Die Speerspitze schwerelosen Schlafens

Schlafen wie auf Wolke 7 definiert Carpe Diem Beds mit handgefertigten, maßgeschneiderten Boxspringbetten auf höchstem Niveau neu. Mit der Iconic Collection erfindet der schwedische Hersteller für Luxus-Boxspringbetten die Schwerelosigkeit und setzt mit individuellen Lösungen einzigartige Akzente.

 

Erstklassiger Schlafkomfort, innovatives Design und Luxus sind das Triumvirat, das Carpe Diem Beds auszeichnet. Dem in Lysekil an der schwedischen Westküste ansässigen Boxspringbetten-Hersteller, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, geht es um weit mehr als nur das Bett an sich, sondern vor allem um eins: Guten, gesunden, erholsamen Schlaf.

Dafür gehen die Experten aus Schweden funktional wie optisch immer noch einen Schritt weiter und heben luxuriösen Schlafkomfort wortwörtlich auf ein neues Niveau. „Carpe Diem Beds steht für schwerelosen Schlaf“, erzählt Jürgen Danzinger, Sales Manager Austria der Premium-Marke, die seit 2013 zum Hilding Anders Konzern gehört und mit in Schweden handgefertigten, maßgeschneiderten Bettenkreationen für eine regenerative Nachtruhe sorgt. Die besten Tage beginnen mit gutem Schlaf, dieses Credo lebt der schwedische Hersteller für Luxus-Boxspringbetten in jedem seiner Produkte, vom Rahmen über die Matratze bis zum Topper.

 

„Mit Carpe Diem Beds haben Fachhändler:innen Produkte an der Hand, mit denen sie sich differenzieren können.“ - Jürgen Danzinger

 

Mit dem exklusiven Zusammenspiel aus traditionellem Handwerk, hochwertigen Rohstoffen, patentierten Systemen für individualisierten Schlafkomfort, modernem Design und innovativer Technik positioniert sich Carpe Diem als international erfolgreiche Premium-Marke und im Fachhandel, der sich mit der vielfältigen, außergewöhnlichen Produktrange und Philosophie des Unternehmens differenzieren kann.

 

Fliegende Schlafträume
 

Den neuesten Coup landet der Luxus-Boxspringbettenhersteller mit der Iconic Collection – und erfindet damit Schwerelosigkeit. Die völlig neu gedachte Betten-Serie verleiht Schlafkomfort eine neue Dimension und verkörpert optische wie ergonomische Leichtigkeit. Drei außergewöhnliche Modelle mit höchstem Liegekomfort vermitteln den Eindruck, im Raum zu schweben – und machen das Schlafzimmer zum Herz eines jeden Zuhauses.

Inbegriff des Prinzips der Schwerelosigkeit in Optik wie Ausstattung ist das fliegende Bett „Vindö“, bei dem eine zentrale, außerhalb des Blickfeldes platzierte, in einem stabilen Bodenunterbau verankerte Säule Bett und Nutzer:in trägt und die Bodenkonstruktion unter einem eleganten Teppich verborgen ist. Per kabelloser Fernbedienung oder sprachgestützter App lässt sich die Liegefläche mit stufenlos justierbarer Nacken-, Lenden- und Fußstütze exakt auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen, jede Position kann nutzer:innen-spezifisch gespeichert werden, eine indirekte Beleuchtung unter dem Bett illuminiert nächtliche Wege sanft, und integrierte Massagefunktionen machen das Bettmodell Tag und Nacht zum entspannenden, regenerierenden Rückzugsort.

