Nachhaltigkeit spielt bei der Auswahl von Markisen eine wachsende Rolle. So gibt es beispielsweise Stoffe, die aus 85 % Recycling-PET gefertigt werden und in der Herstellung deutlich weniger Wasser und Energie verbrauchen.
„Unsere Mitglieder setzen auf langlebige, hochwertige Produkte, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch nachhaltig produziert werden“ - Fuad Salic, Sprecher des BVST
Kund:innen legen zunehmend Wert auf Umweltfreundlichkeit, was sich auch in der steigenden Nachfrage nach recycelbaren Materialien und energieeffizienten Systemen zeigt. Viele entscheiden sich daher unabhängig von derzeit angesagten Farben für zeitloses Grau oder Beige, um die Markise über viele Jahre hinweg nutzen zu können.
Der Komfort kommt keinesfalls zu kurz, sondern wird weiter maximiert – durch clevere Innovationen und ergänzende Features. Witterungsbeständige Stoffe mit hohem UV-Schutz, wasserabweisende Materialien und smarte Steuerungssysteme sorgen für eine lange Lebensdauer und hohen Bedienkomfort. Beliebt sind LED-Beleuchtung, Heizstrahler und Funksteuerungen, die den Aufenthalt im Freien noch angenehmer machen und die Outdoor-Saison verlängern. Ein weiterer Trend sind integrierte Wettersensoren, die die Markise bei Regen oder Wind automatisch ein- oder ausfahren lassen. Bei einem Lamellendach oder einer freistehende Terrassenmarkise empfiehlt sich die Kombination als wetterfeste Option am besten mit Senkrecht- bzw. ZIP-Markisen, um auch die seitlichen Flächen rundum abzuschatten und -schotten, gegen Blicke, Wind und Wetter sowie gegen Blendung bei tiefem Sonnenstand effektiv reduziert.