Stimmen zum Boxspringbett

wohninsider fragte einige Marktplayer, wie sie den Markt für das Boxspringbett beurteilen, welche Produkttrends sie erkennen und wie die die Preisentwicklung einschätzen.

Anna Kapsamer-Fellner, Joka

"Ich sehe immer noch Potential im Boxspringbetten-Markt und gehe davon aus, dass der Zenit noch länger nicht erreicht sein wird. Die Ausstattung des Boxspringbettes wird vielfach mit Taschenfederkern im Unterbett und der Matratze gewählt. Dadurch kommt dem Taschenfederkern wieder mehr Bedeutung zu.

Am Markt werden die Boxspringbetten in einem breiten Preisspektrum angeboten. Gute Qualität hat ihren Preis."

www.joka.at

Stefan Oberkanins, Miotto

"Wer zu Beginn den Trend Boxspringbett als Kurzzeit-Hype abgetan hat, ist mittlerweile eines Besseren belehrt worden. Der internationale Trend zum Boxspingbett wird weiter anhalten und allen anderen Schlafsystemen Marktanteile kosten. Hersteller die das erkannt haben sind die Gewinner am Markt, alle anderen Schlafsysteme, außer Nischenanbieter verlieren Volumen.

Im Moment arbeiten die Hersteller an filigraneren und nicht mehr so voluminösen Betten, die trotzdem alle Vorteile und den Liegekomfort von Boxspring bieten. Dünne Boxspring Einlegesysteme die der Kunde statt einem Lattenrost in herkömmliche Bettrahmen einlegen kann sind ebenfalls ein Trend.

Im Bettenfachhandel hat sich der Durchschnittswert für ein "richtiges" Boxspringbett zwischen 4.500,- und 6.000,- Euro eingependelt. In diesem Bereich wird sich in Zukunft ein großer Teil der Verkäufe abspielen. Der Kunde geht in den Fachhandel um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen. Dafür ist der Kunde auch bereit Geld auszugeben. Dabei spielt die Individualität und Flexibilität der Hersteller eine immer größere Rolle."

www.miotto-design.com

Rudolf Graf, sembella

"Wir erleben dieses Marktsegment auch in diesem Jahrals immer noch im Steigen begriffen - zwar nicht so stark, wie beispielsweise in Deutschland, aber doch deutlich. Der Plafond ist hier noch längst nicht erreicht. Dabei gewinnt aber die Großfläche mehr, als der Fachhandel.

sembella® bedient großteils die mittlere Preisklasse. Hier sehen wir, dass auch beim Boxspringbett das Erfüllen individueller Kundenwünsche immer wichtiger wird, und zwar beim Liegekomfort ebenso, wie beim Design. GELTEX® inside und BULTEX® zum Beispiel sind Top-Materialien, die sich bei den Matratzen gut verkaufen und nun auch bei der Ausstattung der Boxspringbetten eine immer größere Rolle spielen. Zudem zeigt sich, dass wir mit unserem Boxspring-Generator- www.sembella-boxspring.at - goldrichtig lagen: Die Konsumenten möchten immer mehr selber gestalten, am liebsten unabhängig von Öffnungszeiten und unsere Handelspartner profitieren davon, dass der Verbraucher mit der fertigen Zusammenstellung des Boxspringbetts zu ihnen kommt und bestellt.

Für uns steht es außer Frage, dass das Einstiegssegment in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird: Die Preise werden sich nach unten bewegen, die Stückzahlen nach oben. Die Mitte wird sich vom Preis her wenig verändern, aber an Stückzahlen doch noch etwas zulegen. Der High-End-Bereich wiederum hat ein ganz eigenes Klientel und eigene Zyklen - unsere Erfahrung mit dem Verkauf von superba®-Produkten zeigt, dass er dementsprechend stabil bleiben wird."

www.sembella.at

Bernd Schnabl, Tempur

"Der Boxspring-Markt wächst noch immer stetig und etabliert sich auch zunehmend im Premium Segment. Man kann am internationalen Trend erkennen, dass Boxspring Betten auch in Zukunft eine fixe Größe darstellen werden. Wir finden diese Entwicklung spannend, da sie erstens wieder den Fokus auf das Thema Schlafen rückt und somit auch die Wertigkeit in diesem Bereich steigert und zweitens können wir hier auf eine ausgereifte und international erprobte Produktpalette zurückgreifen.

Der Trend geht mittlerweile eindeutig in eine hochwertigere Richtung und das Interesse der Endkunden geht von den anfangs rein optischen und funktionellen Beweggründen jetzt auch in Richtung Komfort und Ergonomie. Gerade im Bereich unserer Tempur HybridSerie und auch im Bereich unserer Marke Stearns&Foster spüren wir stark wachsendes Interesse. Nichts desto trotz bin ich aber auch davon überzeugt, dass auch das "klassische" Schlafsystem in Zukunft seinen Platz am Markt haben wird, die Kunst wird es sein, bei beiden Themen innovativ und qualitativ hochwertigzu sein.