Ebenso formvollendet bei Komfort und Design besticht „Hällsö“. Wahlweise mit handgefertigtem Nussbaumrahmen oder als Polsterbett mit attraktiver textiler Bandbreite, beruht dessen außergewöhnlicher Liegekomfort in vier Festigkeitsklassen auf dem Zusammenspiel von fünf Komponenten, die vom eigens patentierten Contour Pocket System und einem luxuriösen Topper aus Talalay Latex, Wolle und Baumwolle gekrönt werden – voller Komfort mit einer Höhe von 60 cm. Macht die individuelle Maserung des Holzes Hällsö Walnut zum Unikat, das sich mit drei Kopfteil-Optionen weiter akzentuieren lässt, überzeugt die Polsterbett-Version mit der warmen textilen Ausstrahlung exklusiver Stoffe, u.a. von Kvadrat, die mit ihrer Farbigkeit die sanften Naturtöne der schwedischen Inseln ins Interieur tragen.

Eine gelungene Symbiose aus traditionellem schwedischem Handwerk und modernem Design ist Kungsö, das opulentes Innenleben à la Carpe Diem Beds mit optischer Schwerelosigkeit zu einem zeitlos schönen Auftritt vereint. Zur idealen Grundlage für erholsame Nächte tragen mit dem Contour Pocket System, dass sich der individuellen Anatomie seiner Nutzer:innen nahtlos anpasst, und der viskoelastischen Unterlage für maximale Entlastung gleich zwei patentierte Technologien bei. Die aus acht Komponenten bestehende Liegefläche von Kungsö punktet mit insgesamt 64 cm Höhe, vier Härtegrade und eine feine Stoffauswahl machen den Luxus perfekt.

Einzigartigkeit für Fachhandel
 

Durchdacht bis ins kleinste Detail, gemacht für luxuriösen Schlafkomfort im Duett mit modernstem Design, setzt Carpe Diem Beds mit der Iconic Collection ein weiteres Ausrufezeichen. Der schwedische Hersteller für Luxus-Boxspringbetten sorgt mit der neuen Kollektion wie der vielfältigen Range an hochwertigen Lösungen für ein gänzlich neues Schlaf- und Lebensgefühl und besonderen USP bei den Profis – insbesondere am österreichischen Markt. „Mit Carpe Diem Beds haben Fachhändler:innen Produkte an der Hand, mit denen sie sich differenzieren können“, erklärt Jürgen Danzinger, gewährt im Interview Einblicke in die Philosophie von Carpe Diem Beds und worum es bei gutem Schlaf und guten Betten wirklich geht – und sieht ganz viel Potenzial für die Profis:

Wofür steht Carpe Diem Beds?

Carpe Diem Beds steht für schwerelosen Schlaf. Im ganzen Hilding Anders-Konzern dreht sich alles um guten Schlaf und Carpe Diem Beds ist die Speerspitze. Die große Bedeutung von Schlaf und einem guten Bett erkennen Konsument:innen meistens erst dann, wenn sie nicht gesund sind und viel Zeit im Bett verbringen müssen. Nicht hochtechnologisch betrachtet und heruntergebrochen ist es wichtig zu wissen, was im Schlaf im Körper passiert, wie die Regeneration verläuft. So ist Carpe Diem Beds auch vor 30 Jahren entstanden. Unser Gründer ist auf eine der schönen, schwedischen Inseln, die meistens auch namensgebend für unsere Betten sind, gefahren und hat auf der Insel Kornö entdeckt, wie entspannend das Liegen mitten in der von Steinen, Moos und Heide durchzogenen Landschaft ist.
Dieses Gefühl, so die eigenen Akkus wieder aufladen und das Leben genießen zu können, spiegelt sich in der Idee und den Produkten von Carpe Diem Beds wider.

Ein schwereloses Liegegefühl tagtäglich zuhause genießen zu können und gut zu regenerieren ist die Mission von Carpe Diem Beds.

