Nachhaltiger Materialeinsatz
Auch Nachhaltigkeit ist im Outdoorbereich gesetzt. Dass der Designprozess immer nachhaltiger wird, ist dabei erst der Anfang. Mit modernen Tools zum Klima-Screening wird der CO2-Fußabdruck neuer Gartenmöbel gezielt minimiert. Materialien wie Aluminium werden reduziert. Kunststoffe finden in recycelter Form ihren Weg in die Produktion von Stühlen, Tischen oder Pflanzgefäßen. Beispiele dafür sind der Stuhl Lieke aus der Schöner Wohnen Kollektion, Kettalux-Tischplatten von Kettler, die Serie Groove von Scheurich oder auch die Serie Flora von Teraplast. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe wie Holz oder Bambus aus zertifizierter Produktion trägt dazu bei, eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern, wie beispielsweise bei Nistkästen von Esschert Design, dem Tisch Granville von dekoVries, der Kollektion Ann von Niehoff, den Tischsysteme von Stern oder der Serie green line von Zebra zu sehen. Die breite Palette an umweltfreundlichen Materialien trifft unterschiedliche Designvorlieben und verbindet Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise mit ästhetischem Anspruch.
Designvielfalt für Gestaltungsplus
Der Außenbereich ist zudem weit mehr als nur ein Grünraum und bietet unzählige Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben. Ob modulare Essgruppe, elegante Sofas auf der Terrasse oder platzsparend stapelbare Tische und Stühle: Moderne Gartenmöbel passen sich flexibel an verschiedene Bedürfnisse und Anlässe an, so zum Beispiel aktuelle Kollektionen von 4 Seasons Outdoor, Hartman, Kettler, Life Outdoor Living. Multifunktionale Möbel wie das Sofa Somerset von Zebra und kreative Gestaltungskonzepte wie naturnahe Bepflanzung oder Blackbox Gardening verwandeln den Außenbereich in einen vielseitigen Rückzugsort, der zum Entspannen und Verweilen einlädt.
Alles bereit
Wohnliches, zeitloses Design, Ressourcenschonung, gestalterische Leichtigkeit und Vielseitigkeit – diese Trends prägen die Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Außenbereichen. Welche weiteren Themen und Trends grüne Lebenswelten von Morgen beeinflussen werden, zeigt die spoga+gafa vom 24. bis zum 26. Juni 2025 in Köln. Das neue Leitthema „Design Gardens“ wird dann von internationalen Ausstellern aus allen Bereichen des Gartens lebendig gemacht, um spannende Einblicke in die Zukunft des Gartenlifestyles zu bieten.
www.spogagafa.de