auch unsere Gäste sollen überrascht werden – von der Region, ihrem Aufenthalt und vielleicht sogar von sich selbst.“
So ist das stieg'nhaus unübersehbar ein außergewöhnlicher Ort – ein Rückzugsort mit Seele, der inspiriert und nachwirkt.

 

www.stiegnhaus.at