"Tendenz nach wie vor steigend, Boxspringbetten sind im Kopf der Konsumenten eindeutig angekommen und werden beim Matratzenkauf auch als Kaufentscheidungskriterium mit einbezogen. Boxspringbetten bieten dem Handel die Möglichkeit, die Wertschöpfung in der Schlafzimmerabteilung zu erhöhen da das Bett als gesamtes thematisiert und auch gekauft wird. Wer sich dem Thema verwehrt wird zukünftig am Markt verlieren.
Individuelle, veränderbare und gestaltbare Polster- und Boxspringbetten, insbesondere auch metallfreie Alternativen sind gefragt. Die Obermatratze und Topper sowie Unterfederung sind im Focus und bieten eine breite Möglichkeit zur Differenzierung und Profilierung für den Fachhandel. Reduziertes Design, gediegene Farben und Stoffe sowie Betten welche auf die aktuellen Raumbedürfnisse angepasst werden können sind klar im Vorteil, der Rausverkauf von"pompösen" Boxspringbetten mit extrem hohen Kopfteilen gestaltet sich eher schwierig.
Viele Endverbraucher haben bereits schlechte Erfahrung mit den gepolsterten Spanplattenboxen gemacht. "Boxspringbetten" unter 500,- Euro wird es genauso immer geben wie Matratzen um 69,-oder 99,- Euro. Die meist verkaufte Preisklasse und auch Zuwachsraten der nächsten Jahre pendelt sich zwischen 2.000,- bis 4.000,- Euro ein. Zwischen 4.000,- bis 8.000,- Euro müssen die Betten optisch und funktionell einen zusätzlichen Mehrwert in Funktion, Design und Ausführung erfüllen. Von 8.000,- bis 12.000,- Euro läuft der Verkauf sehr selektiv und ausschließlich über eine exklusive Standortpolitik der Hersteller."
www.agentur-hoelzl.at