ISH im Zeichen von Innovation, Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ drehte sich bei der ISH alles um Innovationen und neueste Entwicklungen. Ein voller Erfolg, zeigt sich Twin Transformation als Treiber und die Branche zukunftsfit.

 

Die ISH 2025 ist geschlagen und zog nicht nur einmal mehr die Branche an, sondern legte ein beeindruckende Performance hin. Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche.

163.157 Besucher:innen aus 150 Ländern, unter ihnen Entscheider:innen aus Industrie und Handel, aus der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Planer:innen, Ingenieur:innen und Architekt:innen sowie das Handwerk mit rund 30 Prozent Anteil, nutzten die Weltleitmesse, um sich über neueste Entwicklungen zu informieren und mit führenden Marktakteuren auszutauschen.

 

„Jeder Mensch braucht saubere Luft, Trinkwasser und ein warmes Zuhause – genau hier setzt die Branche an. Die ISH 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass innovative Lösungen für diese essenziellen Bedürfnisse längst verfügbar sind.“ - Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt

Noch beachtlicher als die nackten Zahlen war, was in den prall gefüllten Messehallen präsentiert wurde. Rückt angesichts des Klimawandels und wachsender Umweltanforderungen der nachhaltige Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus und treibt die Twin Transformation, also die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die Branche voran, zeigte die ISH, wie entschlossen die Industrie den Wandel gestaltet: So viele Innovationen wie nie zuvor wurden präsentiert – von neuen, hocheffizienten Heiz- und Klimasystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.
„Jeder Mensch braucht saubere Luft, Trinkwasser und ein warmes Zuhause – genau hier setzt die Branche an. Die ISH 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass innovative Lösungen für diese essenziellen Bedürfnisse längst verfügbar sind. Unsere Aussteller haben bewiesen, dass die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft möglich ist – trotz aktueller Herausforderungen. Sie entwickeln die Technologien, die unser tägliches Leben verbessern und gleichzeitig nachhaltiger machen“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.

„Die Stimmung auf der ISH 2025 war super – das Messegelände war voll und die Gespräche intensiv. Die Branche ist bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten. Die ISH hat ihre Position als Weltleitmesse untermauert: 72 Prozent internationale Aussteller und 163.157 Besucher sprechen für sich.“ - Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt


Nachhaltig gute Lösungen von Technik bis Design
 

Mit 2.183 Ausstellern aus 54 Ländern belegte die ISH 2025 das gesamte Frankfurter Messegelände und bot einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Wärmeerzeugung, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, intelligenten Gebäudeautomation sowie nachhaltiger Badgestaltung und Installationstechnik.

Ein zentrales Thema war die Wärmeerzeugung. Ergänzend präsentierte die Branche Innovationen für alternative Heiztechnologien, darunter holzbasierte Lösungen, nachhaltige Wärmegewinnung und hocheffiziente Wärmespeicher. Bei der Raumlufttechnik standen energieeffiziente Lüftungssysteme im Fokus. Moderne Anlagen setzen verstärkt auf optimierte Verdunstungskühlung und hochwertige Wärmerückgewinnung, um den Energieverbrauch erheblich zu senken. Zudem ermöglichen intelligente Gebäudesteuerungen eine präzisere Regelung von Heiz- und Lüftungssystemen.

 

Trendige Wasser- und Badwelten
 

Auch der nachhaltige Umgang mit Wasser spielte eine zentrale Rolle. Hersteller präsentierten smarte Wassermanagementlösungen, die den Verbrauch optimieren, sowie berührungslose Armaturen, moderne Wärmetauscher und neue Abwasser-Wärmerückgewinnungssysteme.

Und die ISH 2025 zeigte, wie herausragendes Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit immer stärker zusammenwachsen. Gestalterische Vielfalt war besonders im Baddesign sichtbar: Hersteller präsentierten moderne Badwelten mit sanften Pastelltönen, 3D-Fliesen und ressourcenschonenden, pflegeleichten Materialien, die Ästhetik und technologische Innovation vereinen.

 

Impulsgeber
 

Um die Vielzahl an Innovationen übersichtlich darzustellen, setzte die ISH 2025 erstmals auf ein neues Konzept mit acht Lösungsfeldern: Sanitärräume, wasserführende Systeme, Installation, Wärmeerzeugung, Raumluft, intelligente Gebäudesteuerung, Software und Herstellung von SHK-Produkten. Diese Struktur ermöglichte eine gezielte Orientierung und erleichterte den direkten Austausch mit den passenden Unternehmen der Branche auf der Messe, die als internationaler Branchentreffpunkt reüssieren konnte und die Besucher:innen aus nah und fern begeisterte.

Dabei hatte die Weltleitmesse weit mehr als ‚nur‘ Innovationen im Talon, sondern bot nebst Neuheiten satt zudem mit hochkarätigen Konferenzen eine Plattform für den fachlichen Austausch zu zentralen Zukunftsthemen. So brachte die Building Future Conference Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um nachhaltige Baukonzepte und effiziente Energieversorgung zu diskutieren, und die Value of Water Conference in Kooperation mit dem Euroforum widmete sich dem UN-Nachhaltigkeitsziel #6 – dem Zugang zu sauberem Wasser und sicherer Sanitärversorgung. Dabei erläuterten Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erörterten Lösungen für Wasserknappheit und nachhaltige Wassernutzung.

„Nur durch Kooperation, Innovation und klare politische Weichenstellungen kann die weltweite Wasserversorgung nachhaltig verbessert werden“ - Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleitung Technology bei der Messe Frankfurt

Für die „next generation“
 

Hier setzte die ISH ebenso ein impulsgebendes Ausrufezeichen wie mit dem ISH Festival 2025 neue Akzente. Das Highlight war Treffpunkt für die nächste Generation der SHK-Branche und besonders Auszubildende nutzten die Gelegenheit, um neue Technologien auszuprobieren, Werkzeuge zu testen und ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Auf der Creator Stage teilten bekannte Content Creator ihre Begeisterung für das Handwerk, während ein Erlebnisparcours mit spannenden Herausforderungen Theorie und Praxis verband. Musik, Live-Talks, Food und Networking machten das Festival zu einem lebendigen Branchenevent.

 

Alles da
 

So überzeugte die ISH 2025 mit allem, was dazugehört: Innovationen, Trends, Internationalität, Stimmung und Impulsen für heute und morgen. Apropos morgen: Die nächste ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – findet vom 15. bis 19. März 2027 in Frankfurt/Main statt.

 

www.ish.messefrankfurt.com

 


wohninsider-Tipp: Oasen zum Wohlfühlen
 

Innovationen, Trends, Baddesign-Konzepte & mehr – mit dem wohninsider Themen-Newsletter BAD & BADKONZEPTE widmen wir uns allem im und für‘s Bad von heute und morgen. Mehr Infos hier online.