In Zusammenarbeit mit Partner Haute Innovation präsentiert sie in Halle 4.2 der Koelnmesse die Focus Area #CircularBiomaterials. Diese Sonderfläche bietet umfassende Einblicke in die Zukunft zirkulärer Materialtechnologien aus dem biologischen Kreislauf und so rückt die ORGATEC hier auf spezielle Weise den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in den Mittelpunkt.
„Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spielen eine zentrale Rolle bei der ORGATEC" - Thomas Postert, Director der ORGATEC
„Wir arbeiten eng mit unseren Ausstellern zusammen, um Materialinnovationen zu präsentieren, die nicht nur zirkulär sind, sondern auch umfassende wirtschaftliche und technische Vorteile bieten."
So stehen in der Focus Area #CircularBiomaterials Werkstoffe im Mittelpunkt, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und am Ende ihres Lebenszyklus wieder in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden können. Diese biozirkulären Materialien stellen damit eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten mit CO2-Fußabdruck dar. Beispiele für diese neue Klasse von Biomaterialien sind biozirkuläre Textilien aus Bananenfasern, Möbelschaumstoffe auf der Basis von Seegras oder eine Polsterfüllung aus Rohrkolbenfasern, die sich auf natürliche Weise in der Natur zersetzen und mit ihren technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften konkurrenzfähig sind.