Gepaart wird dieser Komfortanspruch mit designorientierten Aspekten, wie beispielsweise bei der Iconic Colletion, die vom klassischen Look des Boxspringbettes weggeht und mit ‚fliegender‘ Optik besticht. Neben ästhetischen zählen bei unseren Betten auch funktionale Qualitäten wie verschiedene Arten der Verstellbarkeit. Natürlich entwickelt sich der Schlaf weiter, aber die Urbotschaft des schwerelosen Schlafs, des Aufgenommen-Werdens vom Bett, bleibt. Es ist wichtig, zu verstehen und zu erkennen, dass der Körper individuell ist und sich das Bett optimal anpasst, um die wichtigen Tiefschlafphasen zu erzielen. Genau dies erreicht Carpe Diem Beds mit maßgeschneiderten Lösungen.

Wie gelingt das?

Grundsätzlich könnte man sagen, dass sich das Bett als Ganzes anpasst, in Wahrheit liegt der Schlüssel in vielen Details wie unserem Contour Pocket System, das verschiedene Festigkeiten gewährleistet. Jede einzelne Feder verfügt über ein Latextopping, das sie sehr speziell in der individuellen Anpassung macht. So gesehen passen sich sowohl die Matratze wie das ganze Bett an die Kund:innen an.

 

Wo werden die Betten produziert?

Carpe Diem Beds produziert ausschließlich in Schweden. Jedes unserer Boxspringbetten wird handgefertigt. Das ist eine besondere Qualität und Kernkompetenz von Carpe Diem Beds. Nichts wird vorproduziert, sondern Kund:innen bekommen ihr persönliches, individuelles, perfekt auf sie abgestimmtes Boxspringbett. Der Lattenrost, auf dem die Federn ruhen, wird zudem von jenem Mitarbeitenden, der es hergestellt hat, unterschrieben, mit Stempel versehen und bekommt ein Zertifikatsheft, mit dem der Produktionsprozess genau nachvollzogen werden kann.

 

Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit?

Skandinavische Länder sind generell sehr innovativ. Sie sind von einer besonderen Kultur und Mentalität geprägt, im Einklang mit der Natur zu leben, und dies mit zeitgemäßen Elementen zu einem tollen Mix zu vereinen. Bei Carpe Diem ist das ein wichtiger Punkt. Es wird zum Beispiel auf massives, langlebiges schwedisches Kiefernholz gesetzt, es kommen recycelte Federn zum Einsatz, und der Gedanke, langlebige Produkte zu fertigen, steht ganz oben. Dieser hohe Qualitätsmaßstab zeigt sich auch in den langen Garantiezeiten von bis zu 25 Jahren auf Rahmen oder Federbruch.

Unsere Produkte sind ein gutes Investment für viele, viele Jahre und sowohl für guten Schlaf wie auch für die Geldbörse.

 

Welche Rolle spielen guter Schlaf und ein gutes Bett in Österreich?

Die Schlafforschung bestätigt, dass mindestens vier bis sechs Stunden Schlaf pro Nacht wichtig sind. Das ist durchaus viel Zeit, die wir im Bett verbringen, daher ist es so essenziell. In den über zehn Jahren, in denen ich bei und für Hilding Anders aktiv bin, habe ich ganz klar gemerkt: Wenn man mit Kund:innen ins Gespräch kommt und ihnen die Bedeutung von gutem Schlaf erklären kann, sind sie offen und bereit, zu einem hochwertigeren Produkt zu greifen. Es geht also immer darum, ihnen die Vorteile von Bett und Federn für den Körper zu verdeutlichen. Mit dieser Philosophie hat sich Carpe Diem Beds gut positioniert und ist auf offene Ohren und Tore gestoßen. Boxspringbetten sind in den letzten Jahren in Mitteleuropa sehr populär geworden, es gab Diskussionen, was ein Boxspringbett umfasst, um als solches tituliert zu werden, und es gibt nach wie vor teilweise viel Unwissenheit.

Umso wichtiger ist gute Beratung. Wenn Kund:innen diese geboten wird, verstehen sie Carpe Diem Beds und setzen auf uns. Daher verzeichnen wir ein kontinuierliches Wachstum und sehen noch viel Potenzial.

