Kusch+Co feiert Jubiläum mit „Designs Beyond Time“

Flotte 85 Jahre ist Kusch+Co in diesem Jahr und zelebriert den Geburtstag mit einer Zeitreise durch das ikonische Design. Die Veranstaltungsreihe zeigt wegweisende Designs der Marke und ist im Wiener Showroom zu sehen.

 

Happy Birthday, Kusch+Co! Die Marke feiert einen „Halbrunden“ und lässt alle am etwas anderen Geburtstagskuchen naschen: Am 26. Februar 2025 fand im Wiener Nowy Styl und Kusch+Co Showroom die Eröffnung der Ausstellung „85 Jahre Kusch+Co – Designs Beyond Time“ statt.

Mit dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe zelebriert die Marke ihr 85-jähriges Bestehen und nimmt die Besucher:innen mit auf eine spannende Reise durch acht Jahrzehnte wegweisender Möbeldesigns.

 

„Kusch+Co hat es immer verstanden, Design nicht als Selbstzweck zu begreifen, sondern als Antwort auf die Bedürfnisse der Menschen.“ - Robert de le Roi, Creative Director von Kusch+Co

 

Die Ausstellung erobert nach München Ende letzten Jahres nun auch die Interessierten hierzulande und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte von Kusch+Co – ein Unternehmen, das seit seiner Gründung 1939 stets am Puls der Zeit geblieben ist. Gezeigt werden ikonische Stücke aus den 1940er-Jahren bis heute, darunter Werke von Designgrößen wie Dieter Rams, Luigi Colani und Karim Rashid.

Die Exponate veranschaulichen eindrucksvoll, wie Kusch+Co immer wieder neue Impulse in der Welt des Designs gesetzt hat, von der Funktionalität der 1950er über die experimentelle Formensprache der 1960er bis hin zur nachhaltigen Materialwahl der Gegenwart. Robert de le Roi, Creative Director von Kusch+Co, unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des kontinuierlichen Wandels: „Kusch+Co hat es immer verstanden, Design nicht als Selbstzweck zu begreifen, sondern als Antwort auf die Bedürfnisse der Menschen.“ Zudem hob er die gestalterische Leidenschaft des Unternehmens hervor:

„Für Kusch+Co ist Design mehr als nur Ästhetik, denn die Menschen bei Kusch+Co haben den Willen zu gestalten. Diese fantastische Ausstellung, die auf 85 Jahre Kusch+Co zurückblickt, zeigt eindrucksvoll den kreativen Antrieb der Marke.“ - Robert de le Roi, Creative Director von Kusch+Co

 

Die Firmengeschichte ist geprägt von stilistischen Umbrüchen und technischen Entwicklungen, die sich in den Möbeln widerspiegeln. Während in den 1950er-Jahren noch die Klarheit des Mid-Century-Modernismus dominierte, standen die 1960er für farbenfrohe, verspielte Designs, inspiriert von der Pop-Art und der aufkommenden Raumfahrt-Ästhetik, bevor die 1970er-Jahre mit dem High-Tech-Stil und dem Radikalen Design neue Strömungen hervorbrachten und in den 1980ern der Postmodernismus mit seinen unkonventionellen Formen und kräftigen Farben Einzug hielt. In den 1990ern folgte eine Rückbesinnung auf Minimalismus und Funktionalität, bevor in den 2000ern eine Mischung aus Retro-Elementen und futuristischem Chic die Designs prägte. All diese Entwicklungen hat Kusch+Co nicht nur mitgemacht, sondern aktiv mitgestaltet. Die Möbel sind eindrucksvolle Zeugen dieser Trendsetter-Position, welche die Marke kontinuierlich mit Innovationen unterstreicht.

Wegweisend von gestern bis morgen
 

So wirft die Ausstellung in Wien neben der historischen Perspektive auch einen Blick in die Zukunft: Gezeigt werden aktuelle Produktentwicklungen von Nowy Styl und Kusch+Co, die erstmals auf der ORGATEC 2024 in Köln präsentiert wurden. Im eigens kuratierten Showroom konnten die Gäste am Eröffnungsabend die neuesten Konzepte für moderne Arbeitswelten hautnah erleben – mit großer Begeisterung. Denn mit den nagelneuen Kreationen beweist Kusch+Co sein Standing. Weltweit bekannt für hochwertige Möbel, insbesondere für Sitz- und Raumlösungen mit den Schwerpunkten Brandschutz, Hygiene und Reduced Mobility, steht bei Kusch+Co immer der Mensch im Mittelpunkt und schafft Möbel, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch den Alltag erleichtern und sich nahtlos in verschiedene Umgebungen einfügen.

Davon erzählt auch die Jubiläumsausstellung, die noch bis zum 21. März 2025 im Wiener Showroom nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden kann. Ab April wird die Ausstellung in Hamburg fortgesetzt, bevor sie dauerhaft im Inspiration Centre in Hallenberg präsentiert wird.

 

www.kusch.com

www.nowystyl.com