Neue Chancen & Möglichkeiten
Doch nicht nur hier schlummern noch viele Möglichkeiten, wie Winfried Titze und die aktuelle Marktstudie „Schlafen in Deutschland“ offenbaren. Breche demographisch betrachtete die jüngere Generation zunehmend weg und sei die Ansprache des Handels an die Endkund:innen schwierig, wie der Chef der Unternehmensberatung Titze GmbH bei seinem Vortrag ausführte, eröffnet sich auf der anderen Seite ein neuer Markt. Das Objektgeschäft gewinne an Bedeutung und: „Vor allem im Handel wird das Volumen für Komfortbetten und Pflegebetten für ältere Menschen, die möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, weit unterschätzt. Der Markt steigt allein bei Pflegebetten bis 2030 und mehr als 43 % an“, zeigen die Studie, die dieser Entwicklung Rechnung trägt und sich umfangreich ganz speziell mit dem Markt für Komfortbetten und Pflegebetten widmet, und Titze auf.
„Ein gewaltiger Anstieg bei Komfort- und Pflegebetten ist vorprogrammiert.“ - Winfried Titze
Dass der Markt für Betten, Matratzen und Lattenroste trotz der zweifelsfrei nicht optimalen Abschöpfung lukrativ ist, belegen weitere Rahmendaten aus der Studie. Die drei Produktgruppen kommen in 2023 auf ein gemeinsames Handelsvolumen von 3.625 Millionen Euro, was zwar rund 4,5% weniger als noch 2022, aber höher als in den Jahren 2018 bis 2021 ist. „Für 2024 rechnen wir mit einem weiteren geringen Minus. Ab 2025 werden dann aber die Potentiale besser gehoben und der Markt wird notwendigerweise wieder ansteigen. Wir kalkulieren bis 2030 das Wachstum vorsichtig auf 4.012 Millionen Euro, das ist ein Anstieg um 10,7%.“ Zudem werde auch die um den deutschen Markt ritternde Anzahl an Anbietern auf 528 Unternehmen anwachsen. „Das ist wenig verwunderlich, kommen doch nur 37,7% aus Deutschland. Der schnell steigende Importanteil zieht auch immer mehr ausländische Anbieter in den deutschen Markt.“