Bereits Ende Oktober hat der Vorstand einen Restrukturierungsprozess zusammen mit Experten von Hahn Consultants und der Kanzlei Oppenhoff & Partner gestartet, der nun in das beantragte Eigenverwaltungsverfahren mündet. Dafür hat sich König + Neurath die juristische Expertise von Dr. Jens Schmidt und Marion Rodine, beide Partner bei Runkel Rechtsanwälte, gesichert, die dem Vorstand als Generalhandlungsbevollmächtigte zur Seite stehen werden.
Massive Auftragsrückgänge und klare Konsequenz
Die Gründe für diesen schwierigen Schritt liegen dabei auf der Hand. Der deutsche und europäische Büromöbelmarkt steckt bereits seit Anfang 2024 in einer schweren Krise, dieser Wirtschaftsbereich ist sehr volatil und seit Sommer 2025 hat sich der Absatzmarkt noch einmal massiv verändert, es kam zu einem „lawinenartigen Abrutsch bei Neuaufträgen“, so das Unternehmen. Aus diesem Grund scheiterte im November eine notwendige Finanzierungsrunde bei König + Neurath, so dass zur bereits vorhandenen Ertragsschwäche eine Liquiditätskrise hinzukam.
„Ziel der Sanierungsarbeit ist es, König + Neurath wieder zukunftsfähig und ertragsstark zu machen.“