Starkes Quartett setzt neue Benchmarks

Mit einem top Auftritt brillierten OBJECT CARPET, Walter Knoll, SATTLER und Zimmer + Rohde auf der ORGATEC. Das Quartett beeindruckt mit Innovationen und setzt neue Maßstäbe für die Architektur moderner Arbeitswelten.

 

Vier gewinnt hat auf der diesjährigen ORGATEC in Köln eine neue Bedeutung erhalten. Vier starke deutsche Familienunternehmen, vier Marken und vier Produktkompetenzen präsentierten sich OBJECT CARPET, Walter Knoll, Sattler und Zimmer + Rohde gemeinsam auf einem Messestand, bündelten ihre Kompetenzen und überzeugten solo wie im Quartett.

Vom Boden über die Möblierung und die Beleuchtung bis hin zu Textilien und kompletten Rauminstallationen war alles durchdacht, gekonnt wurden die Innovationen präsentiert und mit geballter Kompetenz avancierte der gemeinsame Auftritt zu einem echten Messe-Highlight. Auf 840 qm entstand unter der Federführung der Ippolito Fleitz Group eine schwebende Raumarchitektur, die mit textilen Szenarien und Lichteffekten eine Welt voller Emotionen und formaler Designkunst schuf. Das Thema Nachhaltigkeit, ein weiteres verbindendes Element der vier Marken, zog sich ebenfalls wie ein roter Faden durch die Präsentation und sorgte für reichlich positive Resonanz.

 

„Unter dem Motto ‚Create, craft, connect‘ ist es uns gelungen, einen zirkularen Auftritt zu kreieren, der inspiriert und die Arbeits- und Lebensräume auf ein neues Level hebt“ - Daniel Butz, Inhaber und Geschäftsführer von OBJECT CARPET

 

Allen voran unterstrich OBJECT CARPET eindrucksvoll seine Kompetenz sowohl bei Design wie Nachhaltigkeit, die das Unternehmen nicht nur vereint, sondern das Duett mit immer neuen Highlights zu neuen Höhen treibt. Der Spezialist für Premium-Bodenbeläge, der mit seinen innovativen DUO-Teppichen, die aus lediglich zwei Materialien bestehen und damit Teppiche kreislauffähig werden, legte in Köln noch einmal nach und präsentierte die Kollektion PLACES OF ORIGIN als DUO-Teppich mit dem neuen WELLTEX Circular® Akustik-Rücken, der hervorragende Akustikeigenschaften, hohen Komfort, Kreislauffähigkeit und eine besonders leichte Verlegbarkeit vereint. Dafür wurde der Hersteller auf der Messe mit dem begehrten AIT Innovationspreis prämiert, erweitert zudem sein recycelbares Sortiment und vereint Zirkularität mit einer exklusiven Formensprache.

In Kombination mit einem variablen Beleuchtungskonzept wie der AVVENI Pendelleuchtenserie von SATTLER entstand ein perfektes Zusammenspiel aus individueller Möblierung und passendem Lichtambiente. Zudem stellte der Lichtspezialist die neue Stehleuchte PALADIO FLOOR für bis zu zwei Bildschirmarbeitsplätze sowie PURE MOTION für skulpturale Highlights vor.

Wurde eindrucksvoll deutlich, wie Leuchten und Böden zu modernen Arbeitswelten verschmelzen, hatte auch WALTER KNOLL zahlreiche Innovationen im Gepäck. Das Unternehmen präsentierte mit Sheru Evo, Leadchair Evo und Yunity gleich drei Stühle aus der Zusammenarbeit mit den Designern von EOOS, die auf Polsterschaum verzichten und wechselbare Bezüge bieten, ohne dabei den Sitzkomfort zu beeinträchtigen. Das Evo-Prinzip, das in den Produkten zur Anwendung kommt, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die bestehenden und neuen Produkten eine neue nachhaltige Dimension verleiht. Ein wortwörtlich großes Highlight ist der Aion Table. Das Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Foster + Partners, steckt hinter dem Namen ein Tisch aus Holz, reduziert auf seine wesentlichen Komponenten, dessen weiches Profil Wärme verströmt, sanfte Konturen und haptischer Komfort laden zum Platznehmen, Austausch und Beisammensein ein.

Das Kleeblatt beim ORGATEC-Auftritt komplettierte ZIMMER + ROHDE. Der Textilverlag stellte nachhaltige Textilien aus organischen und recycelten Materialien vor, die Innenräume sowie Büros deutlich aufwerten,und inszenierte mit dem Sonnenschutz SUNDANCE eine gelungene technische und stoffliche Performance. So wird das Aufheizen im Sommer verlangsamt, während im Winter die Wärme im Raum bleibt. Als stoffgewordene Architektur beeindruckte zudem der Raumtrenner VITRUV in zehn trendigen Farben. Für Aufmerksamkeit sorgte außerdem der weich fließende Blackout-Vorhang DARK MOON, der die Raumakustik durch Schallabsorption verbessert und zu 100 % aus recycelbarem Polyester besteht.

Vier Mal Innovationskraft voraus, nutzen die vier Marken die große ORGATEC-Bühne, um sich und die Neuheiten sowie das Zusammenspiel von Böden und Licht, Design und Materialien in der modernen, individuellen Office-Gestaltung zu präsentieren – und unterstrichen dabei zugleich die exzellente Handwerkskunst, einzigartige Ästhetik und hohe Funktionalität, die in ihren Produkten ebenso steckt wie Nachhaltigkeit.

 

www.object-carpet.com

www.sattler-lighting.com

www.walterknoll.de

www.zimmer-rohde.com