Der neue Elektroofen ist hochautomatisiert, benötigt nur etwa ein Drittel der Energie konventioneller Öfen und wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben. Zwei eigene Trafostationen sichern die Versorgung.
Ein wesentlicher Teil der benötigten Energie wird direkt am Standort durch eine 2 MWp -Photovoltaikanlage mit 4.910 Modulen erzeugt, die auf den Dachflächen der Produktionsgebäude und angrenzenden Hangflächen installiert wurden. Mit der dadurch gewonnenen Energie kann der Betrieb des E-Tunnelofens abgedeckt werden.
„Wir haben die Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch installiert, die auf einer Gesamtfläche von rund 2 Fußballfeldern den Betrieb des E-Tunnelofens abdeckt. Zusätzlich beziehen wir zertifizierten Ökostrom aus dem Netz, womit unsere Produktion heute vollständig emissionsfrei betrieben wird“ - Christian Schäfer, Managing Director von LAUFEN Austria
Die vollständige Dekarbonisierung des gesamten Standorts in Oberösterreich ist abgeschlossen. Dafür wurden auch alle übrigen thermischen Prozesse elektrifiziert, etwa die Wasseraufbereitung für den keramischen Schlicker sowie die Beheizung im Formenbau.