Hier liegt also großes Potenzial für den Fachhandel?

Genau. Mit Carpe Diem Beds haben Fachhändler:innen Produkte an der Hand, mit denen sie sich differenzieren können. Es braucht den Profi, die Kompetenz und das Verständnis, warum der Körper guten Schlaf braucht, was dabei passiert, wie wichtig das für Regeneration ist. Schlafen ist ein Grundbedürfnis wie trinken, essen, atmen. Menschen werden immer nach gutem Schlaf suchen und das ist eine große Chance. Wenn die Tiefschlafphase erreicht wird, in der die Regeneration passiert, steht man in der Früh ganz anders und gut ausgeruht auf, und das ermöglicht Carpe Diem Beds.

 

Wächst das Bewusstsein für guten Schlaf?

Bei vielen Konsument:innen ist das schon angekommen und es bewegt bei weitem nicht nur die ältere, sondern auch die jüngere Generation. Carpe Diem Beds spricht mit dem breiten Produktspektrum alle Alterszielgruppen und mit dem zeitgemäßen Design ganz klar auch die junge, moderne Generation an.

Kund:innen von Carpe Diem eint das Bewusstsein für guten, gesunden Schlaf und der Wunsch nach Wohlgefühl.

Wie ist Carpe Diem Beds in Österreich aufgestellt?

Carpe Diem hat 2024 einen Turnaround vollzogen und uns ist ein guter Restart in Österreich gelungen. Wir positionieren uns ausschließlich im Fachhandel, sind bei GARANT und MZE gelistet und haben mit der Firma Gunkel in Wien einen Partner, der unsere Produkte im Bettenstudio präsentiert und erfolgreich mit unseren maßgefertigten Betten unterwegs ist. Unser Ziel ist es, uns noch besser zu positionieren und in jedem Bundesland zumindest einen starken Handelspartner zu etablieren. Wir wollen weiter wachsen und bieten dem Fachhandel ein optimales Produktsortiment, mit dem er anders, wirklich einzigartig sein und sich differenzieren kann. Wir haben nicht nur ein top Produkt, sondern eine vielfältige Range und auch vom Preis-Leistungsverhältnis ein tolles Paket am Start.

Alle Händler:innen, die in Österreich etwas Neues und Innovatives suchen, finden mit Carpe Diem Beds das Besondere, mit dem sie nicht vergleichbar sind.

Wo sehen Sie noch unausgeschöpfte Möglichkeiten für den Fachhandel?

Dass sich Profis wirklich an das Thema guten Schlafes heften, vermisse in in Österreich in einer breiteren Weise doch sehr. Der Fokus liegt meist auf unterschiedlichen Bettmodellen, es werden Wohnsituationen geschaffen und es dreht sich oft darum, dass es optisch mit dem Interieur zusammenpasst. Die Verbindung, was guter Schlaf bewirken kann, bleibt oft unterbeleuchtet, hier liegt aber riesiges Potenzial. Es braucht die Fachkompetenz und wer mit Know-how, geschultem Auge und Einfühlungsvermögen agiert, hat die Trümpfe in der Hand. Ich sehe im Fachhandel auch eine gewisse Mutlosigkeit. Carpe Diem-Betten sind zwar hochpreisig, wenn man Statistiken, wie viel Geld Herr und Frau Österreicher:in für Massagen wegen Verspannungen ausgeben, heranzieht, ist ein gutes, maßgeschneidertes Bett die bessere Lösung und kann viel bewirken. Das Bett kann nicht die Alltagssorgen nehmen, aber Carpe Diem-Betten können im Schlaf für eine solche Regeneration sorgen, dass man am nächsten Tag besser aufwacht und ihn gut nutzen kann.

Das ist die Message von Carpe Diem Beds und wofür ich brenne: „Give everyone a good night sleep.“

 

carpediembeds.com