Ebenso bemerkenswert war, wie auch die wohninsider-Stippvisite vor Ort zeigte, der spannende Mix an Neuheiten von Outdoormöbel bis Schirm und Accessoires sowie Themen, die die Grüne Branche bewegen, die mit der spoga+gafa drei Tage lang zentral im Fokus standen: Der Wunsch nach emotionaler Relevanz, strategischer Orientierung und marktnahen Innovationen prägen den Status quo und weisen den Weg in Zukunft. „In einem Jahr, das derzeit noch von wirtschaftlicher Zurückhaltung geprägt ist, hat die spoga+gafa gezeigt, welche Schlüsselrolle sie als internationaler Branchentreffpunkt spielt“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.
„Dieser Erfolg untermauert nicht nur die internationale Relevanz der Veranstaltung, sondern steht auch für einen sichtbaren Wandel, den wir mit der spoga+gafa in den kommenden Jahren konsequent gestalten werden. Denn Fortschritt ist ohne Veränderung nicht möglich“ - Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse
Seine Über- und Umsetzung findet dies mit einem überarbeiteten Konzept für 2026, mit dem sich die spoga+gafa zukunftsfähig und marktnah positioniert. Die renommierte Messe folgt dabei den vielfach geäußerten Erwartungen der Branche nach einer klareren Strukturierung, stärkerer Zielgruppenorientierung und einer gezielten Reaktion auf neue Freizeit- und Konsumgewohnheiten.
Mehr Outdoor Adventure
So ergänzt ab dem kommenden Jahr der Bereich „Outdoor Adventure“ mit einer eigenen Halle die etablierten Themenbereiche „Living“, „Creation & Care“ und „BBQ“ und bringt Erlebnis, Aktivität und Outdoor-Lifestyle mit Produktinnovation und Community Building unter einem Dach zusammen.