Wie gelingt das?
Grundsätzlich könnte man sagen, dass sich das Bett als Ganzes anpasst, in Wahrheit liegt der Schlüssel in vielen Details wie unserem Contour Pocket System, das verschiedene Festigkeiten gewährleistet. Jede einzelne Feder verfügt über ein Latextopping, das sie sehr speziell in der individuellen Anpassung macht. So gesehen passen sich sowohl die Matratze wie das ganze Bett an die Kund:innen an.
Wo werden die Betten produziert?
Carpe Diem Beds produziert ausschließlich in Schweden. Jedes unserer Boxspringbetten wird handgefertigt. Das ist eine besondere Qualität und Kernkompetenz von Carpe Diem Beds. Nichts wird vorproduziert, sondern Kund:innen bekommen ihr persönliches, individuelles, perfekt auf sie abgestimmtes Boxspringbett. Der Lattenrost, auf dem die Federn ruhen, wird zudem von jenem Mitarbeitenden, der es hergestellt hat, unterschrieben, mit Stempel versehen und bekommt ein Zertifikatsheft, mit dem der Produktionsprozess genau nachvollzogen werden kann.
Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit?
Skandinavische Länder sind generell sehr innovativ. Sie sind von einer besonderen Kultur und Mentalität geprägt, im Einklang mit der Natur zu leben, und dies mit zeitgemäßen Elementen zu einem tollen Mix zu vereinen. Bei Carpe Diem ist das ein wichtiger Punkt. Es wird zum Beispiel auf massives, langlebiges schwedisches Kiefernholz gesetzt, es kommen recycelte Federn zum Einsatz, und der Gedanke, langlebige Produkte zu fertigen, steht ganz oben. Dieser hohe Qualitätsmaßstab zeigt sich auch in den langen Garantiezeiten von bis zu 25 Jahren auf Rahmen oder Federbruch.