Viele Bettenstudios befinden sich unserer Wahrnehmung nach noch in einer abwartenden Haltung, welche wir durchaus nachvollziehen können. Wenn man aber einen objektiven Blick auf die Entwicklung wirft steht fest, dass es sich beim Boxspring Thema nicht mehr um einen kurzzeitigen Modetrend handelt. Gerade hier in einem Segment mit solchen Steigerungen sehe ich für Bettenstudios eine enorme Chance mit einem gut sortierten hochwertigen Produktportfolio und einer Top Beratung wirklich tolle Erfolge zu erzielen. Wir haben einige Partner die dieswirklich exzellent unter Beweis stellen und sehen noch viele Möglichkeiten in diesem Bereich."

www.tempur.at

Jan Bobe, Hästens

"Besonders auch für Österreich erfreut sich das als weitläufig bekannte Boxspringbett-System zunehmender Beliebtheit. Und hier stehen wir erst am Anfang der Euphorie. So wird auch mit Blick auf die nächsten Jahre der Markt für Boxspringbetten seinen enormen Wachstumskurs halten. Insgesamt sehen wir für Hästens mit seinem Anspruch an qualitativ hochwertige Produkte aus reinen Naturmaterialen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und blicken ausgesprochen zuversichtlich in die Zukunft.

Der Trend beim Boxspring Bett spiegelt eher einen allgemeinen globalen Trend wider - dem wir mit unserer Marke und mit unserem Angebot voll entsprechen. Besondere Relevanz hat dabei für uns, dass sich insgesamt insbesondere im gehobenen Bereich eine wachsende Besinnung auf tradierte Werte und hochwertige, authentische Materialienzeigt. Neben Themen wie Nachhaltigkeit in Design und Produktion oder Craftmanship und Manufacturing spielen auch Wellness und Well-Being sowie eine gesunde Lebensführung eine bedeutende Rolle. Dieses neue Bewusstsein führt auch zu einer geänderten Einstellung zum Schlafen und damit zu dem Wunsch, dem Körper die benötigte Ruhe zu schenken. Erholung und Zufriedenheit statt Stress und Unfälle - das alles durch gesünderen, qualitativ hochwertigen Schlaf.

Aktuell profitiert der Möbelmarkt vor allem von der robusten konjunkturellen Lage. Konsumenten sind eher bereit ihre Konsumausgaben zu erhöhen. Unser Ziel ist es, die Präsenz von Hästens mit der klaren Kernbotschaft unserer Marke auszubauen und mit unserem einzigartigen Retail-Shop-Konzept in exklusiven Lagen weiter eminent zu expandieren und Marktanteile zu gewinnen. Wir kooperieren ausschließlich mit dem Fachhandel als unserem Partner auf Augenhöhe. Eine moderate Preisentwicklung für uns und unsere Partner ist sicherlich eine gesunde Basis."

www.hastens.com

Erich Hölzl, Agentur für strategische Marktentwicklung

"Tendenz nach wie vor steigend, Boxspringbetten sind im Kopf der Konsumenten eindeutig angekommen und werden beim Matratzenkauf auch als Kaufentscheidungskriterium mit einbezogen. Boxspringbetten bieten dem Handel die Möglichkeit, die Wertschöpfung in der Schlafzimmerabteilung zu erhöhen da das Bett als gesamtes thematisiert und auch gekauft wird. Wer sich dem Thema verwehrt wird zukünftig am Markt verlieren.

Individuelle, veränderbare und gestaltbare Polster- und Boxspringbetten, insbesondere auch metallfreie Alternativen sind gefragt. Die Obermatratze und Topper sowie Unterfederung sind im Focus und bieten eine breite Möglichkeit zur Differenzierung und Profilierung für den Fachhandel. Reduziertes Design, gediegene Farben und Stoffe sowie Betten welche auf die aktuellen Raumbedürfnisse angepasst werden können sind klar im Vorteil, der Rausverkauf von"pompösen" Boxspringbetten mit extrem hohen Kopfteilen gestaltet sich eher schwierig.

Viele Endverbraucher haben bereits schlechte Erfahrung mit den gepolsterten Spanplattenboxen gemacht. "Boxspringbetten" unter 500,- Euro wird es genauso immer geben wie Matratzen um 69,-oder 99,- Euro. Die meist verkaufte Preisklasse und auch Zuwachsraten der nächsten Jahre pendelt sich zwischen 2.000,- bis 4.000,- Euro ein. Zwischen 4.000,- bis 8.000,- Euro müssen die Betten optisch und funktionell einen zusätzlichen Mehrwert in Funktion, Design und Ausführung erfüllen. Von 8.000,- bis 12.000,- Euro läuft der Verkauf sehr selektiv und ausschließlich über eine exklusive Standortpolitik der Hersteller."

www.agentur-hoelzl.at

Wenn Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema mitteilen möchten, gerne an info@wohninsider.at!