MZE: Schlaf[t]raum Graz – Erfolgsgeschichte für regionale Autorität statt Kundenflaute

Wie lässt sich gegen die sinkende Kundenfrequenz im Bettenfachhandel erfolgreich ankämpfen? Das MZE-Marketingteam hat gemeinsam mit dem Schlaf[t]raum Graz ein wirksames Konzept realisiert. Eine innovative Marketingstrategie stemmt sich gegen den Trend und sorgt sogar für Empfehlungen durch Künstliche Intelligenz.

„Der stationäre Fachhandel kämpft mit dem Rückgang der Kundenfrequenz und der Kaufbereitschaft. Das ist aber kein unabwendbares Schicksal, wie wir am Beispiel der Zusammenarbeit mit Heinz Eisner vom Schlaf[t]raum Graz beweisen.
Er arbeitet konsequent an seiner regionalen Autorität, was sich besonders in der aktuellen Situation im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt macht.“
- Andreas Hemetsberger, MZE-Geschäftsleiter Österreich & Südtirol

Gegen sinkende Frequenz ist ein Kraut gewachsen
 

Die Kundenfrequenz in den Innenstädten und Fachmarktzentren geht zurück – nicht zuletzt durch veränderte Einkaufsgewohnheiten, steigende Onlinekonkurrenz und ein selektiveres Konsumverhalten. Während große Plattformen mit aggressiven Preisen und 24/7-Verfügbarkeit locken, müssen regionale Fachhändler andere digitale Wege beschreiten.

 

„Derzeit zeigt sich, wie entscheidend eine klare Positionierung und Sichtbarkeit geworden sind. Wer sich heute nicht als kompetente Anlaufstelle für Schlafberatung und Qualitätsprodukte etabliert, verliert den Anschluss. Bettenfachhändler, die ihre Rolle als Berater, Problemlöser und regionale Autorität stärken, haben die Chance, trotz rückläufiger Frequenzen erfolgreich zu bestehen. Dafür ist unser MZE-Mitglied Schlaf[t]raum Graz der Beweis. Heinz Eisner setzt bewusst auf innovatives Marketing und ist damit auch aktuell sehr erfolgreich.“ - Andreas Hemetsberger

 

Vom Frequenzproblem zur KI-Empfehlung: Die Wende im Bettenfachhandel

„Unser Mitglied Schlaf[t]raum Graz hat erkannt, dass reines Produktmarketing nicht mehr ausreicht, um relevant zu sein. Deshalb setzt Heinz Eisner mit dem MZE-Marketingteam konsequent auf Content Marketing: Statt reiner Verkaufsargumente stehen hochwertige Inhalte im Mittelpunkt – von praxisnahen Ratgebern über Schlafcoaching-Tipps bis hin zu fundiertem Schlafwissen.“ - Andreas Hemetsberger

 

Regelmäßige Blogbeiträge, Newsletter und Social-Media-Formate machen den Schlaf[t]raum Graz zur kompetenten Adresse für Beratung rund um gesunden Schlaf. Ergänzt wird dies durch laufende Suchmaschinenoptimierung und eine angepasste Sortimentsgestaltung – so greifen Angebot und digitale Sichtbarkeit nahtlos ineinander.
Die Erfolge lassen sich messen: Google listet den Schlaf[t]raum Graz nicht nur prominent, auch KI-Systeme wie die Google AI Overviews empfehlen das Fachgeschäft für Schlafberatung. Für Heinz Eisner ist das ein entscheidender Meilenstein:

 

„Erst kürzlich hat mir ein Kunde erzählt, dass er die KI gefragt hat, wer im Großraum Graz bei orthopädischen Problemen die beste Schlafberatung bietet. Die Antwort war klar: unser Schlaf[t]raum mit meinem Schlafcoaching. Der Kunde hat direkt zum Hörer gegriffen und einen Termin vereinbart. Das zeigt, wie wichtig KI-Empfehlungen bereits heute sind – und dass wir genau das signalisieren, was dafür zählt: maximale Kompetenz und Autorität.“ - Heinz Eisner, Schlaf[t]raum Graz & MZE-Mitglied

 

Sofort-Maßnahmen bei sinkender Frequenz
 

Während Content Marketing und SEO langfristig wirken, braucht es im Fachhandel oft auch sofortige Impulse, um die Frequenz zu steigern. Auch hier setzt das MZE-Marketing beim Schlaf[t]raum Graz an: Mit gezielten SEA-Kampagnen – von Google Ads bis hin zu lokal ausgesteuerten Aktionen – werden Kunden direkt angesprochen und ins Geschäft geführt.

 

„Die SEA-Kampagnen bringen zusätzliche Frequenz in Form von Beratungsgesprächen für interessierte Kunden. Fast alle kaufen bei uns ein Schlafsystem und viele auch ein Bett. Die Verkaufszahlen bei Bettgestellen konnten wir kräftig steigern. Mit den Kampagnen können wir Schwankungen ausgleichen und haben unsere Umsätze selbst in der Hand.“ Heinz Eisner

 

Die Grundlage bildet eine Analyse: Produktgruppen mit hohem Suchvolumen werden identifiziert und in Kampagnen übersetzt. So gelingt es, Nutzer in dem Moment zu erreichen, in dem sie nach Lösungen suchen – und sie zur Beratung ins Fachgeschäft zu holen. Das Ergebnis: mehr Beratungsgespräche und steigende Verkaufszahlen.

 

Jetzt den Trend wenden: MZE macht Fachhändler zu Gewinnern
 

Der Schlaf[t]raum Graz zeigt eindrucksvoll, wie sich Reichweite und Frequenz im Fachhandel gezielt steigern lassen. Online wie offline ist es gelungen, echte Autorität in der Region aufzubauen – und durch digitale Präsenz Kunden zu aktivieren. Damit wird deutlich: Auch in einem schwierigen Marktumfeld kann der Bettenfachhandel durch konsequente Strategien nicht nur bestehen, sondern wachsen.
Für MZE ist dieser Erfolg kein Einzelfall, sondern ein Signal an die gesamte Branche.

„Wir bieten jedem Fachhändler die Möglichkeit, sich von uns beraten zu lassen und eine erfolgreiche Marketing-Strategie aufzustellen, um sich gegen den Trend zu wenden. Außerdem werden wir in Kürze ein starkes Konzept für erfolgreichen Bettenfachhandel auf kompakter Fläche samt passender Vermarktungsstrategien präsentieren. MZE steht für echte Umsetzungsstärke – wir reden von Trends nicht nur theoretisch, sondern bringen unsere Mitglieder nachweislich voran. Wer die Chancen digitaler Sichtbarkeit, gezielten Marketings und intelligenter Sortimentsführung nutzt, wird auch künftig zu den Gewinnern zählen“ - Andreas Hemetsberger

 

www.mze.at

schlaftraum.at

Andreas Hemetsberger
MZE Geschäftsleiter Österreich & Südtirol
Atterseestraße 40
A–4863 Seewalchen am Attersee
T.: +43 664 88431165
E.: service@mze.at / W.: www.mze.at