spoga+gafa wächst in die Zukunft

Die spoga+gafa 2026 startet mit neuem Konzept. Unter dem Titel „growing forward“ entwickelt sich die Messe mit branchenfokussierten Neuerungen weiter – mit Trends, Erlebnis und europäischem Premiummöbel-Hotspot.

 

Die spoga+gafa geht neue Wege. Zumindest ein großes Stück weit. So präsentiert sich die weltweit führende Fachmesse für Gartenlifestyle und BBQ vom 22. bis 24. Juni 2026 in Köln mit einem überarbeiteten Konzept, das in enger Zusammenarbeit mit der Branche entstanden ist. Unter dem Titel „growing forward“ bündelt die renommierte Messe ihre Neuerungen, mit denen sie auf die dynamischen Marktentwicklungen, das veränderte Konsumverhalten und die Anforderungen an moderne Fachmessen reagiert.

 

„growing forward steht für die konsequente Weiterentwicklung der spoga+gafa im Sinne der Grünen Branche“ - Claudia Maurer, Director der spoga+gafa 

Sie setzt mit klar strukturierten Themenwelten, einer optimierten Hallenaufteilung und verbesserten Besucherführungauf Orientierung, Effizienz und Erlebnis. Die gezielte Ansprache neuer Zielgruppen und Absatzkanäle stärkt ihre Rolle als internationale Businessplattform. Emotional aufgeladene Erlebnisräume und interaktive Formate schaffen zusätzliche Anziehungspunkte, Inspiration und fördern das Branchen-Gemeinschaftsgefühl.
„growing forward steht für die konsequente Weiterentwicklung der spoga+gafa im Sinne der Grünen Branche“, so Claudia Maurer, Director der spoga+gafa, die bereits in einem wohninsider-Interview – nachzulesen hier – einen ersten Ein- und Ausblick darauf gewährt hat, was nun Realität wird.

„Wir greifen zentrale Outdoor-Trends auf, schaffen klare Strukturen und fördern den Austausch innerhalb unserer Themenwelten – für ein Messeerlebnis, das Orientierung gibt und gezielt Geschäftschancen eröffnet. So untermauert die spoga+gafa auch zukünftig ihre Rolle als zentrale Businessplattform und Impulsgeberin für den internationalen Gartenlifestyle.“ - Claudia Maurer, Director der spoga+gafa 

Bewährte Schwerpunkte, neue Themen & Erlebnisse
 

Die bewährten Schwerpunkte Living (Dekoration & Möbel), Creation&Care (Ausstattung und Technik für die Gartengestaltung, Pflanzen und Pflanzenpflege) und BBQ bleiben zentrale Säulen der spoga+gafa – und erfahren ab 2026 attraktive Ergänzung um neue Bereiche, die aktuelle Markttrends aufgreifen und zusätzliche Zielgruppen ansprechen.

Die neue Themenwelt Outdoor Adventure spiegelt den wachsenden Wunsch im Alltag nach Bewegung, Natur und Erlebnis wider und vereint von Produkte für das kleine Abenteuer direkt vor der Haustür, einen modernen Outdoor-Lifestyle und funktionale Freizeitlösungen für Groß und Klein. Damit spricht die spoga+gafa ein breites Fachpublikum an, das von Händler:innen aus den Segmenten Sport, Camping, Travel und Outdoor-Lifestyle bis zu Baumärkten, Discountern, Warenhäusernn E-Commerce-Stores und mehr reicht

 

Premium-Hotspot: Object.Europe
 

Mit Object.Europe entsteht ein neuer kuratierter Bereich, der europäisches Outdoor-Design auf höchstem Niveau inszeniert. Object.Europe steht für hohe Qualitätsstandards, nachhaltige Produktion, faire Arbeitsbedingungen, mehrheitlich kurze Lieferketten sowie für Transparenz, Designtradition und Innovationskraft – eine Bühne, auf der Design zur Haltung wird. Entwickelt und kuratiert wird die Fläche von und mit Angelika Müller, Herausgeberin und Verlagsleiterin des Premium-Magazins H.O.M.E.
Der neue Bereich richtet sich gezielt an Architekt:innen, Interior Designer:innen sowie Entscheidende aus Hospitality, Objektgeschäft und Premium-Handel.

 

Genuss-Plus
 

Ab 2026 erweitert die spoga+gafa zudem die Angebote in ihrer BBQ-Halle und im Zweijahresrhythmus um den Flavour Market – eine Erlebnisfläche rund um Genuss und Austausch. Hier treffen Produktpräsentationen auf Verkostungen. Die Verbindung von Grill-, Food- und Lifestyle-Themen schafft neue Cross-Selling-Potenziale und richtet sich unter anderem an den Fachhandel sowie an Einkaufsverantwortliche aus den Bereichen Grill, BBQ, Food & Beverage, Feinkost und Outdoor-Lifestyle, dem Retail- und DIY-Handel sowie der Gastronomie und dem Catering.

Dazu erweitert der neue Garden Sourcing Hub, der asiatischen Ausstellern mit Volumenangeboten oder kostengünstigen Produkten einen eigenen Bereich bietet, das umfassende Portfolio für Outdoor Living, das die spoga+gafa vom 22. bis 24. Juni 2026 in Köln in gewohnter Breite und Vielfalt sowie mit neuem, spannenden Konzept aufspannt.

 

www.spogagafa.de